Bild-des-Monats-Galerie
In dieser Galerie finden sie alle bisherigen Bilder des Monats (vormals Bild der Woche).
31.05.2020 - 06.06.2020
650 074 steht im September 2010 in Berlin-Lichtenberg zur Abfahrt nach Werneuchen bereit.
Foto: Jan Gnoth
24.05.2020 - 30.05.2020
Ein ICE-T auf seiner abendlichen Fahrt von Wien nach Hamburg, aufgenommen am 16.08.2018 bei Zellingen
Foto: Veselin Kolev
17.05.2020 - 23.05.2020
In den Jahren 1988-91 übernahmen die Grazer Verkehrsbetriebe unter den Nummern 521-537 17 Düwag GT8 des Typs Mannheim der Baujahre 1971-74 gebraucht von den Duisburger Verkehrsbetrieben, welche sich von den 1978 für die Grazer Verkehrsbetriebe gebauten 10 Wagen gleichen Typs der Nummern 501-510 nur geringfügig unterscheiden. Auffälligtse Unterscheidungsmerkmale der 520er gegenüber den 500ern sind der Linienfilmkasten auf dem Dach und die Spannpufferkupplung unten; beide Merkmale fehlen bei den 500ern. Seit 2010 beschaffen die Grazer Verkehrsbetriebe 45 Stadler Variobahnen mit den Nummern 201-245, um damit die Serien 260, 290, 500, 520 und 580 zu ersetzen. Bilder wie diese, wo der ex. Duisburger GT8 524 am 23.07.2010 am nördlichen Endpunkt der Linie 5 in Andritz zur nächsten Abfahrt nach Puntigam bereit steht, werden somit der Vergangenheit angehören.
Foto: Jan Gnoth
10.05.2020 - 16.05.2020
Ein Regionalzug der Schweizerischen Bundesbahnen macht am 18.06.2017 in Palezieux Station.
Foto: Veselin Kolev
03.05.2020 - 09.05.2020
Im Sommer 2009 kamen wegen einer Streckensperrung zu den Bauarbeiten zum Linientausch von U2 und U3 am Berliner Tor nochmals wieder DT2 auf den nicht davon betroffen Streckenabschnitten zum Einsatz; hier beim Halt in Mundsburg.
Foto: Jan Gnoth
26.04.2020 - 02.05.2020
Hier herrscht dichter Verkehr: Begegnung eines Intercitys mit einem SyltShuttle auf dem Hindenburgdamm am 17.04.2019
Foto: Veselin Kolev
19.04.2020 - 25.04.2020
Seit 22.12.2017 hat die Stadt Aarhus wieder ein Straßenbahn-Netz, welches jedoch mit dem von 1904 bis 1971 betriebenen ursprünglichen Straßenbahn-Netz nichts mehr gemeinsam hat. Am 20.05.2019 steht Stadler Variobahn 1211 am vorläufigen Endpunkt der Linie 2 an der Lisbjergskole zur Abfahrt nach Aarhus Hovedbanegård (Aarhus Hauptbahnhof) bereit. Von hier aus soll die Strecke zu einem späteren Zeitpunkt nach Hinnerup erweitert werden.
Foto: Jan Gnoth
12.04.2020 - 18.04.2020
Ein Talent-2 der Werdenfelsbahn ist am 8.06.2019 bei Klais unterwegs
Foto: Veselin Kolev
05.04.2020 - 11.04.2020
Am 26.07.2019 ist 158 821 nach rund 2-stündiger Fahrt auf der rund 136 Kilometer langen North Wales Coast Line von Chester/Caer im reizlosen Ort Holyhead/Caergybi auf der Insel Angelsey angekommen, wo Anschluss an die Fähre Dublin besteht. Nach rund 20-minütigen Aufenthalt in Holyhead/Caergybi wird 158 821 die rund 136 Kilometer an der nordwalesischen Küste nach Chester/Caer zurück fahren und dabei kurz vor dem Übersetzen auf die britische Hauptinsel den Ort mit dem längsten Ortsnamen der Welt passieren:nLlanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwillantysiliogogogoch.
Foto: Jan Gnoth
29.03.2020 - 04.04.2020
2019 fahren, zumindest unter der Woche, immer noch einige n-Wagen-Garnituren in Baden-Württemberg. Die Aufnahme entstand in Bietigheiim-Bissingen am 19.09.2019.
Foto: Veselin Kolev
22.03.2020 - 28.03.2020
Eine Straßenbahn der neuesten Generation, eine Citadis-Straßenbahn vom Hersteller Alstom, hält an der Haltestelle Gallia auf der Pont Royal in Strasbourg. Im Hintergrund ist die Fassade der Paulskirche zu sehen. Die Aufnahme ist von Juli 2019.
Foto: Georg Weil
15.03.2020 - 21.03.2020
Baureihe 111 und n-Wagen: diese Kombination ist 2019 bereits sehr selten auf deutschen Gleisen. Die Aufnahme entstand am 19.09.2019 bei Ebersbach (Fils)
Foto: Veselin Kolev
08.03.2020 - 14.03.2020
Zu Adhäsionsfahrten weilte der als "DB Advanced Trainlab" bezeichnete Zug 605 017 im Oktober 2019 im südlichen Mecklenburg-Vorpommern. Hier wurden auf einem circa 3 Kilometer langen Abschnitt etwas nördlich von Plau am See Testfahrten durchgeführt.
Foto: Knut Rosenthal
01.03.2020 - 07.03.2020
Straßenbahn Dessau-Roßlau: Ein TW vom Typ LF2000 durchfährt die Kavalierstraße
Foto: Georg Weil
23.02.2020 - 29.02.2020
Abendstimmung und moderne Triebwagen am 14.09.2019 am Haltepunkt München-Hirschgarten
Foto: Veselin Kolev
16.02.2020 - 22.02.2020
Der Schienenschleif-Fahrzeug der Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG mit der Nummer 841 versieht seit 1985 seinen Dienst. Die Karosserie ist so gestaltet wie die dreiteiligen TW6000-Fahrzeuge der Üstra mit vier Fahrgestellen für den Personentransport. Allerdings ist 841 nur zweiteilig mit drei Fahrgestellen. Hier fährt das Schienenschleif-Fahrzeug zurück in das Üstra-Depot Glocksee.
Foto: Georg Weil
09.02.2020 - 15.02.2020
Eine Regionalbahn mit n-Wagen ist am 19.09.2019 bei Ebersbach(Fils) unterwegs
Foto: Veselin Kolev
02.02.2020 - 08.02.2020
Straßenbahn-Triebwagen 9120 der Darmstädter Straßenbahn, benannt nach der ungarischen Partnerstadt Szeged, hält am Hauptbahnhof. Hersteller: Waggon Union, Baujahr 1990. Von diesen Hochflurfahrzeugen sind in Darmstadt noch mehrere in Betrieb, stets gemeinsam mit einem Niederflur-Beiwagen, um Barrierefreiheit zu gewährleisten.
Foto: Georg Weil
26.01.2020 - 01.02.2020
Morgennebel in Mindelheim am 10.11.2019. Ein Triebwagen der Mittelschwabenbahn ist in Richtung Günzburg aufgebrochen.
Foto: Veselin Kolev
19.01.2020 - 25.01.2020
Ein sonniger Herbsttag bei der Bayerischen Oberlandbahn: Geitau, 15.10.2019
Foto: Veselin Kolev