Bild-des-Monats-Galerie
In dieser Galerie finden sie alle bisherigen Bilder des Monats (vormals Bild der Woche).
14.08.2016 - 20.08.2016
Bei einer Sonderfahrt der AKN mit einem Triebwagen über die OHE-Strecken
musste im Jahre 1985 nahe Soderstorf der Bahnübergang freigeschaufelt werden, bevor es weitergehen konnte.
Foto: Heinz Günther
07.08.2016 - 13.08.2016
Güterzuglok 50 3685-0 neben Taigatrommel 232 500-9 während dem Lokschuppenfest in Wittenberge Anfang Juli 2016.
Foto: Christian Müller
31.07.2016 - 06.08.2016
Im Jahre 2002 wurden die Gribskovbahn und die Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Bahn HHGB sowie einige weitere nördlich von Kopenhagen gelegene Privatbahnen zu der Dachgesellschaft Lokalbanen zusammen geschlossen. Betrieblich war davon zunächst noch nichts zu sehen, die zu diesem Zeitpunkt bei allen davon betroffenen Bahnen vorhandenen Fahrzeuge fuhren zunächst auf ihren bisherigen Einsatzstrecken unverändert weiter. So auch dieser hier abgebildete Y-tog der Gribskovbahn, welcher zum Zeitpunkt der Aufnahme im Feburar 2003 in Gilleleje angekommen ist. Dort konnte damals zur Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Bahn HHGB nach Helsingør umgestiegen werden, welche zu diesem Zeitpunkt den selben Zugtyp im Einsatz gehabt hat. Im Jahre 2007 wurden die 1968 angeschafften Y-togene der Baureihe ML durch Alstom Coradia LINT 41 ersetzt und die Strecken der Gribskovbahn Hillerød - Gilleleje und der HHGB Helsingør - Hornbæk - Gilleleje zu einer Strecke durchgebunden, so dass in Gilleleje nicht mehr umgestiegen werden muss.
Foto: Jan Gnoth
24.07.2016 - 30.07.2016
Links im Bild befindet sich ein Beiwagen der Baureihe "m". Unter dem Dach der Halle Ost des Frankfurter Verkehrsmuseums ist ein Tramwagen der Baureihe "K" zu sehen. Rechts daneben befindet sich ein N-Wagen, welcher auf die Osthalle schaut. Der O-Wagen rechts auf dem Bild besitzt zwei Fahrerstände.
Foto: Christian Mueller
17.07.2016 - 23.07.2016
Mit einem TEE-Sonderzug am Haken durchfährt BR 103 184 bei trübem Wetter München am 13.06.2010.
Foto: Veselin Kolev
10.07.2016 - 16.07.2016
LINT 41 2033/2133 ist am 08.05.2016 auf der Østbahn in Fakse Ladeplads angekommen und wird nach 20minütigen Aufenthalt nach Køge zurück fahren, wo Anschluss an die S-Bahn nach Kopenhagen besteht. LINT 41 2033/2133 war zusammen mit LINT 41 2034/2134 ursprünglich für Lokalbanen (Privatbahnen nördlich von Kopenhagen) vorgesehen und dementsprechend vorne gelb lackiert, doch nach Übernahme durch Regionstog (Privatbahnen westlich und südlich von Kopenhagen) wurden die ursprünglich gelben Flächen bei 2033/2133 und 2034/2134 in Anlehnung an das Farbschema von Regionstog rot übergeklebt.
Foto: Jan Gnoth
03.07.2016 - 09.07.2016
Blick von der DB Lounge auf die Gleise des Dresdner Hauptbahnhofs am 20.07.2015. Ein Talent-Triebzug fährt ein
Foto: Veselin Kolev
26.06.2016 - 02.07.2016
Vom Sonnenlicht erhellt steht am Hauptbahnhof in Zürich ein roter Doppelpfeil (Churchill-Pfeil) neben der Elektrolok 11247 zur Abfahrt bereit. Die Aufnahme entstand am So, den 10.4.2016.
Foto: Christian Müller
19.06.2016 - 25.06.2016
Der Malmöer Pågatåg wird gerne mit den übrigen schwedischen Pendeltåg-Systemen in Stockholm und Göteborg verglichen, ist aber gegenüber diesen Systemen mehr eine Regionalbahn als eine S-Bahn, für welche die örtliche Politik in der Region Skåne jedoch eine S-Bahnähnliche Vermarktung wünscht. Auf dem Bild vom 20.05.2016 ist ein von Hässleholm kommender Pågatåg in Markaryd angekommen und wird nach 20-minütigem Aufenthalt nach Hässleholm zurück fahren.
