BahnInfo
 

BahnInfo-Archivsuche

  • Aktuelles
    • Deutschland
    • Hamburg/Schlesw-Holst
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Anhalt und Sachsen
    • Thüringen
    • Hessen
    • Nürnberg
    • München
    • Kommentar
    • Rezension
    • RSS-Feed
  • BahnInfo-Forum
    • Deutschland
    • Ausland
    • Modellbahn
    • Fernbus
    • Schleswig-Holstein
    • Hamburg (ÖPNV)
    • Hamburg (Bus)
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Ostdeutschland
    • Nordrhein-Westfalen
    • Hessen
    • Südwestdeutschland
    • Nürnberg / Franken
    • München / Bayern
    • RadfahrInfo
  • BahnInfo regional
    • Berlin-Brandenburg
    • Stettin (PL) / Oder-Neiße
    • S-Bahn Danzig (PL)
    • Königsberg (RU)
    • Mitteldeutschland
    • Ex-Jugoslawien
  • Sonderseiten
    • AKN Eisenbahn AG
    • IG Nah Magdeburg
    • Oberweißbacher Bergbahn
    • Modellbahnwelt Oberhausen
    • Grand-Canyon-Railway
    • Stillgelegte Straßenbahnen und Obusse in deutschen Universitätsstädten
    • Darßbahn
    • Odderbanen (S-Bahn Århus) (DK)
    • Südnorwegen (NO)
    • Lugano (S-Bahn Tessin) (CH)
    • Madrid (ES)
    • S-Bahn Lissabon (PT)
  • Fotogalerien
    • Bild-des-Monats-Galerie
    • Bild des Monats hochladen
    • Ostholstein
    • ICE 2
    • Talgo-Nachtzug
    • Besuch bei Cottbusverkehr
  • Veranstaltungen
    • in Deutschland
    • eintragen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Verein
    • Satzung
    • Wir über uns
    • Chronik von BahnInfo
    • Spenden
    • Sitemap
* Anzeige *

* Anzeige *

Sie sind hier:  BahnInfo  >>  Archiv  >>  Meldung
Der folgende Artikel erschien bei BahnInfo
  • am 13.12.2008
  • auf der Aktuellseite Deutschland
  • in der Kategorie Nord

Elektrifizierung der Strecke Hamburg-Lübeck mit ICE-Premierenfahrt eröffnet

Bild zum Beitrag

Es war das erste Mal und eine Premiere zweierlei Art: Das erste Mal fuhr am Samstag, den 13. Dezember 2008 ein elektrischer ICE nach Lübeck - und das erste Mal hielt ein ICE in Ahrensburg und Bad Oldesloe. Es war die Premierenfahrt ICE 13096, die pünktlich um 9:58 Uhr am Hamburger Hauptbahnhof startete und damit das Ende der Elektrifizierungsarbeiten zwischen Hamburg und Lübeck einläutete. Um 13:07 Uhr verlässt der erste elektrische RegionalExpress den Lübecker Hauptbahnhof in Richtung Hamburg - ab dann wird elektrisch gefahren. Um den Komfort auch für die Regionalbahn-Fahrgäste zu steigern, sollen im Laufe des Jahres 2009 auch die Regionalbahn-Züge zwischen Hamburg und Bad Oldesloe moderne Doppelstockwagen erhalten.

Die Elektrifizierungsarbeiten zwischen Hamburg und Lübeck begannen am 23. August 2006 (BahnInfo berichtete) und konnten innerhalb des Zeitplans fertiggestelt werden.

Am 13. Dezember wurde im Rahmen eines Bahnhofsfestes in Lübecker Hauptbahnhof außerdem die ICE-Einheit 411 052 auf den Namen "Travemünde" getauft. Einer der Festredner übersah dabei den aktuellen DB-Fahrplan und die bereits seit einem Jahr fahrenden Diesel-ICE nach Kopenhagen und gratulierte Lübeck zum Anschluss an das ICE-Netz - es sei ihm verziehen. Neu ist in der Tat der Anschluss an das elektrische ICE-Netz, so gibt es im neuen Fahrplan eine ICE-Verbindung Lübeck-München (ab Lübeck 06:17 Uhr; an Lübeck 21:39 Uhr). Die Fahrzeit der RegionalExpress-Züge verkürzt sich von derzeit 45 Minuten auf 40 bis 42 Minuten.

Das Foto rechts zeigt den ICE-Premierenzug im Lübecker Hauptbahnhof. Weitere Bilder von der Premierenfahrt einschließlich Innenaufnahmen der neuen Doppelstockwagen finden Sie in unserer Bildergalerie zur Elektrifizierung der Bahnstrecke Hamburg-Lübeck

» Kommentieren Sie diesen Artikel im BahnInfo-Forum

(Jan Bartelsen, 13.12.2008)

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.

 
© 1998 - 2025 BahnInfo • Impressum • Kontakt • Datenschutzerklärung