- am 01.12.2010
- auf der Aktuellseite Hamburg / Schleswig-Holstein
- in der Kategorie Allgemeine Meldungen aus der Region
Änderungen zum Fahrplanwechsel - Aktualisierung
Dieser Artikel gibt einen Auszug der Änderungen zum kommenden großen Fahrplanwechsel wieder. Weiteres und eine stets aktuelle Liste findet sich auf der Seite der Fahrplansoftware NimmBus im Bereich „Rund um den HVV“.
Bahn
S-Bahn
S11: Auf der Linie kommt es zu größeren Einschnitten.
Morgens:
Die Fahrten um 8:47 und 8:57 Uhr ab Altona entfallen, wie die Fahrten 8:34 Uhr ab Poppenbüttel und 8:55 Uhr ab Ohlsdorf. Verkürzt werden die Fahrten ab Blankenese 7:33 Uhr nach Ohlsdorf, 8:13 und 8:23 Uhr nach Barmbek.
Mittags/Nachmittags/Abends:
Es entfallen die Fahrten 18:43 und 18:53 Uhr ab Blankenese, die Fahrt 14:51 Uhr ab Barmbek, sowie die Fahrten 17:54 und 18:04 Uhr ab Poppenbüttel. Die Fahrten 18:03, 18:13 und 18:23 Uhr ab Blankenese werden bis Ohlsdorf verkürzt, die Fahrt 15:44 Uhr beginnt verkürzt erst in Ohlsdorf und die Fahrt 15:15 Uhr erst ab Barmbek.
Die Fahrt 14:51 Uhr ab Barmbek entfällt,
S2: Die teilweisen Freitagsfahrten zwischen 13:07 und 15:17 Uhr ab Altona entfallen. Im Gegenzug werden zwei zusätzliche Fahrten ab Altona um 17:07 und 17:17 Uhr und drei ab Bergedorf um 16:30, 17:00 und 17:10 Uhr angeboten.
Die Angaben beziehen sich auf die zum Erstellungszeitpunkt des Artikels abrufbaren Fahrplandaten von GEOFOX.
Regionalverkehr (R-Bahnen)
R10: Die lang ersehnte Eröffnung des Haltepunkts „Ahrensburg-Gartenholz“ wird erfolgen.
R30/R40: Mit dem Start der Umsetzung der „Hanse-Netz“-Ausschreibung, wird es durch die „metronom regional“ (MEr) zu verschiedentlichen Verbesserungen an den Linien kommen.
R50: Das Angebot wird um vier Fahrten je Richtung aufgestockt, sodass zwischen Hamburg und Cuxhaven von ca. 10 bis 20 Uhr ein durchgehender Stundentakt herrschen wird.
Bus
Neuer Linienweg und neue Linienführungen
4 und 6: Die bereits im Frühjahr geänderte Linienführung in der Speicherstadt und HafenCity wird abermals geändert. Die Bedienung der Haltestelle „Auf dem Sande (Speicherstadt)“ wird weiter ausgedünnt und allein der Metrobus-Linie 3 überlassen.
Die Metrobus-Linie 4 wird zukünftig auf Hin- und Rückweg den gleichen Weg über die Straße Großer Grasbrook fahren und bedient daher die Haltestelle „Magellan-Terrassen“ in beiden Richtungen. Die Bedienung der Haltestelle „Am Dalmannkai“ geht an die Metrobus-Linie 6.
Die Metrobus-Linie 6 wird zukünftig ähnlich wie die Metrobus-Linie 4 geführt. Allerdings wird weiter ausgeholt und hinter „Bei St. Annen“ geradeaus über die Osakaallee gefahren. An der Kreuzung mit Tokio- und Koreastraße wird die neue Haltestelle „Osakaallee“ bedient. Danach wird über die Überseeallee die Straße Am Dalmannkai mit der gleichnamigen Haltestelle erreicht. Dahinter wird der alte Endpunkt „Marco-Polo-Terrassen“ angefahren.
312: Die Linie wird neu bis zur U- und S-Bahn-Station Berliner Tor geführt. Die Haltestellen „Borstelmannsweg“ und „U-Burgstraße“ entfallen zukünftig.
328: Aufgrund des geänderten Einzugsgebiets der Schule Kirchwerder, wird die Linie über „Schule Curslack“ nach „Schule Kirchwerder“ verlängert.
431, 539, 4400, 4401 und 4402: Die Linie 431 wird eingestellt und die Aufgaben durch die vier neuen Linien 539, 4400, 4401 und 4402 übernommen.
539 – Die Linie übernimmt den Abschnitt „Geesthacht, ZOB“ - Niedermarschacht und hat dort Anschluss an die Linie 4400.
