- am 24.08.2011
- auf der Aktuellseite München
- in der Kategorie Straßenbahn
Preiswerte Lösung ermöglicht Ausbau der dynamischen Fahrgastinformation

Eine Neuentwicklung der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) ermöglicht die Wiederaufnahme des Programms zur Ausrüstung von Haltestellen mit Dynamischen Fahrgastinformationen (DFI). In den kommenden zwei Jahren werden rund 240 neuartige Anzeiger an Bus- und Tramhaltestellen installiert, die in jeder Hinsicht deutlich schlanker und damit kostengünstiger zu beschaffen und zu betreiben sind als die bisher verwendeten Geräte.
Das Unternehmen spricht von 90%(!) Ersparnis gegenüber den bislang rund 300 verwendeten Leuchtschrift-Anlagen, wodurch der weitere DFI-Ausbau überhaupt finanzierbar sei. Ein erster Prototyp der neuen Geräte-Generation wurde heute an der Tram-Haltestelle Borstei in Moosach installiert.
Clou der neuen Anzeiger ist eine neue unkonventionelle Form der Datenversorgung. Die Anzeiger bekommen ihre Informationen aus dem MVG-Betriebszentrum nicht mehr über einen herkömmlichen Funkempfänger für den Betriebsfunk oder eine eigens zu verlegende Festleitung, sondern per UKW-Wellen. Dazu kooperiert die MVG mit dem Bayerischen Rundfunk (BR). Für die Übertragung wird der so genannte Radio Data Channel (DARC) einer BR-Frequenz zur drahtlosen Übertragung der Echzeitdaten genutzt. Umfangreiche Tests der Datenversorgung mit dem BR und der für die Frequenzbelegung zuständigen Bundesnetzagentur haben gezeigt, dass das System stabil und zuverlässig läuft.
Hinzu kommt, dass sie vollkommen unabhängig von der bestehenden Infrastruktur funktionieren. So brauchen die engergieeffizienten LCD-Displays dank Batterie keinen eigenen Stromanschluss.
Die neuen Anzeiger sind außerdem kompakter und leichter als ihre Vorgänger und können mit ihren handlichen Ausmaßen und des geringen Gewichts (5 kg) unmittelbar an den flächendeckend vorhandenen Fahrplanvitrinen montiert werden.
Der Funktionsumfang der neuen Anzeiger unterscheidet sich kaum von den bisher bekannten Geräten. Angezeigt werden bis zu drei Abfahrtszeiten (Count-down in Minutenschritten).
Mit dem Ausbau der Fahrgastinformationsanzeigen kann nun ein viel geäußerter Kundenwunsch umgesetzt werden. Schließlich machten der Komfort und Zusatznutzen an den bereits ausgerüsteten Haltestellen stets "Lust auf mehr", nutzen doch 96% die DFI-Anzeigen bei Bus und Tram und 86% halten sie sogar für "unverzichtbar". (Bild: MVG)

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.