BahnInfo
 

BahnInfo-Archivsuche

  • Aktuelles
    • Deutschland
    • Hamburg/Schlesw-Holst
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Anhalt und Sachsen
    • Thüringen
    • Hessen
    • Nürnberg
    • München
    • Kommentar
    • Rezension
    • RSS-Feed
  • BahnInfo-Forum
    • Deutschland
    • Ausland
    • Modellbahn
    • Fernbus
    • Schleswig-Holstein
    • Hamburg (ÖPNV)
    • Hamburg (Bus)
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Ostdeutschland
    • Nordrhein-Westfalen
    • Hessen
    • Südwestdeutschland
    • Nürnberg / Franken
    • München / Bayern
    • RadfahrInfo
  • BahnInfo regional
    • Berlin-Brandenburg
    • Stettin (PL) / Oder-Neiße
    • S-Bahn Danzig (PL)
    • Königsberg (RU)
    • Mitteldeutschland
    • Ex-Jugoslawien
  • Sonderseiten
    • AKN Eisenbahn AG
    • IG Nah Magdeburg
    • Oberweißbacher Bergbahn
    • Modellbahnwelt Oberhausen
    • Grand-Canyon-Railway
    • Stillgelegte Straßenbahnen und Obusse in deutschen Universitätsstädten
    • Darßbahn
    • Odderbanen (S-Bahn Århus) (DK)
    • Südnorwegen (NO)
    • Lugano (S-Bahn Tessin) (CH)
    • Madrid (ES)
    • S-Bahn Lissabon (PT)
  • Fotogalerien
    • Bild-des-Monats-Galerie
    • Bild des Monats hochladen
    • Ostholstein
    • ICE 2
    • Talgo-Nachtzug
    • Besuch bei Cottbusverkehr
  • Veranstaltungen
    • in Deutschland
    • eintragen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Verein
    • Satzung
    • Wir über uns
    • Chronik von BahnInfo
    • Spenden
    • Sitemap
* Anzeige *

* Anzeige *

Sie sind hier:  BahnInfo  >>  Archiv  >>  Meldung
Der folgende Artikel erschien bei BahnInfo
  • am 06.07.2011
  • auf der Aktuellseite Berlin-Brandenburg
  • in der Kategorie Regionalverkehr

Vergabe "Netz Ostbrandenburg" geplant

Wie der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) im europäischen Amtsblatt mitteilt, wird die Vergabe des "Netz Ostbrandenburg" mit Betriebsaufnahme im Dezember 2014 geplant. Die zu vergebenen Leistungen umfassen die Regionallinien

  • RB 12 Berlin-Lichtenberg – Löwenberg (Mark) – Templin Stadt
  • RB 25 Berlin-Lichtenberg – Werneuchen
  • RB 26 Berlin-Lichtenberg – Müncheberg (Mark) – Kostrzyn
  • RB 35 Fürstenwalde (Spree) – Bad Saarow
  • RB 36 (Berlin –) Königs Wusterhausen – Storkow (Mark) – Frankfurt (Oder)
  • RB 54 Berlin – Löwenberg (Mark) – Rheinsberg (Mark)
  • RB 60 Eberswalde – Frankfurt (Oder)
  • RB 61 Angermünde – Schwedt (Oder)
  • RB 63 Eberswalde – Joachimsthal und
  • RB 66 (Berlin –) Angermünde – Tantow Grenze

mit einem jährlichen Verkehrsvolumen von 6 Millionen Zugkilometern.Die RB 60 wird im Zuge der neu einzurichtenden RB 24, die Eberswalde künftig mit Berlin-Lichtenberg und Wünsdorf-Waldstadt verbindet, nach Eberswalde zurückgezogen und verbindet dieses dann mit Frankfurt (Oder). Mit der neuen RB 61 werden die aktuell unter der Bezeichnung RE3 verkehrenden Kurzpendel Angermünde – Schwedt (Oder) neu geordnet.

Bisher verkehren auf den genannten Linien die Unternehmen DB Regio, Niederbarnimer Eisenbahn, Ostdeutsche Eisenbahn und Prignitzer Eisenbahn. Mit dem neuen Vertrag werden alle Linien künftig wieder von einem Anbieter befahren. Es ist nach dem "Netz Stadtbahn" eines der größten Vergabeverfahren des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg.

Geplanter Start des Vergabeverfahrens ist das 4. Quartal 2011.

» Kommentieren Sie diesen Artikel im BahnInfo-Forum

(Knut Rosenthal, 06.07.2011)

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.

 
© 1998 - 2025 BahnInfo • Impressum • Kontakt • Datenschutzerklärung