- am 18.05.2009
- auf der Aktuellseite Bremen / Niedersachsen
- in der Kategorie Verkehrsverbund Bremen-Niedersachsen
100 Jahre Bremervörde-Osterholzer-Eisenbahn - Tage der Offenen Tür bei EVB

Tage der offenen Tür am 23./24.5. in Bremervörde
(Bremervörde, 15.05.2009 - PI EVB) 1909 setzte sich erstmals die Bremervörde- Osterholzer- Eisenbahn (BOE) in Bewegung. Der Zug, der später im Volksmund besser unter dem Namen Moorexpress bekannt war, hat wechselvolle einhundert Jahre hinter sich gebracht. Dieses nimmt die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (EVB) zum Anlass, am kommenden Wochenende, den 23. und 24. Mai, zwei Tage der offenen Tür rund um den Bremervörder Bahnhof durchzuführen.
Im Mittelpunkt der Fahrzeugausstellung werden eine Dampflok T11 und der über 80 Jahre alte VT 175 (WUMAG) stehen. Viele weitere historische Züge und Loks wie VT 121, V 36, VT 92 oder V 100 werden für Eisenbahnnostalgiker und solche, die es noch werden wollen, nach Bremervörde geholt. In einigen von ihnen werden auch Pendelfahrten nach Gnarrenburg, Zeven und Deinste angeboten. Die Künstlergruppe "Das Letzte Kleinod", die ihren Sitz im EVB-Bahnhof Geestenseth hat, kommt mit ihrem Theaterzug nach Bremervörde.
Güterlokomotiven der EVB bieten die Möglichkeit im Führerstand mitzufahren, auch werden einige Draisinen – mit und ohne Motor – zur Mitfahrt einladen. Die EVB öffnet ihre Wartungswerkstatt, in der sich die Besucher ein Bild über verschiedene Formen der Instandhaltung machen können. Die metronom - Doppelstockzüge, die in Bremervörde gereinigt werden, stehen ebenfalls für Besichtigungen bereit.
Das Deutsche Feld- und Kleinbahnmuseum aus Deinste kommt mit seiner Feldbahn, für die Jugendlichen gibt es eine Quadbahn und die noch jüngeren vernügen sich auf einer Hüpfburg.
Am Samstag wird es im Festzelt am Bahnhof um 11 Uhr eine Feierstunde mit Vertretern des Landes Niedersachsen, des Landkreis Rotenburg (Wümme), der Stadt Bremervörde und der IHK Stade geben, zu der alle Besucher willkommen sind.
Als Autor der Festschrift zum 100 jährigen Jubiläum konnte Ernst Bayer, ein ausgewiesener Kenner der Strecke, gewonnen werden, der sich sowohl während seiner Amtszeit als Gnarrenburger Bürgermeister als auch heute noch in seiner Funktion als Vorsitzender des Fördervereins Moorexpress e.V. stets engagiert für die Belange des Moorexpress eingesetzt hat. Die Festschrift wird zu einem Preis von 3 EUR im Festzelt erhältlich sein.
Dort werden auch drei Modellbahnvereine vertreten sein, die allesamt Strecken zeigen, die Teile des EVB- Verkehrsgebietes darstellen. Ebenfalls im Festzelt findet am Sonntag um 15 Uhr eine Versteigerung von Bahnhofsschildern und Fundsachen statt. Der Erlös kommt der Lebenshilfe Bremervörde / Zeven zugute.
Ein Flohmarkt findet am Sonntag früh ab 8 Uhr (Anmeldungen unter Tel.-Nr.: 04281-9440) statt. Ab 11 Uhr lädt am Sonntag die Band „extrasahnig“ im Festzelt zum zünftigen Frühschoppen. Das EVB Reisebüro wird im Bahnhof ein Gewinnspiel anbieten, Hubschrauberrundflüge starten am Sonntag vom benachbarten Sportplatz Engeo (ausgeschildert). Das Deutsche Rote Kreuz, die Feuerwehr, die Verkehrswacht Bremervörde- Zeven e.V. mit der Aktion "FahrRad...aber sicher", sowie Livemusik und Tanzgruppen auf der Festbühne runden das Programm ab.
Weitere Informationen zu den Tagen der offenen Tür (Fahrpläne der Pendelzüge, Programm, Lageplan, Rückblick auf die Geschichte etc.) gibt es unter http://www.evb-elbe-weser.de/de/Aktuell/100_Jahre_BOE/
Foto: 100 Jahre BOE - EVB-Chef Ulrich Koch (rechts) präsentiert das Plakat zum Tag der Offenen Tür, Foto: EVB

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.