BahnInfo
 

BahnInfo-Archivsuche

  • Aktuelles
    • Deutschland
    • Hamburg/Schlesw-Holst
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Anhalt und Sachsen
    • Thüringen
    • Hessen
    • Nürnberg
    • München
    • Kommentar
    • Rezension
    • RSS-Feed
  • BahnInfo-Forum
    • Deutschland
    • Ausland
    • Modellbahn
    • Fernbus
    • Schleswig-Holstein
    • Hamburg (ÖPNV)
    • Hamburg (Bus)
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Ostdeutschland
    • Nordrhein-Westfalen
    • Hessen
    • Südwestdeutschland
    • Nürnberg / Franken
    • München / Bayern
    • RadfahrInfo
  • BahnInfo regional
    • Berlin-Brandenburg
    • Stettin (PL) / Oder-Neiße
    • S-Bahn Danzig (PL)
    • Königsberg (RU)
    • Mitteldeutschland
    • Ex-Jugoslawien
  • Sonderseiten
    • AKN Eisenbahn AG
    • IG Nah Magdeburg
    • Oberweißbacher Bergbahn
    • Modellbahnwelt Oberhausen
    • Grand-Canyon-Railway
    • Stillgelegte Straßenbahnen und Obusse in deutschen Universitätsstädten
    • Darßbahn
    • Odderbanen (S-Bahn Århus) (DK)
    • Südnorwegen (NO)
    • Lugano (S-Bahn Tessin) (CH)
    • Madrid (ES)
    • S-Bahn Lissabon (PT)
  • Fotogalerien
    • Bild-des-Monats-Galerie
    • Bild des Monats hochladen
    • Ostholstein
    • ICE 2
    • Talgo-Nachtzug
    • Besuch bei Cottbusverkehr
  • Veranstaltungen
    • in Deutschland
    • eintragen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Verein
    • Satzung
    • Wir über uns
    • Chronik von BahnInfo
    • Spenden
    • Sitemap
* Anzeige *

* Anzeige *

Sie sind hier:  BahnInfo  >>  Bild des Monats  >>  Galerie

Bild-des-Monats-Galerie

In dieser Galerie finden sie alle bisherigen Bilder des Monats (vormals Bild der Woche).

|«   «   1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43   »   »|

928 597 ist am 14.10.2011 als Regionalbahn zwischen Bremen und Uelzen unterwegs und fährt in den Bahnhof Ebstorf (Kr. Uelzen) ein. Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2011 wird diese Aufnahme historisch sein. Denn dann übernimmt die OHE mit LINT 48 den Betrieb. 30.10.2011 - 05.11.2011

928 597 ist am 14.10.2011 als Regionalbahn zwischen Bremen und Uelzen unterwegs und fährt in den Bahnhof Ebstorf (Kr. Uelzen) ein. Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2011 wird diese Aufnahme historisch sein. Denn dann übernimmt die OHE mit LINT 48 den Betrieb.
Foto: Jan Bartelsen


Ein 23.10.2011 - 29.10.2011

Ein "Streetcar" aus Toronto
Foto: Oliver B.


Seit die Prignitzer Eisenbahn einen Teil der Infrastruktur in Nordbrandenburg und Südmecklenburg übernommen hat, finden in regelmäßigen Abständen Sonderfahrten statt. Am 14. August 2011 fanden zwischen Neustadt (Dosse), Pritzwalk, Karow und Malchow Dampf-Sonderfahrten statt. 01 0509 der Pressnitztalbahn läuft soeben aus Malchow kommend in Karow (Mecklenburg) ein. Nach Umlaufen des Zuges wird der Zug Tender voraus Richtung Pritzwalk zurückfahren. 16.10.2011 - 22.10.2011

Seit die Prignitzer Eisenbahn einen Teil der Infrastruktur in Nordbrandenburg und Südmecklenburg übernommen hat, finden in regelmäßigen Abständen Sonderfahrten statt. Am 14. August 2011 fanden zwischen Neustadt (Dosse), Pritzwalk, Karow und Malchow Dampf-Sonderfahrten statt. 01 0509 der Pressnitztalbahn läuft soeben aus Malchow kommend in Karow (Mecklenburg) ein. Nach Umlaufen des Zuges wird der Zug Tender voraus Richtung Pritzwalk zurückfahren.
Foto: Knut Rosenthal


