BahnInfo
 

BahnInfo-Archivsuche

  • Aktuelles
    • Deutschland
    • Hamburg/Schlesw-Holst
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Anhalt und Sachsen
    • Thüringen
    • Hessen
    • Nürnberg
    • München
    • Kommentar
    • Rezension
    • RSS-Feed
  • BahnInfo-Forum
    • Deutschland
    • Ausland
    • Modellbahn
    • Fernbus
    • Schleswig-Holstein
    • Hamburg (ÖPNV)
    • Hamburg (Bus)
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Ostdeutschland
    • Nordrhein-Westfalen
    • Hessen
    • Südwestdeutschland
    • Nürnberg / Franken
    • München / Bayern
    • RadfahrInfo
  • BahnInfo regional
    • Berlin-Brandenburg
    • Stettin (PL) / Oder-Neiße
    • S-Bahn Danzig (PL)
    • Königsberg (RU)
    • Mitteldeutschland
    • Ex-Jugoslawien
  • Sonderseiten
    • AKN Eisenbahn AG
    • IG Nah Magdeburg
    • Oberweißbacher Bergbahn
    • Modellbahnwelt Oberhausen
    • Grand-Canyon-Railway
    • Stillgelegte Straßenbahnen und Obusse in deutschen Universitätsstädten
    • Darßbahn
    • Odderbanen (S-Bahn Århus) (DK)
    • Südnorwegen (NO)
    • Lugano (S-Bahn Tessin) (CH)
    • Madrid (ES)
    • S-Bahn Lissabon (PT)
  • Fotogalerien
    • Bild-des-Monats-Galerie
    • Bild des Monats hochladen
    • Ostholstein
    • ICE 2
    • Talgo-Nachtzug
    • Besuch bei Cottbusverkehr
  • Veranstaltungen
    • in Deutschland
    • eintragen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Verein
    • Satzung
    • Wir über uns
    • Chronik von BahnInfo
    • Spenden
    • Sitemap
* Anzeige *

* Anzeige *

Sie sind hier:  BahnInfo  >>  Archiv  >>  Meldung
Der folgende Artikel erschien bei BahnInfo
  • am 01.09.2009
  • auf der Aktuellseite Anhalt und Sachsen
  • in der Kategorie Tarifgemeinschaft Magdeburg und Umgebung

MVB und IGNah feiern 40 Jahre Tatra-Wagen in Magdeburg

Am 5. und 6. September 2009 finden die Feierlichkeiten zum 40. Jubiläum der Tatra-Wagen in Magdeburg ihren Höhepunkt. Im historischen Museumsdepot in Sudenburg und in der Hauptwerkstatt der MVB in der Herrenkrugstraße findet das Museumswochenende mit zahlreichen Höhepunkten statt.

Am Samstag, 5. September 2009 um 11.30 Uhr eröffnen Verkehrsminister Dr. Karl-Heinz Daehre, Baubeigeordneter Dr. Dieter Scheidemann, MVB-Geschäftsführer Klaus Regener und IGNah-Vorsitzender Heiko Kiep die Feierlichkeiten. Anschließend gibt es für alle großen und kleinen Straßenbahnfans jede Menge zu sehen. "Der IGNah ist es gelungen, ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen." wirbt Klaus Regener für das Veranstaltungswochenende.

Sowohl im Museumsdepot, als auch in der Herrenkrugstraße gibt es zahlreiche mehr oder weniger historische Straßenbahnen zu sehen. Die Ausstellung im Museumsdepot zeigt ausschließlich Tatra-Fahrzeuge. Das Spektrum reicht dabei vom ersten nach Magdeburg ausgelieferten Tatra-Triebwagen über den Schienenschleifwagen und den Fahrschulwagen bis zur Kinderbahn, die auch heute noch im Liniennetz der MVB unterwegs ist. Ergänzt wird die Fahrzeugausstellung durch zahlreiche Informationstafeln zum Thema "40 Jahre Tatra-Wagen in Magdeburg".

In der Herrenkrugstraße (Hauptwerkstatt der MVB) werden am Samstag alle weiteren historischen Straßenbahnwagen aus der Fahrzeugsammlung der IGNah zu sehen sein. Darüber hinaus gibt es Führungen durch ausgewählte Werkstattbereiche.

Beide Veranstaltungsorte werden durch die Sonderlinie 77 verbunden. Diese verkehrt von Sudenburg über Hauptbahnhof und Strombrückenzug zum Messegelände. Außerdem verkehrt der legendäre Hechtwagen als
Linie 6E im Pendelverkehr zwischen Herrenkrugstraße und Herrenkrug.

Am Sonntag, 6. September öffnet das Museumsdepot mit einem umfangreichen Familienangebot. Beim Glücksrad, Luftballonweitflug oder auch beim Malwettbewerb "Geburtstagsbild - 40 Jahre Tatra" gibt es für Einzelkämpfer oder Gruppen attraktive Preise zu gewinnen.

Gemeinsam ist es der IGNah und der MVB gelungen, einen originalen Tatra-Wagen der ersten Generation (T1), Baujahr 1952 aus Prag für die Feierlichkeiten auszuleihen. Mit freundlicher Unterstützung des "Museums des Öffentlichen Personennahverkehrs in Prag" und seines Direktors Milan Pokorný wird erstmals ein solcher Wagen in Deutschland zu sehen sein. "Dieser Wagen ist die Großmutter aller Tatra-Wagen. Wir sind wirklich stolz, dass die Kooperation mit den Prager Verkehrsbetrieben uns den Einsatz ermöglicht." freut sich Heiko Kiep.

Als besonderer Höhepunkt des Museumswochenendes werden Sonderfahrten mit dem Tatra-Wagen vom Typ T1 angeboten. Da der Wagen ca. 20 cm breiter als die in Magdeburg eingesetzten Tatra-Wagen ist, bleibt es
eine Überraschung, auf welchem Streckenabschnitt die Sonderfahrten stattfinden. "Die endgültige Genehmigung für die Streckenführung der Sonderfahrten kann erst nach einer Probefahrt erteilt werden." hält Pitt Friedrichs, Betriebsleiter der MVB und damit zuständig für den ordnungsgemäßen Einsatz, die Spannung hoch.

Der Eintritt in das Museumsdepot kostet 3,00 Euro, ermäßigt 1,50 Euro. Eine Familienkarte ist für 5,00 Euro erhältlich. Am Samstag, 5. September 2009 gilt "2für1", das heißt die Eintrittskarte ist sowohl für das historische Depot in Sudenburg, als auch für die Ausstellung in der Herrenkrugstraße gültig. Die einfache Fahrt mit den Sonderbahnen der Linie 77 und mit dem Hechtwagen kostet 1,00 Euro und ist für Inhaber der Abo:cleverCard kostenlos. Die Einnahmen aus Eintritt und Sonderverkehr kommen ausschließlich der IGNah und ihrer Vereinsarbeit zu Gute.

Ebenfalls zum Museumswochenende erscheint die Broschüre "VORSICHT bremst kurz! - 40 Jahre Tatra-Wagen in Magdeburg."

(Andreas Jüttemann, 01.09.2009)

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.

 
© 1998 - 2025 BahnInfo • Impressum • Kontakt • Datenschutzerklärung