BahnInfo
 

BahnInfo-Archivsuche

  • Aktuelles
    • Deutschland
    • Hamburg/Schlesw-Holst
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Anhalt und Sachsen
    • Thüringen
    • Hessen
    • Nürnberg
    • München
    • Kommentar
    • Rezension
    • RSS-Feed
  • BahnInfo-Forum
    • Deutschland
    • Ausland
    • Modellbahn
    • Fernbus
    • Schleswig-Holstein
    • Hamburg (ÖPNV)
    • Hamburg (Bus)
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Ostdeutschland
    • Nordrhein-Westfalen
    • Hessen
    • Südwestdeutschland
    • Nürnberg / Franken
    • München / Bayern
    • RadfahrInfo
  • BahnInfo regional
    • Berlin-Brandenburg
    • Stettin (PL) / Oder-Neiße
    • S-Bahn Danzig (PL)
    • Königsberg (RU)
    • Mitteldeutschland
    • Ex-Jugoslawien
  • Sonderseiten
    • AKN Eisenbahn AG
    • IG Nah Magdeburg
    • Oberweißbacher Bergbahn
    • Modellbahnwelt Oberhausen
    • Grand-Canyon-Railway
    • Stillgelegte Straßenbahnen und Obusse in deutschen Universitätsstädten
    • Darßbahn
    • Odderbanen (S-Bahn Århus) (DK)
    • Südnorwegen (NO)
    • Lugano (S-Bahn Tessin) (CH)
    • Madrid (ES)
    • S-Bahn Lissabon (PT)
  • Fotogalerien
    • Bild-des-Monats-Galerie
    • Bild des Monats hochladen
    • Ostholstein
    • ICE 2
    • Talgo-Nachtzug
    • Besuch bei Cottbusverkehr
  • Veranstaltungen
    • in Deutschland
    • eintragen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Verein
    • Satzung
    • Wir über uns
    • Chronik von BahnInfo
    • Spenden
    • Sitemap
* Anzeige *

* Anzeige *

Sie sind hier:  BahnInfo  >>  Archiv  >>  Meldung
Der folgende Artikel erschien bei BahnInfo
  • am 15.09.2011
  • auf der Aktuellseite Deutschland
  • in der Kategorie Allgemeine Meldungen aus der Region

Filme zu neuer DB-Sicherheitskampagne online

Seit heute (15.09.2011) sind vier Kurzfilme zum Thema Sicherheit im Bahnhof auf der Internetseite der Deutschen Bahn und bei YouTube abrufbar. Die Spots sind der Auftakt der neuen Sicherheitskampagne "Wir wollen, dass Du sicher ankommst".

"Viele Jugendliche und junge Eltern verhalten sich oft leichtsinnig am Bahnsteig, Gefahren werden unterschätzt und Vorschriften missachtet. Darum haben wir uns entschlossen, eine Kampagne zu starten, die speziell auf diese Zielgruppen zugeschnitten ist", sagt der Vorstandsvorsitzende der DB Station&Service AG, Dr. André Zeug.

In den vergangenen fünf Jahren gab es immer wieder Unfälle an Bahnsteigen - zum Teil mit tödlichem Ausgang - weil Warnschilder missachtet oder die weiße Sicherheitslinie übertreten wurde. Die DB will deshalb besonders Jugendliche zu mehr Achtsamkeit und Vorsicht am Bahnsteig motivieren.

Neue Plakate in den Bahnhöfen weisen zudem auf die jeweils rund 40 Sekunden langen Spots hin. Die Plakate zeigen Darsteller aus den Filmen und sind mit so genannten Q-R-Barcodes versehen. Mit Hilfe dieses Codes können Nutzer von Smartphones direkt auf die Internetseite der DB und die Sicherheitskampagne gelangen. Dort sind die vier Spots neben weiteren Informationen zum Thema Sicherheit bei der Bahn hinterlegt. "Gerade Jugendliche nutzen vorwiegend das Internet als Kommunikationsplattform. So wollen wir möglichst viele junge Menschen erreichen",  erklärte Dr. André Zeug.

Kurz, prägnant und eindrucksvoll zeigen vier Filme die Folgen unachtsamen Verhaltens an Bahnsteigen. Abrufbar sind die Informationen und Filme unter www.deutschebahn.com/sicherheit sowie unter www.bahnhof.de/sicherheit. Diese sind auch bei YouTube unter dem Stichwort "Vorsicht am Bahnsteig – Deutsche Bahn“ oder "Wir wollen, dass Du sicher ankommst – Deutsche Bahn“ zu finden.

Direkter Link zu den Youtube-Videos:

  • "Achtung am Bahnsteig" - Gleisüberquerung
  • "Achtung am Bahnsteig" - Kinderwagen
  • "Achtung am Bahnsteig" - Flirt
  • "Achtung am Bahnsteig" - Koffer

» Kommentieren Sie diesen Artikel im BahnInfo-Forum

(Pressemitteilung DB Mobility Logistics AG, 15.09.2011)

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.

 
© 1998 - 2025 BahnInfo • Impressum • Kontakt • Datenschutzerklärung