Alltäglicher Regionalverkehr im Starnberger Flügelbahnhof (Teil des Münchner Hauptbahnhofs) am 27.09.2011. Diese Züge verkehren von München aus ins Allgäu und zurück. Mindestens bis 2014 werden sie noch aus 218er und n-Wagen gebildet. 09.10.2011 - 15.10.2011

Alltäglicher Regionalverkehr im Starnberger Flügelbahnhof (Teil des Münchner Hauptbahnhofs) am 27.09.2011. Diese Züge verkehren von München aus ins Allgäu und zurück. Mindestens bis 2014 werden sie noch aus 218er und n-Wagen gebildet.
Foto: Veselin Kolev


648 832 am 01.10.2011 in Sörup (KBS 146 Kiel - Flensburg). Weitere Aufnahmen der Strecke finden Sie im Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein unter http://www.bahninfo-forum.de/read.php?27,334884,345375#msg-345375 02.10.2011 - 08.10.2011

648 832 am 01.10.2011 in Sörup (KBS 146 Kiel - Flensburg). Weitere Aufnahmen der Strecke finden Sie im Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein unter http://www.bahninfo-forum.de/read.php?27,334884,345375#msg-345375
Foto: Jan Bartelsen


Seit 11. Dezember 2008 ist der Hamburger Flughafen - welcher mit einem großen Volksfest am Wochenende 24./25. September 2011 sein 100jähriges Bestehen feiert - mit der Gleichstrom-S-Bahn zu erreichen. In seiner 100jährigen Geschichte war der Hamburger Flughafen mit mehreren Systemen an den städtischen Nahverkehr angebunden: Von 1926 bis 1974 mit den Straßenbahnlinien 28 und 9, von 1983 bis 2008 mit der Buslinie 110. Das Bild zeigt den aus 474 096+098 bestehenden Eröffnungszug, welcher während der Eröffnungsfeier am 11. Dezember 2008 im Flughafenbahnhof abgestellt war. 25.09.2011 - 01.10.2011

Seit 11. Dezember 2008 ist der Hamburger Flughafen - welcher mit einem großen Volksfest am Wochenende 24./25. September 2011 sein 100jähriges Bestehen feiert - mit der Gleichstrom-S-Bahn zu erreichen. In seiner 100jährigen Geschichte war der Hamburger Flughafen mit mehreren Systemen an den städtischen Nahverkehr angebunden: Von 1926 bis 1974 mit den Straßenbahnlinien 28 und 9, von 1983 bis 2008 mit der Buslinie 110. Das Bild zeigt den aus 474 096+098 bestehenden Eröffnungszug, welcher während der Eröffnungsfeier am 11. Dezember 2008 im Flughafenbahnhof abgestellt war.
Foto: Jan Gnoth


Auf der Kochelseebahn Tutzing - Kochel findet man immer noch abschnittsweise alte Signaltechnik. Die Aufnahme entstand in Bichl am 26.08.2011. 18.09.2011 - 24.09.2011

Auf der Kochelseebahn Tutzing - Kochel findet man immer noch abschnittsweise alte Signaltechnik. Die Aufnahme entstand in Bichl am 26.08.2011.
Foto: Veselin Kolev


DSB IC 3 als EC 386 Hamburg Hbf - Aarhus H am 10.07.2011 Abfahrt 11:25 im Flensburger Bahnhof, Gleis 4, in Richtung Aarhus, Dänemark.
Im Hintergrund auf Gleis 2 hält der 11.09.2011 - 17.09.2011

DSB IC 3 als EC 386 Hamburg Hbf - Aarhus H am 10.07.2011 Abfahrt 11:25 im Flensburger Bahnhof, Gleis 4, in Richtung Aarhus, Dänemark. Im Hintergrund auf Gleis 2 hält der "Schleswig-Holstein Express" nach Ankunft von Hamburg Hbf.
Foto: Hans Werner Hansen


103 235-8 durchfährt am 05.08.2011 mit dem aus überwiegend historischen Wagen gebildeten IC 2410 (Köln - Flensburg) den Bahnhof Elmshorn. 04.09.2011 - 10.09.2011

103 235-8 durchfährt am 05.08.2011 mit dem aus überwiegend historischen Wagen gebildeten IC 2410 (Köln - Flensburg) den Bahnhof Elmshorn.
Foto: Jan Bartelsen


Am 23. September 2010 schien die Sonne als 143 333 mit ihrer RB 28324 von Senftenberg nach Nauen gerade am S-Bahnhof Warschauer Straße vorbeikommt, um in wenigen Minuten Berlin Ostbahnhof zu erreichen. 28.08.2011 - 03.09.2011