4400 – Die Linie übernimmt den Abschnitt „Bf. Bergedorf“ - Rönne – Tespe – Avendorf und erhält einen neuen Abschnitt zwischen Tespe und Barum. In Rönne besteht die Umsteigemöglichkeit zur Linie 539.
4401 – Die Linie fährt zwischen „Tespe, Elbuferstraße“ und „Barum, Am Sportplatz“.
4402 – Die Linie übernimmt die Schulfahrten zwischen Avendorf und Niedermarschacht.
235: Die Linie wird wieder durchgängig von „S-Nettelnburg“ über den Bergedorfer Bahnhof nach „S-Reinbek“ fahren.
142: Die Haltestelle „Maretstraße (Süd)“ wird in „Maretstraße, Bürgerzentrum“ umbenannt.
469: Mit der Eröffnung der Haltepunkts Gartenholz kann auch die Linie 469 an den Start gehen. Sie wird das Gewerbegebiet Nord an die Station anbinden.
769: Die Fahrt um 13:16 Uhr wird auf Wunsch der Stadt Ahrensburg den Ring Gartenholz entgegen dem Uhrzeigersinn befahren.
172: Nachdem bereits beim vorletzten Jahresfahrplanwechsel die Linie aufgrund der Eröffnung der Flughafen-S-Bahn im Bereich Ohlsdorf/Fuhlsbüttel neu geführt wurde, wird es dieses Jahr in dem Bereich eine weitere Änderung geben. Die Linie wird zwar ähnlich, wie früher zum Flughafen, wieder über den Erdkampsweg geführt, die Bedienung der U-Bahn-Station Fuhlsbüttel entfällt allerdings. Stattdessen wird direkt zum Schlehdornweg gefahren, dort die Haltestelle „Preetzer Straße“ bedient und in die Alsterkrugchaussee/Langenhorner Chaussee abgebogen. Von dort geht es rechts in die Flughafenstraße und dort zur neuen Haltestelle „U-Fuhlsbüttel Nord“. Über die Straße Ohkamp, samt gleichnamiger Haltestelle, wird der Lentersweg erreicht. Hier befindet sich die ebenfalls gleichnamige Haltestelle. Der Rückweg beginnt dann im Heisterkamp.
576: Die Abfahrtshaltestelle „U-Ahrensburg West“ wird an die Haltestelle auf der Brücke verlegt.
288: Die Linie wird auf das Gelände des Pflegezentrums verlängert. Die alte Endhaltestelle wird in „Holstenkamp (West)“ umbenannt und der Takt ändert sich auf alle 40 Minuten.
593: Die Linie wird zur neuen Kehre an der Paracelsus-Klinik geführt.
Des weiteren wird die Integration von einigen zwei- und dreistelligen HVV-Linien in das vierstellige schleswig-holsteiner Nummernsystem fortgesetzt, wie wir bereits berichteten:
Vierstellige Liniennummern im Kreis Pinneberg
Überarbeitetes Busnetz im nördlichen Herzogtum Lauenburg
Änderungen bei den Haltestellen
8, 37, 118, 173, 277 und 617: Die neue Haltestelle „Herthastraße“ wird nun auch in Richtung stadtauswärts bedient, bereits seit dem 8. September ist die Haltestelle stadteinwärts in Betrieb. Sie löst die alte zentrale Umsteigehaltestelle „Bramfeld, Dorfplatz“ ab, die nach Aufgabe der alten Haltestelle Richtung stadteinwärts weiter zersplittert wurde und sich seitdem über fünf einzelne Haltestellen erstreckt.
35: Die Haltestelle „Hüllenkamp“ wird zukünftig auch von der Schnellbus-Linie 35 mitbedient.
112 und 312: Die Haltestelle „Luisenweg“ wird ca. 80m vor die Kreuzung mit der gleichnamigen Straße verlegt.
174: Die Haltestellen an der U-Bahn-Station Fuhlsbüttel werden zusammengelegt.
283: Zwischen den Haltestellen „S-Bahrenfeld“ und „Bahrenfeld, Markt“ wird die neue Haltestelle „Händelstraße“ eingerichtet.
Im Zusammenhang mit der Zusammenlegung der diakonischen Krankenhäuser ergeben sich zwei Haltestellenumbenennungen:
20, 25 und 600: Die Haltestelle „Krankenhaus Bethanien“ wird in „Julius-Reincke-Stieg“ umbenannt.
281: Die Haltestelle „Krankenhaus Alten Eichen“ wird in „Wegenkamp“ umbenannt.

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.