BahnInfo
 

BahnInfo-Archivsuche

  • Aktuelles
    • Deutschland
    • Hamburg/Schlesw-Holst
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Anhalt und Sachsen
    • Thüringen
    • Hessen
    • Nürnberg
    • München
    • Kommentar
    • Rezension
    • RSS-Feed
  • BahnInfo-Forum
    • Deutschland
    • Ausland
    • Modellbahn
    • Fernbus
    • Schleswig-Holstein
    • Hamburg (ÖPNV)
    • Hamburg (Bus)
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Ostdeutschland
    • Nordrhein-Westfalen
    • Hessen
    • Südwestdeutschland
    • Nürnberg / Franken
    • München / Bayern
    • RadfahrInfo
  • BahnInfo regional
    • Berlin-Brandenburg
    • Stettin (PL) / Oder-Neiße
    • S-Bahn Danzig (PL)
    • Königsberg (RU)
    • Mitteldeutschland
    • Ex-Jugoslawien
  • Sonderseiten
    • AKN Eisenbahn AG
    • IG Nah Magdeburg
    • Oberweißbacher Bergbahn
    • Modellbahnwelt Oberhausen
    • Grand-Canyon-Railway
    • Stillgelegte Straßenbahnen und Obusse in deutschen Universitätsstädten
    • Darßbahn
    • Odderbanen (S-Bahn Århus) (DK)
    • Südnorwegen (NO)
    • Lugano (S-Bahn Tessin) (CH)
    • Madrid (ES)
    • S-Bahn Lissabon (PT)
  • Fotogalerien
    • Bild-des-Monats-Galerie
    • Bild des Monats hochladen
    • Ostholstein
    • ICE 2
    • Talgo-Nachtzug
    • Besuch bei Cottbusverkehr
  • Veranstaltungen
    • in Deutschland
    • eintragen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Verein
    • Satzung
    • Wir über uns
    • Chronik von BahnInfo
    • Spenden
    • Sitemap
* Anzeige *

* Anzeige *

Sie sind hier:  BahnInfo  >>  Archiv  >>  Meldung
Der folgende Artikel erschien bei BahnInfo
  • am 30.05.2011
  • auf der Aktuellseite München
  • in der Kategorie Allgemeine Meldungen aus der Region

Verkehrsmittel im MVV weiter auf der Erfolgsspur

Die Verkehrsmittel der im Münchner Verkehrsverbund (MVV) zusammengeschlossenen Verkehrsunternehmen haben im vergangenen Jahr so viele Menschen wie noch nie an ihr Ziel gebracht. Rund 633 Millionen Fahrgäste nutzten im Jahr 2010 die Verkehrsmittel. Das waren 13,3 Millionen oder 2,16 Prozent mehr als im Jahr 2009. Entsprechend haben sich auch die Fahrgeldeinnahmen entwickelt. Mit 659 Millionen Euro wurden die Einnahmen gegenüber 2009 um 36,7 Millionen gesteigert. Dies ist ein Plus von nominal rund 6 Prozent oder – bereinigt um die Tarifsteigerung von durchschnittlich 4,5 Prozent – von real 1,5 Prozent.
Im Bundesdurchschnitt wurden lediglich 0,4% mehr Fahrgäste gezählt als 2009.
 
Auf die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) entfallen rund 512 Millionen Fahrgäste. Dies sind 12 Millionen mehr als 2009 oder rund 2,4%.
Den größten Zuwachs bei dem städtischen Verkehrsunternehmen verzeichnete die Straßenbahn mit einer Steigerung um 3,7% auf nunmehr 98 Millionen Fahrgäste. Die weiß(-aluminium)blauen U-Bahnen beförderten 360 Millionen Fahrgäste; dies entspricht einem Plus von gut 2,5%. Auch die Busse wurden stärker genutzt als 2009. Hier zählte die MVG 175 Millionen Kunden – eine Zunahme um 1,7%.
 
Für den nochmaligen Anstieg gibt es vor allem drei Erklärungen: Dies sind die positive Entwicklung am Münchner Arbeitsmarkt, das erneute Plus bei den Besucherzahlen (die auch auf Großveranstaltungen wie die Baumaschinenmesse BAUMA 2010 oder den Ökumenischen Kirchentag zurückzuführen sind) und der Ausbau des Schienennetzes, in diesem Fall der Tram-Linie 23 zur Parkstadt Schwabing.

Solche Angebote machen nach Äußerungen des Unternehmens den Nahverkehr attraktiv, dämmen den Straßenverkehr ein und steigern damit die Mobilitäts- und Lebensqualität in der Stadt. Um künftig noch mehr Menschen in einer hohen Qualität befördern zu können, wird in den kommenden Jahren die MVG-Angebotsoffensive umgesetzt. Diese sieht unter anderem eine Verdichtung des zentralen U-Bahn-Angebots auf 2-Minuten-Takte in der HVZ vor.
 
Für die S-Bahn rückt angesichts der Entwicklungen die baldige Realisierung der zweiten Stammstrecke, ob mit oder ohne "Olympia", in den Mittelpunkt .
 
Bei diesen Entwicklungen im ÖPNV und SPNV im Ballungsraum München bleibt somit zusammenfassend festzustellen: "Tanke schön!" 

(Arnd Werther, 30.05.2011)

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.

 
© 1998 - 2025 BahnInfo • Impressum • Kontakt • Datenschutzerklärung