BahnInfo
 

BahnInfo-Archivsuche

  • Aktuelles
    • Deutschland
    • Hamburg/Schlesw-Holst
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Anhalt und Sachsen
    • Thüringen
    • Hessen
    • Nürnberg
    • München
    • Kommentar
    • Rezension
    • RSS-Feed
  • BahnInfo-Forum
    • Deutschland
    • Ausland
    • Modellbahn
    • Fernbus
    • Schleswig-Holstein
    • Hamburg (ÖPNV)
    • Hamburg (Bus)
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Ostdeutschland
    • Nordrhein-Westfalen
    • Hessen
    • Südwestdeutschland
    • Nürnberg / Franken
    • München / Bayern
    • RadfahrInfo
  • BahnInfo regional
    • Berlin-Brandenburg
    • Stettin (PL) / Oder-Neiße
    • S-Bahn Danzig (PL)
    • Königsberg (RU)
    • Mitteldeutschland
    • Ex-Jugoslawien
  • Sonderseiten
    • AKN Eisenbahn AG
    • IG Nah Magdeburg
    • Oberweißbacher Bergbahn
    • Modellbahnwelt Oberhausen
    • Grand-Canyon-Railway
    • Stillgelegte Straßenbahnen und Obusse in deutschen Universitätsstädten
    • Darßbahn
    • Odderbanen (S-Bahn Århus) (DK)
    • Südnorwegen (NO)
    • Lugano (S-Bahn Tessin) (CH)
    • Madrid (ES)
    • S-Bahn Lissabon (PT)
  • Fotogalerien
    • Bild-des-Monats-Galerie
    • Bild des Monats hochladen
    • Ostholstein
    • ICE 2
    • Talgo-Nachtzug
    • Besuch bei Cottbusverkehr
  • Veranstaltungen
    • in Deutschland
    • eintragen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Verein
    • Satzung
    • Wir über uns
    • Chronik von BahnInfo
    • Spenden
    • Sitemap
* Anzeige *

* Anzeige *

Sie sind hier:  BahnInfo  >>  Archiv  >>  Meldung
Der folgende Artikel erschien bei BahnInfo
  • am 10.06.2010
  • auf der Aktuellseite München
  • in der Kategorie S-Bahn

Münchner ET 423 werden mit zusätzlichen Besandungsanlagen ausgerüstet

Die S-Bahn München hat begonnen, die Fahrzeuge der Baureihe ET 423 für die Ausrüstung mit zusätzlichen Besandungsanlagen vorzubereiten. Damit verfolgt die S-Bahn München das Ziel, Herbstrestriktionen und Einschränkungen im S-Bahn-Angebot zu vermeiden. Mit dem Einbau zusätzlicher Besandungsanlagen soll die Haftreibung zwischen Rad und Schiene bei herbstlichen Bedingungen (Schmierfilmbildung auf den Gleisen durch herab fallendes Laub und Luftfeuchtigkeit) erhöht werden.

Rund 30 Millionen Euro (!) sollen aufgewendet werden, um die 238 durch Bombardier gelieferten Fahrzeuge der S-Bahn München mit den zusätzlichen Besandungsanlagen auszustatten.
75 Fahrzeuge wurden hierfür bereits vollständig mechanisch vorgerüstet. Im Rahmen des Zulassungsverfahrens müssen für alle Fahrzeuge umfangreiche und je nach Bauserie auch unterschiedliche Prüfunterlagen eingereicht werden. Außerdem gilt es, gemeinsam mit dem Hersteller aufwändige und bauserienspezifische Sicherheitsnachweise zu erbringen. Im Laufe des Verfahrens wurden teilweise zu eingereichten Unterlagen noch zusätzliche Nachweise oder weitere Prüf- und Messergebnisse sowie Gutachten erforderlich. Mitte Juli soll dann feststehen, ob der Herbst 2010 dann ohne Einschränkungen im Leisungsangebot vonstatten gehen kann, erklärte der Geschäftsleiter der S-Bahn München, Bernhard Weisser.

(Arnd Werther, 10.06.2010)

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.

 
© 1998 - 2025 BahnInfo • Impressum • Kontakt • Datenschutzerklärung