Am 23. September 2010 schien die Sonne als 143 333 mit ihrer RB 28324 von Senftenberg nach Nauen gerade am S-Bahnhof Warschauer Straße vorbeikommt, um in wenigen Minuten Berlin Ostbahnhof zu erreichen.
Foto: Knut Rosenthal


Jedes Jahr, wenn die Arlbergstrecke in Österreich gesperrt ist und daher Züge über das Allgäu umgeleitet werden, pilgern Hunderte Eisenbahnfotografen dorthin. So auch am 11.08.2011. Im Bild ein Güterzugumleiter gezogen von 225 023 und 225 024 zwischen Kißlegg und Wangen. 21.08.2011 - 27.08.2011

Jedes Jahr, wenn die Arlbergstrecke in Österreich gesperrt ist und daher Züge über das Allgäu umgeleitet werden, pilgern Hunderte Eisenbahnfotografen dorthin. So auch am 11.08.2011. Im Bild ein Güterzugumleiter gezogen von 225 023 und 225 024 zwischen Kißlegg und Wangen.
Foto: Veselin Kolev


Am Freitag, den 15. Juli 2011, macht sich der Schienenbus 798 610, wie schon so oft auf seine letzte Tour von Pritzwalk ins 17 Kilometer entfernte Putlitz. In wenigen Minuten wird er den Haltepunkt Jakobsdorf (Prignitz) erreichen, den er ohne Halt durchfährt. Anschließend steht ihm nur noch Laaske als Halt bevor, ehe er in Putlitz in die verdiente Wochenendruhe gehen kann. 14.08.2011 - 20.08.2011

Am Freitag, den 15. Juli 2011, macht sich der Schienenbus 798 610, wie schon so oft auf seine letzte Tour von Pritzwalk ins 17 Kilometer entfernte Putlitz. In wenigen Minuten wird er den Haltepunkt Jakobsdorf (Prignitz) erreichen, den er ohne Halt durchfährt. Anschließend steht ihm nur noch Laaske als Halt bevor, ehe er in Putlitz in die verdiente Wochenendruhe gehen kann.
Foto: Knut Rosenthal


Zu den Attraktionen von Rio de Janeiro zählt auch die (verbliebene) Straßenbahn, genannt Bonde. Die Strecke über das ehemalige Aquädukt da Lapa genießt mittlerweile den Status eines Nationaldenkmals in Brasilien. 07.08.2011 - 13.08.2011

Zu den Attraktionen von Rio de Janeiro zählt auch die (verbliebene) Straßenbahn, genannt Bonde. Die Strecke über das ehemalige Aquädukt da Lapa genießt mittlerweile den Status eines Nationaldenkmals in Brasilien.
Foto: Arnd Werther


Arriva-Taurus 183 004 ist am 10.08.2010 mit einem ALEX-Zug bei Erfolgsbach in Richtung Regensburg unterwegs. 31.07.2011 - 06.08.2011

Arriva-Taurus 183 004 ist am 10.08.2010 mit einem ALEX-Zug bei Erfolgsbach in Richtung Regensburg unterwegs.
Foto: Veselin Kolev


ET1 der Steiermärkischen Landesbahn am 23.07.2010 in Feldbach. Auf der 1930 eröffneten, mit 1800 Volt Gleichstrom elektriffizierten Strecke Feldbach - Bad Gleichenberg setzt die Steiermärkische Landesbahn 2 Elektro-Triebwagen mit den Nummern ET1 und ET2 ein. Beide ET sind seit Eröffnung der Strecke Feldbach - Bad Gleichenberg im Jahre 1930 auf dieser Strecke im Einsatz und wurden seitdem mehrfach modernisiert, wobei ET2 noch häufiger modernisiert worden ist als ET1. Im Laufe der Zeit hat sich der häufiger modernisierte ET2 als Stammfahrzeug für die Strecke Feldbach - Bad Gleichenberg heraus gebildet, während der weniger modernisierte ET1 zum Reservefahrzeug geworden ist, welches nur noch bei Ausfall des ET2 zum Einsatz kommt. So auch am 23.07.2010, als ET2 zur Revision in der Werkstatt weilte.
Falls die Steierischen Ostbahn Graz - Fehring - Szentgotthárd elektriffiziert wird, soll auch die Strecke Feldbach - Bad Gleichenberg von 1800 V= auf 15 kV~ / 16 2/3 Hz umgestellt werden. In diesem Fall sollen die von 1930 stammenden ET1 und ET2 durch Stadler GTW 2/6 ersetzt werden. 24.07.2011 - 30.07.2011

