- am 11.03.2013
- auf der Aktuellseite München
- in der Kategorie S-Bahn
ET 420 kehren zurück ins Münchner S-Bahn-Netz
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) plant, 16 der werktäglich 55 vorgesehenen Fahrten auf der künftigen Linie S2 nach Altomünster (derzeit noch Linie A) mit Fahrzeugen der Baureihe ET 420 durchzuführen, die bei der S-Bahn Stuttgart frei werden.
Nach derzeitigem Planungsstand soll die S-Bahnlinie A zwischen Dachau und Altomünster bis zum Jahresende 2014 elektrifiziert und barrierefrei ausgebaut werden. Die Bayerische Eisenbahngesellschaft, die im Auftrag des Bayerischen Verkehrsministeriums den Regional- und S-Bahn-Verkehr im Freistaat plant und die S-Bahn München stellten ein vorläufiges Fahrplankonzept vor. Es sieht ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2014 ein verbessertes Zugangebot vor. Statt bisher 38 sollen an Werktagen zukünftig 55 Fahrten auf der Linie A angeboten werden. 39 Verbindungen sollen ohne Umstieg in Dachau direkt bis München durchfahren. Diese Verbindungen kommen für einen Einsatz der ET420 nicht in Frage. Die Direktverbindungen werden mit ET 423 gefahren, die im übrigen S-Bahn-Netz das Rückgrat des Fuhrparks stellen. Die durchgehenden Züge in Richtung München werden in Dachau mit der Hauptlinie S2 von Petershausen gekoppelt und fahren dann vereinigt über die S-Bahn-Stammstrecke bis zum Ostbahnhof.
Für die werktäglichen Verstärker sollen dann die ET420 zum Zuge kommen, nachdem vom Nachfolgetyp ET423 keine zusätzlichen Fahrzeuge für das Münchner S-Bahn-Netz abkömmlich sind. Bei den Stuttgarter S-Bahnen der Baureihe ET 420 handelt es sich um die letzten beiden Bauserien, die in der zweiten Hälfte der 90-iger Jahre gebaut wurden und damit nur wenig älter sind als die Münchner Züge. Die BEG und die S-Bahn weisen deshalb beinahe beschwichtigend darauf hin, dass dich die Triebzüge in einem technisch einwandfreien Zustand befinden und man sicher sei, dass man mit diesen Fahrzeugen einen zuverlässigen Fahrplan und guten Komfort anbieten könne.

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.