BahnInfo
 

BahnInfo-Archivsuche

  • Aktuelles
    • Deutschland
    • Hamburg/Schlesw-Holst
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Anhalt und Sachsen
    • Thüringen
    • Hessen
    • Nürnberg
    • München
    • Kommentar
    • Rezension
    • RSS-Feed
  • BahnInfo-Forum
    • Deutschland
    • Ausland
    • Modellbahn
    • Fernbus
    • Schleswig-Holstein
    • Hamburg (ÖPNV)
    • Hamburg (Bus)
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Ostdeutschland
    • Nordrhein-Westfalen
    • Hessen
    • Südwestdeutschland
    • Nürnberg / Franken
    • München / Bayern
    • RadfahrInfo
  • BahnInfo regional
    • Berlin-Brandenburg
    • Stettin (PL) / Oder-Neiße
    • S-Bahn Danzig (PL)
    • Königsberg (RU)
    • Mitteldeutschland
    • Ex-Jugoslawien
  • Sonderseiten
    • AKN Eisenbahn AG
    • IG Nah Magdeburg
    • Oberweißbacher Bergbahn
    • Modellbahnwelt Oberhausen
    • Grand-Canyon-Railway
    • Stillgelegte Straßenbahnen und Obusse in deutschen Universitätsstädten
    • Darßbahn
    • Odderbanen (S-Bahn Århus) (DK)
    • Südnorwegen (NO)
    • Lugano (S-Bahn Tessin) (CH)
    • Madrid (ES)
    • S-Bahn Lissabon (PT)
  • Fotogalerien
    • Bild-des-Monats-Galerie
    • Bild des Monats hochladen
    • Ostholstein
    • ICE 2
    • Talgo-Nachtzug
    • Besuch bei Cottbusverkehr
  • Veranstaltungen
    • in Deutschland
    • eintragen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Verein
    • Satzung
    • Wir über uns
    • Chronik von BahnInfo
    • Spenden
    • Sitemap
* Anzeige *

* Anzeige *

Sie sind hier:  BahnInfo  >>  Archiv  >>  Meldung
Der folgende Artikel erschien bei BahnInfo
  • am 02.03.2011
  • auf der Aktuellseite Deutschland
  • in der Kategorie Mitte

Lückenschluss der Ilmtalbrücke Langewiesen

Bei Langewiesen in der Nähe von Ilmenau im Ilm-Kreis in Thüringen wurde heute (02.03.2011) der Überbau der mit 1.681 Metern längsten  Brücke Thüringens komplett. Aus diesem Anlass brachten Christian Carius, Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr für den Freistaat Thüringen, Michael Ahlgrimm, Leiter Großprojekte Nord der Deutschen Bahn AG, und Olaf Drescher, Gesamtprojektleiter VDE8 Nürnberg-Berlin, den abschließenden Beton vor Ort zünftig mit Maurerkellen an die richtige Stelle. Die Einzelinvestition beträgt 29 Millionen Euro.

Der Brückenschlag ist Zeichen des rasanten Baufortschritts des Verkehrsprojektes. Es enthält auf dem 230 Kilometer langen Neubauabschnitt von Ebensfeld über Erfurt nach Leipzig/Halle 35 große Talbrücken. 14 sind weitgehend fertig gestellt,  einige dienen zwischenzeitlich als Baustraßen für den Tunnel- und Trassenbau, die restlichen sind im Bau. Die weitspannenden, für  Thüringen charakteristischen Bögen der Grümpen- und der Oelzetalbrücke  stehen bereits frei ohne Hilfsstützen. In diesem Jahr wird mit den Vortriebsarbeiten für die letzten fünf von 25 Tunneln begonnen, bei weiteren sieben wird das sprichwörtliche Licht am Ende zu sehen sein, die restlichen sind im Bau bereits noch weiter fortgeschritten.

Die Talbrücke Langewiesen ist Teil einer langen Kette aufeinander folgender großer Ingenieurbauwerke von 29 Brücken und 22 Tunnel der 107 Kilometer langen Neubaustrecke Ebensfeld-Erfurt (Inbetriebnahme 2017). Auf der Neubaustrecke ab Erfurt Richtung Leipzig/Halle folgen noch einmal 3 Tunnel und sechs Talbrücken (Inbetriebnahme 2015).

Das Gesamtprojekt umfasst als Verkehrsprojekt Deutsche Einheit (VDE) Nr. 8 die 500 Kilometer lange Aus- und Neubaustrecke zwischen Nürnberg–Erfurt–Leipzig/Halle und Berlin. Finanziert wird es vom Bund,  der Europäischen Union und der Bahn. Die Investition beträgt etwa 10 Milliarden Euro. Investiert ist die Hälfte. Gegenwärtig sind hier etwa 3.500 Menschen direkt beschäftigt.

Die neue Bahn-Verbindung ermöglicht nach Fertigstellung eine Reisezeit von München nach Berlin in 4 Stunden, derzeit werden 6 Stunden benötigt.

Quelle: Presseinformation Deutsche Bahn AG mit eigenen Ergänzungen

» Kommentieren Sie diesen Artikel im BahnInfo-Forum

(Jan Bartelsen, 02.03.2011)

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.

 
© 1998 - 2025 BahnInfo • Impressum • Kontakt • Datenschutzerklärung