Foto: Jan Gnoth
12.06.2016 - 18.06.2016
Ein S-Bahnzug der Baureihe 425 überquert am 8. Juni 2006 die für den Regional- und Fernverkehr in Berlin errichtete Brücke über die Perleberger Straße in Moabit, den so genannten "Overfly" Richtung Hauptbahnhof
Foto: carsten.preuss@bahninfo.de
05.06.2016 - 11.06.2016
Am 11.08.2015 erreicht ein Desiro den Bahnhof Sondershausen
Foto: Veselin Kolev
29.05.2016 - 04.06.2016
Ursprünglich eine vom übrigen Trondheimer Straßenbahnnetz unabhängig betriebene Überlandstraßenbahn ist die Gråkallbahn seit 1988 die letzte noch in Betrieb befindliche Trondheimer Straßenbahnstrecke und gleichzeitig der einzige Betrieb mit 1000 Millimeter Spurweite in Norwegen. Auf dem Bild vom 04.05.2016 ist Wagen 99 an der außerhalb von Trondheims Stadtgebiet gelegenen Endhaltestelle Lian angekommen und wird nach 5-minütigen Aufenthalt wieder ins Trondheimer Stadtzentrum nach St. Olavsgate zurückfahren. Die Strecke ist 8,8 Kilometer lang und die Fahrzeit beträgt 21 Minuten.
Foto: Jan Gnoth
22.05.2016 - 28.05.2016
Im Kölner Hauptbahnhof befindet sich auf Gleis 2 der Talent-Triebzug BR 442 256 des Rhein-Sieg-Express auf der Fahrt nach Siegen. Derweil wartet auf Gleis 4 rechts im Bild ein ICE2 auf den Abfahrauftrag. Die Aufnahme entstand am 30.4.2016.
Foto: Christian Müller
15.05.2016 - 21.05.2016
120 mit Intercity trifft auf V 60 mit Bauzug. Aufgenommen am 11.07.2015 in Duisburg Hbf
Foto: Veselin Kolev
08.05.2016 - 14.05.2016
Elektrolok 460 026-8 in der Nachmittagssonne auf Gleis 17 des Hauptbahnhofs von Zürich. Dahinter sind zwei Zugmaschinen der Baureihe 11247 zu sehen. Das Aufnahmedatum ist Sonntag, der 10.4.2016.
Foto: Christian Müller
01.05.2016 - 07.05.2016
103 245 mit einem Intercity am 26.06.2015 in Augsburg Hbf
Foto: Veselin Kolev
24.04.2016 - 30.04.2016
Abgebildet ist die 1925 von HANOMAG gebaute Dampflokomotive Nr.2, geschoben von der bei DEUTZ gefertigten Köf 0605 auf dem Freigelände des Historischen Lokschuppen Wittenberge. Die Aufnahme entstand am Samstag den 26.9.2015.
Foto: Christian Müller
17.04.2016 - 23.04.2016
427 134 "Freilassing" der Berchtesgadener Land Bahn (BLB) steht am 29.09.2011 in Freilassing zur Abfahrt nach Berchtesgaden bereit.
Foto: Jan Gnoth
10.04.2016 - 16.04.2016
218 457 spiegelt sich am 25.05.2011 bei der Durchfahrt des Haltepunkts Eichenau.
Foto: Veselin Kolev
03.04.2016 - 09.04.2016
Am 15.02.2012 ist es auf den Tag genau 100 Jahre her, dass mit dem Abschnitt Rathaus - Hauptbahnhof - Berliner Tor - Mundsburg - Barmbe(c)k (bis 1947 mit ck geschrieben) der erste Abschnitt der Hamburger U-Bahn eröffnet worden ist. Das Bild zeigt den T-Wagen 11 am 6. verkehrshistorischen Tag am 15.10.2006 in der Haltestelle Rathaus an der Stelle, von der am 15.02.1912 kurz nach 12 Uhr mittags der Eröffnungszug mit geladenen Gästen nach Barmbe(c)k abgefahren ist.
Foto: Jan Gnoth