BahnInfo
 

BahnInfo-Archivsuche

  • Aktuelles
    • Deutschland
    • Hamburg/Schlesw-Holst
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Anhalt und Sachsen
    • Thüringen
    • Hessen
    • Nürnberg
    • München
    • Kommentar
    • Rezension
    • RSS-Feed
  • BahnInfo-Forum
    • Deutschland
    • Ausland
    • Modellbahn
    • Fernbus
    • Schleswig-Holstein
    • Hamburg (ÖPNV)
    • Hamburg (Bus)
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Ostdeutschland
    • Nordrhein-Westfalen
    • Hessen
    • Südwestdeutschland
    • Nürnberg / Franken
    • München / Bayern
    • RadfahrInfo
  • BahnInfo regional
    • Berlin-Brandenburg
    • Stettin (PL) / Oder-Neiße
    • S-Bahn Danzig (PL)
    • Königsberg (RU)
    • Mitteldeutschland
    • Ex-Jugoslawien
  • Sonderseiten
    • AKN Eisenbahn AG
    • IG Nah Magdeburg
    • Oberweißbacher Bergbahn
    • Modellbahnwelt Oberhausen
    • Grand-Canyon-Railway
    • Stillgelegte Straßenbahnen und Obusse in deutschen Universitätsstädten
    • Darßbahn
    • Odderbanen (S-Bahn Århus) (DK)
    • Südnorwegen (NO)
    • Lugano (S-Bahn Tessin) (CH)
    • Madrid (ES)
    • S-Bahn Lissabon (PT)
  • Fotogalerien
    • Bild-des-Monats-Galerie
    • Bild des Monats hochladen
    • Ostholstein
    • ICE 2
    • Talgo-Nachtzug
    • Besuch bei Cottbusverkehr
  • Veranstaltungen
    • in Deutschland
    • eintragen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Verein
    • Satzung
    • Wir über uns
    • Chronik von BahnInfo
    • Spenden
    • Sitemap
* Anzeige *

* Anzeige *

Sie sind hier:  BahnInfo  >>  Archiv  >>  Meldung
Der folgende Artikel erschien bei BahnInfo
  • am 23.11.2010
  • auf der Aktuellseite Deutschland
  • in der Kategorie Süd

111 017 als Botschafterin des "Bahnland Bayern" vorgestellt

Bild zum Beitrag

Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil hat am 22. November im Münchner Hauptbahnhof eine ganz besondere umgestaltete Lokomotive der Baureihe 111 vorgestellt. Auf Initiative der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) soll sie im regulären bayerischen Zugbetrieb eingesetzt werden und auf das attraktive Angebot im Schienenpersonennahverkehr aufmerksam machen. Anlässlich des Jubiläums „175 Jahre Eisenbahn in Deutschland“ hat die Bayerische Eisenbahngesellschaft eine Lok in ihrem "Bahnland Bayern"-typischen Design in den bayerischen Nationalfarben Weiß und Blau bekleben lassen. Gemeinsam tauften Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil, Fritz Czeschka, Geschäftsführer der Bayerischen Eisenbahngesellschaft, Norbert Klimt, Vorsitzender der Regionalleitung DB Regio Bayern sowie die Taufpatin Heidi Willner aus Hofheim (Unterfranken) die Lok auf den Namen „Maxl“.

Die Taufpatin Fr. Willner hatte Mitte Oktober an einem landesweiten Namenswettbewerb teilgenommen und sich mit ihrem Vorschlag gegen rund 300 andere Vorschläge durchgesetzt.  Auf den Namen brachte sie nicht nur ihr neunjähriger Sohn Maximilian, sondern auch ein historischer Bezug.

Denn die die Magistrale von Ulm über München nach Salzburg und Kufstein kennt man als Bayerische Maximiliansbahn
. Der Name geht auf König Max II. zurück, der als Förderer von Wissenschaft und Technik auch das neue Verkehrsmittel Eisenbahn voranbrachte. Die schmucke 111 wird mindestens ein Jahr lang im Freistaat zu sehen sein. Vor allem auf den Strecken München – Salzburg, München – Garmisch Partenkirchen – Mittenwald sowie auf der gesamten Ringlinie München – Landshut – Regensburg – Nürnberg – Treuchtlingen – Ingolstadt soll die Bahnland Bayern-Lok „Maxl“ unterwegs sein.

Ein Highlight obendrein gibt es für alle Modellbahnfans: Die Modelleisenbahn GmbH (Marken Roco und Fleischmann) wird pünktlich zur Spielwarenmesse 2011 ein Modell der Bahnland Bayern-Lok in Spurweite H0 ausliefern. (Bild: BEG, Bahnland Bayern)

(Arnd Werther, 23.11.2010)

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.

 
© 1998 - 2025 BahnInfo • Impressum • Kontakt • Datenschutzerklärung