- am 12.08.2010
- auf der Aktuellseite Bremen / Niedersachsen
- in der Kategorie Allgemeine Meldungen aus der Region
BahnInfo-Wandertipp: Auf der stillgelegten Innerstetalbahn durch den Harz

Die Innerstetalbahn wurde zwischen Langelsheim bei Goslar und Clausthal-Zellerfeld am 15. Oktober 1877 eröffnet. Aufgabe dieser von der Magdeburg-Halberstädter Eisenbahngesellschaft erbauten Nebenstrecke sollte die Anbindung der Bergwerke im Oberharz an das Güterverkehrsnetz werden. Nach dem Zweiten Weltkrieg schrumpfte der Güterverkehr auf der Innerstetalbahn immer weiter und in den 1960er Jahren schlossen die letzten Hütten im Oberharz. Die Bundesbahn entschied sich – trotz Bürgerprotesten - die Innerstetalbahn am 29. Mai 1976 stillzulegen. Die Strecke wurde zuletzt fast ausnahmslos im Personenverkehr mit Dieseltriebwagen der Baureihe VT98 bedient.
Heute verläuft auf dem alten Bahnkörper ein Radwanderweg, auf dem es sich herrlich in den Hochharz bis nach Altenau hinaufwandern lässt. Startpunkt einer bahnkundlichen Radwandertour kann der Bahnhof Langelsheim sein oder man fährt vom Bahnhof Goslar mit dem Bus 830 der DB Stadtverkehr/RBB hinauf nach Clausthal-Zellerfeld und startet dort seine Tour. Rechts und links der Bahnstrecke finden sich einige, wenngleich nur noch wenige Spuren: Das Bahnhofsgebäude Clausthal-Zellerfeld beherbergt z.B. heute die örtliche Stadtbücherei. Streng genommen fungiert das Gebäude aber immer noch als Bahnhof, denn von hier aus fährt die Grubenbahn ab, die Museumsbesucher zur stillgelegten Bergbaugrube Ottilie bringt.
Weitere Hintergründe, ausführlichere Informationen, Fotos und eine Karte der Strecken finden Sie auf unserer BahnInfo-Regional Sonderseite zur Innerstetalbahn.
Auf der Trasse der Innerstetalbahn zwischen Clausthal-Zellerfeld und Altenau. Foto: Autor

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.