- am 29.10.2009
- auf der Aktuellseite München
- in der Kategorie Straßenbahn
Münchner P-Triebwagen mit init Co-Pilot
Die verbliebenen Münchner P-Züge haben auf ihre alten Tage noch eine interessante Neuerung bekommen. Im Zuge der Einführung eines neuen Betriebsleitsystems wurden die bisherigen IBIS-Geräte aus den frühen neuen 90er-Jahren durch das Nachfolgemodell init Co-Pilot ersetzt. Dies führt in der Form zu einer markanten Neuerung für den Fahrgast, als die P-Züge nun die automatischen Haltestellenansagen bekommen haben, die GPS-gesteuert 300m vor der nächsten Haltestelle aktiviert werden. Die bislang gewohnten Fahrerdurchsagen, über 40 Jahre ein Markenzeichen der P-Züge, sind damit Geschichte.
Der eigentliche Hintergrund für die Umrüstung liegt jedoch nicht in der verbesserten Fahrgastinformation. Die Beschleunigung soll in Zukunft nicht mehr über die an der Strecke installierten Infrarotbaken erfolgen, sondern über das eingebaute GPS und eine Funk-Anmeldung. Daher müssen auch alte Züge mit dem neuen System nachgerüstet werden. Nachdem sämtliche Niederflurwagen bereits ausgerüstet wurden, sind nun auch die Altfahrzeuge an der Reihe. Neben den P-Wagen 2005, 2010, 2021, 2028 sind auch die für die Sonderfahrten vorgesehenen Züge 2006 und 2031 ausgerüstet worden. Und auch Wagen 2412 (Typ M4, "MünchenTram") ist künftig mit dem "Touchit" von init unterwegs.

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.