- am 16.08.2011
- auf der Aktuellseite München
- in der Kategorie Allgemeine Meldungen aus der Region
ESTW München-Pasing offiziell in Betrieb genommen
Mit dem symbolischen Knopfdruck wurde am 16. August in München das neue Elektronische Stellwerk (ESTW) München-Pasing offiziell in Betrieb genommen. Das ESTW ist nach Angaben der Bahn eines der bedeutendsten in ganz Deutschland. 415 Signale und 230 Weichen zwischen Lochhausen und der Donnersbergerbrücke, zwischen Gauting und Obermenzing werden künftig von dem neuen Stellwerk aus bedient.
Die Investitionen von insgesamt 130 Millionen Euro in das neue ESTW bringen damit sowohl dem Nah- als auch dem Fernverkehr Vorteile. Ziele sind vor allem eine verbesserte Betriebsqualität und eine eine Erhöhung der Pünktlichkeitswerte. Zum Einbau kam das System Simis C von Siemens, das sich bereits in München bewährt hat und hohe Funktionalitätsanforderungen erfüllt.
2007 begannen die Arbeiten. Seither wurden unter anderem 780 Kilometer Kabel verlegt. Die neue Technik ersetzt fünf alte Stellwerke.
Die Arbeiten am Umstellungswochende vom 13. - 15. August zogen sich über gut 77 Stunden hin. Über 300 Mitarbeiter der Herstellerfirma Siemens und der Bahn waren dabei im Einsatz. Mit Betriebsbeginn gegen 4 Uhr konnte das reguläre Zugangebot wieder starten.
Die Ersatzverkehre für die ausgefallenen Züge verliefen nach Angaben der Bahn weitgehend planmäßig. Bis zu 180 Ersatzbusse und 80 Reisendenlenker hatte die DB aufgeboten, damit die Fahrgäste an ihre Ziele gelangten. Die Busse waren in der Münchner Innenstadt und entlang von vier S-Bahn-Strecken westlich von Pasing im Einsatz. Insgesamt nutzen rund 140 000 Reisende in 4000 Busfahrten das Ersatzangebot.

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.