- am 28.06.2010
- auf der Aktuellseite Berlin-Brandenburg
- in der Kategorie Restliches Brandenburg
Buckower Kleinbahn muss wegen Kupferdiebstahl Betrieb einstellen

Innerhalb nur einer Woche suchten Kupferdiebe die Anlagen der elektrisch betriebenen Buckower Kleinbahn heim und klauten Fahrleitung in einer Länge von fast einem Kilometer, zum Teil wurden sogar die Oberleitungs-Mästen beschädigt. Der Schaden für den ehrenamtlich betriebenen Kleinbahn-Verein liegt bei etwa 100.000 Euro. Nun ist bis auf Weiteres kein Fahrbetrieb mehr möglich.
Der Buckower Kleinbahn-Verein benötigt nun dringend Spendengelder, um den Verkehr wieder aufnehmen zu können, aber auch aufmerksame Anwohner, um zu verhindern, dass zukünftig noch mehr Fahrleitungsdraht gestohlen wird. Als Ersatz kommt ab Sonnabend 10. Juli 2010 bis auf weiteres der in Privatbesitz befindliche MAN-Schienenbus 771 906 ex AKN VT 2.17 zum Einsatz. Aufgrund der Zuführung dieses Triebwagens wird an diesem Tag die Fahrt um 9:20 Uhr von Buckow nach Müncheberg ersatzlos gestrichen, die Fahrt um 10:20 Uhr von Müncheberg nach Buckow erfolgt 20 Minuten später um 10:40.
Fakten zur Buckower Kleinbahn
Die einst am 26. Juli 1897 eröffnete fünf Kilometer lange Schmalspurbahn-Strecke zwischen Buckow und Müncheberg war mit den anwachsenden Touristenströmen, die in den 20er Jahren hauptsächlich aus dem nahen Berlin angereist kommen, regelrecht 'überfordert'. Die örtlichen Behörden beschlossen, die Strecke zu elektrifizieren und auf Normalspurweite umzustellen. Am 15. Mai 1930 wurde die "Überlandstraßenbahnlinie" Buckow - Müncheberg eröffnet. Die Kleinbahnstrecke wurde dann 1950 der Reichsbahn unterstellt und von der Berliner S-Bahn betreut. Im Jahre 1995 wurde der Betrieb dann seitens der Deutschen Bahn nur auf die Sommermonate beschränkt, später immer weiter reduziert (nur noch Wochenendverkehr) und letztlich am 27. September 1998 gänzlich eingestellt. Ein örtlicher Museumsbahnverein übernahm die Strecke. Seit 2002 werden wieder Fahrten auf der Buckower Kleinbahn angeboten, die übrigens nach der Straßenbahn-Betriebsordnung BOStrab verkehrt.
Weitere Informationen bei BahnInfo regional Oder-Neiße und auf der Seite des Kleinbahn-Vereins.

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.