BahnInfo
 

BahnInfo-Archivsuche

  • Aktuelles
    • Deutschland
    • Hamburg/Schlesw-Holst
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Anhalt und Sachsen
    • Thüringen
    • Hessen
    • Nürnberg
    • München
    • Kommentar
    • Rezension
    • RSS-Feed
  • BahnInfo-Forum
    • Deutschland
    • Ausland
    • Modellbahn
    • Fernbus
    • Schleswig-Holstein
    • Hamburg (ÖPNV)
    • Hamburg (Bus)
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Ostdeutschland
    • Nordrhein-Westfalen
    • Hessen
    • Südwestdeutschland
    • Nürnberg / Franken
    • München / Bayern
    • RadfahrInfo
  • BahnInfo regional
    • Berlin-Brandenburg
    • Stettin (PL) / Oder-Neiße
    • S-Bahn Danzig (PL)
    • Königsberg (RU)
    • Mitteldeutschland
    • Ex-Jugoslawien
  • Sonderseiten
    • AKN Eisenbahn AG
    • IG Nah Magdeburg
    • Oberweißbacher Bergbahn
    • Modellbahnwelt Oberhausen
    • Grand-Canyon-Railway
    • Stillgelegte Straßenbahnen und Obusse in deutschen Universitätsstädten
    • Darßbahn
    • Odderbanen (S-Bahn Århus) (DK)
    • Südnorwegen (NO)
    • Lugano (S-Bahn Tessin) (CH)
    • Madrid (ES)
    • S-Bahn Lissabon (PT)
  • Fotogalerien
    • Bild-des-Monats-Galerie
    • Bild des Monats hochladen
    • Ostholstein
    • ICE 2
    • Talgo-Nachtzug
    • Besuch bei Cottbusverkehr
  • Veranstaltungen
    • in Deutschland
    • eintragen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Verein
    • Satzung
    • Wir über uns
    • Chronik von BahnInfo
    • Spenden
    • Sitemap
* Anzeige *

* Anzeige *

Sie sind hier:  BahnInfo  >>  Archiv  >>  Meldung
Der folgende Artikel erschien bei BahnInfo
  • am 08.05.2012
  • auf der Aktuellseite Berlin-Brandenburg
  • in der Kategorie Regionalverkehr

DB Regio stellt ersten Talent II-Triebzug für Berlin-Brandenburg vor

Im DB-Regio-Werk Berlin-Lichtenberg fand heute die Vorstellung des ersten Talent 2-Triebzuges für den Regionalverkehr in Berlin-Brandenburg statt. Für den Verkehr der gewonnen Ausschreibung "Netz Stadtbahn" bezieht DB Regio vom Fahrzeughersteller Bombardier insgesamt 48 der bis zu 160 Kilometer pro Stunde schnellen Triebfahrzeuge, von denen derzeit 14 dreiteilige und 3 fünfteilige Fahrzeuge ausgeliefert werden. Mit einer Einstiegshöhe von 60 bzw. 80 cm gewährleisten die Fahrzeuge einen ebenerdigen Einstieg für mobilitätseingeschränkte Personen sowie für Fahrräder und Kinderwagen. Spaltüberbrückungen an den Türen, Videoüberwachung, Klimaanlagen, Steckdosen an vielen Sitzplätzen und verstellbare Sitzplätze im Erste-Klasse-Bereich sind weitere Vorteile der neuen Züge.

Displays in den Fahrzeugen informieren die Fahrgäste jederzeit über Anschlüsse auf den jeweiligen Unterwegshaltestellen. Fluggäste, die auf der RE-Linie 9 zwischen Hauptbahnhof und dem neuen Flughafen Berlin-Brandenburg unterwegs sind, können sich darüber hinaus über einen erweiterten Mehrzweckbereich für Gepäckstücke sowie einen lederbestuhlter Erste-Klasse-Bereich mit verstellbaren Sitzplätzen freuen. Auch Informationen zu Ankünften und Abflügen am neuen Flughafen sind vorgesehen, bedürfen allerdings noch einiger Tests und Abstimmungen zwischen DB Regio, VBB und der Flughafengesellschaft. Aufgrund einiger sicherheitstechnischer Probleme am neuen Großflughafen verzögert sich die Inbetriebnahme dessen jedoch um einige Zeit, sodass für Abstimmungen und Einrichtungen der Informationssysteme noch genügend Zeit bleibt.

In einem sogenannten "Stresstest" soll der Regelbetrieb auf den einzelnen Regionalbahnlinien und auf der RE-Linie 9 unter Realbedingungen erfolgen. Ab kommender Woche werden dazu einzelne Triebwagen außerhalb der Hauptverkehrszeit auf der Regionalbahnlinie 21 zwischen Wustermark und Potsdam pendeln. Befürchtete Probleme beim Kuppeln der Züge seien weitestgehend behoben. Lediglich bei mehr als zwei Fahrzeugen im Verband seien noch Nachbesserungen notwendig. Mehr als eine Doppeltraktion ist für Berlin und Brandenburg aber derzeit nicht vorgesehen. Im Anschluss an die erfolgten Tests ist der Regeleinsatz auf den Regionalbahn- und Regionalexpresslinien des Stadtbahn-Netzes geplant. Konkret handelt es sich dabei um die RB-Linien 10, 13, 14, 20, 21, 22 und 23 sowie die RE-Linien 7, 9 und 11.

In der DB-Regio-Werkstatt Lichtenberg sind mit Installation einer Oberleitung in die Fahrzeughalle, der Einrichtung eines Lagerbereiches für Ersatzteile sowie die Beschaffung einer Diesellok für den Rangierbetrieb nahezu alle Vorbereitungen abgeschlossen. Die noch fälligen Umbauten an der Waschanlage sollen bis Ende Juni abgeschlossen sein.

Foto: Das neue Gesicht in Berlin-Brandenburg: Ein Triebwagen des Typs Talent II.

(Knut Rosenthal, 08.05.2012)

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.

 
© 1998 - 2025 BahnInfo • Impressum • Kontakt • Datenschutzerklärung