BahnInfo
 

BahnInfo-Archivsuche

  • Aktuelles
    • Deutschland
    • Hamburg/Schlesw-Holst
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Anhalt und Sachsen
    • Thüringen
    • Hessen
    • Nürnberg
    • München
    • Kommentar
    • Rezension
    • RSS-Feed
  • BahnInfo-Forum
    • Deutschland
    • Ausland
    • Modellbahn
    • Fernbus
    • Schleswig-Holstein
    • Hamburg (ÖPNV)
    • Hamburg (Bus)
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Ostdeutschland
    • Nordrhein-Westfalen
    • Hessen
    • Südwestdeutschland
    • Nürnberg / Franken
    • München / Bayern
    • RadfahrInfo
  • BahnInfo regional
    • Berlin-Brandenburg
    • Stettin (PL) / Oder-Neiße
    • S-Bahn Danzig (PL)
    • Königsberg (RU)
    • Mitteldeutschland
    • Ex-Jugoslawien
  • Sonderseiten
    • AKN Eisenbahn AG
    • IG Nah Magdeburg
    • Oberweißbacher Bergbahn
    • Modellbahnwelt Oberhausen
    • Grand-Canyon-Railway
    • Stillgelegte Straßenbahnen und Obusse in deutschen Universitätsstädten
    • Darßbahn
    • Odderbanen (S-Bahn Århus) (DK)
    • Südnorwegen (NO)
    • Lugano (S-Bahn Tessin) (CH)
    • Madrid (ES)
    • S-Bahn Lissabon (PT)
  • Fotogalerien
    • Bild-des-Monats-Galerie
    • Bild des Monats hochladen
    • Ostholstein
    • ICE 2
    • Talgo-Nachtzug
    • Besuch bei Cottbusverkehr
  • Veranstaltungen
    • in Deutschland
    • eintragen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Verein
    • Satzung
    • Wir über uns
    • Chronik von BahnInfo
    • Spenden
    • Sitemap
* Anzeige *

* Anzeige *

Sie sind hier:  BahnInfo  >>  Archiv  >>  Meldung
Der folgende Artikel erschien bei BahnInfo
  • am 24.07.2012
  • auf der Aktuellseite München
  • in der Kategorie Straßenbahn

Endgültige Zulassung der Variobahnen stockt - P-Züge bleiben länger

Die Probleme mit der endgültigen Zulassung der neuen Variobahnen sorgen weiterhin für eine angespannte Situation im Münchner Tram-Fuhrpark. Die Züge laufen derzeit mit einer bis 31.8.2012 befristeten Zulassung, deren Erweiterung auf eine endgültige Zulassung von einer dauerhaften Behebung eines zwischenzeitlich festgestellten Serienschadens an den Radreifen abhängig ist.
Der Vario-Hersteller Stadler hat nun ein Sachverständigengutachten vorgelegt, das noch keine endgültige Lösung bietet. Eine definitive Schadensursache sowie ein belastbarer Vorschlag zur Schadensbehebung finden sich darin nicht. Der Gutachter schlägt vielmehr eine Bestückung von zwei Variobahnen mit neuen Gummikörpern und eine längere Beobachtung unter Realbedingungen und unterschiedlichen Außentemperaturbedingungen (darunter mindestens eine Winterperiode) vor, um die Wirksamkeit dieser Maßnahme zu bewerten.
 
Für die MVG ergibt sich aus der Unsicherheit über den langfristigen Einsatz der Variobahnen nun die Konsequenz, aus dem vorhandenen Fuhrpark das planmäßige Fahrtenangebot sicherstellen zu müssen. 
Und dies bedeutet, dass auf die Altbauzüge vom Typ P weiterhin nicht verzichtet werden kann! Sie werden nun, nachdem bereits einige Züge HU-Ablauf haben, aufgearbeitet, um ihre weitere Einsetzbarkeit trotz ihres hohen Alters (rund 45 Jahre) sicherzustellen.
Neben dieser spektaklulären Ankündigung versucht die MVG auch an anderer Stelle, die Verfügbarkeit von Fahrzeugen weiter zu steigern. So sollen die Reparaturzeiten für den vorhandenen Fahrzeugbestand nochmals verkürzt werden, um damit schadens-, insbesondere unfallbedingte Fahrzeugausfälle zu reduzieren.

Da deshalb alle Werkstattkapazitäten von SWM/MVG auf die Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft der vorhandenen übrigen Tramfahrzeuge zu konzentrieren sind, wird die Übernahme von Arbeiten zum Austausch von Gummikörpern an Variobahnen im Auftrag der Fa. Stadler ab sofort eingestellt. Die Fa. Stadler wurde von MVG-Chef König statt dessen aufgefordert, in eigener Verantwortung schnellstmöglich eine dauerhafte Reparatur der Fahrzeuge und die Herstellung eines zulassungsfähigen Zustands vorzunehmen.
 
Weiterhin geprüft wird ein eventueller Einsatz von gebrauchten Straßenbahn-Fahrzeugen aus anderen Städten. Hierzu müsste die Technische Aufsichtsbehörde sich allerdings dahin gehend bewegen, dass nicht die heutige Normenlage zum Maßstab für einen Einsatz in München gemacht wird. Hierzu ist die MVG in Gesprächen mit der Aufsichtsbehörde - Ausgang offen. 

(Arnd Werther, 24.07.2012)

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.

 
© 1998 - 2025 BahnInfo • Impressum • Kontakt • Datenschutzerklärung