ET1 der Steiermärkischen Landesbahn am 23.07.2010 in Feldbach. Auf der 1930 eröffneten, mit 1800 Volt Gleichstrom elektriffizierten Strecke Feldbach - Bad Gleichenberg setzt die Steiermärkische Landesbahn 2 Elektro-Triebwagen mit den Nummern ET1 und ET2 ein. Beide ET sind seit Eröffnung der Strecke Feldbach - Bad Gleichenberg im Jahre 1930 auf dieser Strecke im Einsatz und wurden seitdem mehrfach modernisiert, wobei ET2 noch häufiger modernisiert worden ist als ET1. Im Laufe der Zeit hat sich der häufiger modernisierte ET2 als Stammfahrzeug für die Strecke Feldbach - Bad Gleichenberg heraus gebildet, während der weniger modernisierte ET1 zum Reservefahrzeug geworden ist, welches nur noch bei Ausfall des ET2 zum Einsatz kommt. So auch am 23.07.2010, als ET2 zur Revision in der Werkstatt weilte. Falls die Steierischen Ostbahn Graz - Fehring - Szentgotthárd elektriffiziert wird, soll auch die Strecke Feldbach - Bad Gleichenberg von 1800 V= auf 15 kV~ / 16 2/3 Hz umgestellt werden. In diesem Fall sollen die von 1930 stammenden ET1 und ET2 durch Stadler GTW 2/6 ersetzt werden.
Foto: Jan Gnoth


Im Sommer 2011 sind drei Werbe-111er durch Bayern unterwegs. Eine davon ist 111 039 17.07.2011 - 23.07.2011

Im Sommer 2011 sind drei Werbe-111er durch Bayern unterwegs. Eine davon ist 111 039 "Mit der Bahn in die Berge". Am 30.05.2011 hat sie die Pendler-RB 59495 von München nach Rosenheim am Haken.
Foto: Veselin Kolev


Am 16. Juni wurde ein Regioshuttle von Stadler Pankow nach Velten überführt.

Es handelt sich bei dem Regioshuttle um VT 650 702, der für die Agilis Verkehrsgesellschaft bestimmt ist, die im Juni 2011 den Betrieb im 10.07.2011 - 16.07.2011

Am 16. Juni wurde ein Regioshuttle von Stadler Pankow nach Velten überführt. Es handelt sich bei dem Regioshuttle um VT 650 702, der für die Agilis Verkehrsgesellschaft bestimmt ist, die im Juni 2011 den Betrieb im "Dieselnetz Oberfranken" aufnimmt.
Foto: Knut Rosenthal


Wagen 3657 vom Typ V6E der Hamburger Straßenbahn fährt inzwischen im dänischen Straßenbahnmuseum Skjoldenæsholm, wo am 18.06.2011 dieses Foto im Rahmen eines Besuches von Teilen des BahnInfo-Teams entstanden ist. 03.07.2011 - 09.07.2011

Wagen 3657 vom Typ V6E der Hamburger Straßenbahn fährt inzwischen im dänischen Straßenbahnmuseum Skjoldenæsholm, wo am 18.06.2011 dieses Foto im Rahmen eines Besuches von Teilen des BahnInfo-Teams entstanden ist.
Foto: Jan Bartelsen


An Sommersonn- und feiertage brummt diese Schienenbusgarnitur durch das Rodachtal tief in Oberfranken. Die Aufnahme entstand am 8.05.2011 zwischen Mauthaus und Dürrenwaid. 26.06.2011 - 02.07.2011

An Sommersonn- und feiertage brummt diese Schienenbusgarnitur durch das Rodachtal tief in Oberfranken. Die Aufnahme entstand am 8.05.2011 zwischen Mauthaus und Dürrenwaid.
Foto: Veselin Kolev


Diesellokomotive 202 970-5 mit Schotterwaggons auf Gleis 8 vom Hauptbahnhof in Frankfurt am Main am 24.4.2011. 19.06.2011 - 25.06.2011

Diesellokomotive 202 970-5 mit Schotterwaggons auf Gleis 8 vom Hauptbahnhof in Frankfurt am Main am 24.4.2011.
Foto: Christian Müller


|«   «   1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43   »   »|
 
© 1998 - 2023 BahnInfo • Impressum • Kontakt • Datenschutzerklärung