- am 15.12.2008
- auf der Aktuellseite Anhalt und Sachsen
- in der Kategorie Mitteldeutscher Verkehrsverbund
Neue HarzElbeExpress-Direktverbindung Bernburg - Halle gestartet
.jpg)
Halberstadt, 15. Dezember 2008 – Der HarzElbeExpress ist am gestrigen Sonntag erfolgreich auf seiner neuen Direktverbindung Bernburg–Halle (Saale) gestartet.
Pünktlich um 11:33 Uhr startete der HEX gestern zu seiner offiziellen Jungfernfahrt auf der Direktverbindung von Bernburg nach Halle (Saale) und hatte neben mehreren Ehrengästen auch zahlreiche Bernburger Bahnliebhaber an Bord, die sich die Zugtaufe im Hallenser Hauptbahnhof nicht entgehen lassen wollten. Der Verkehrsminister des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Karl-Heinz Daehre, der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Halle, Dr. Thomas Pohlack, Könnerns Bürgermeister Rainer Sempert und HEX-Chef Thomas Lange tauften den Zug auf den Namen „Saaletal" und weihten ihn mit einer kräftigen Sektdusche ein.
Der „Saaletal"-Zug ist der siebte Zug des HEX, der im Rahmen der touristischen Zusammenarbeit mit der Region getauft wurde. Unter anderem tragen die zum Teil bunt beklebten Züge Namen wie „Domschatz Halberstadt", „Wernigeröder Brockenexpress" oder „Thale sagenhaft" und bringen tagtäglich die Botschaften der Städte zu den Menschen.
Reisende zwischen Bernburg und Halle (Saale) sind von nun an mit dem Zug bequemer unterwegs. Mit dem Fahrplanwechsel am gestrigen dritten Adventssonntag bietet der HEX regelmäßige umsteigefreie Verbindungen für die Städte, Ortschaften und Gemeinden Bernburg, Baalberge, Bebitz und Trebitz. Im Zweistundentakt fahren die Reisenden entspannt auf direktem Weg zwischen den beiden Saalestädten Bernburg und Halle.
Mit der neuen Verbindung Bernburg–Könnern–Halle (Saale) und der Verbindung Vienenburg–Halberstadt–Könnern–Halle (Saale), die ebenfalls durch den HEX befahren wird, entsteht zwischen Könnern und Halle (Saale) sogar ein attraktiver Stundentakt für die Unterwegshalte Domnitz, Nauendorf, Wallwitz, Teicha und Halle-Trotha.
Schon vor der Premierenfahrt begrüßte das HEX-Team bei seiner Auftaktveranstaltung im Bahnhof Bernburg viele interessierte Bahnfahrer zu einem bunten Programm. Pantomime Bastian war bei den Gästen beliebt, er unterhielt sie wortlos mit lustigen Gesten und bastelte nicht nur den Kindern bunte Luftballontiere. Schnellkarikaturist Jo Herz schwang seinen Stift und zeichnete nahezu jeden Besucher aufs Papier. Musikalisch wurde die Veranstaltung durch die Damenband Sax Royale begleitet. Die Saxofonistinnen präsentierten modern und stilsicher internationale Popklassiker sowie Songs aus Filmen wie James Bond und aus den Charts. Natürlich informierten sich die Besucher über das neue Fahrplanangebot für die neue umsteigefreie Strecke Bernburg über Könnern nach Halle (Saale) sowie über die günstigen Tarife für diese Verbindung wie das Hopperticket und ließen sich es nicht nehmen, am Glücksrad zu drehen und tolle Preise zu gewinnen.
Das neue Fahrplanangebot für die Strecke an der Saale entlang wurde durch die Unterstützung vom Land Sachsen-Anhalt möglich. Seit etlichen Jahren engagiert und investiert man in diese Verbindung, vor wenigen Wochen wurden durch die DB Netz AG im Bahnhof Könnern als letzte Voraussetzung für den regelmäßigen durchgehenden Zugbetrieb zusätzliche Weichen eingebaut. Durch Baumaßnahmen an Bahnübergängen ist eine weitere Erhöhung der Streckengeschwindigkeit vorgesehen.
Der HarzElbeExpress ist eine Marke der Veolia Verkehr Sachsen-Anhalt GmbH, eines privaten Eisenbahnverkehrsunternehmens mit Sitz in Halberstadt. Die Züge fahren im Auftrag des Landes Sachsen-Anhalt auf dem 269 km langen Streckennetz zwischen der Landeshauptstadt Magdeburg, dem Nordharz und der Händelstadt Halle (Saale) im Süden des Landes. Mit Unterstützung des Aufgabenträgers, der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA), wurden seit Mitte November umfangreiche und vielseitige Marketingmaßnahmen zur Belebung und Bewerbung der Zugverbindung Bernburg-Halle (Saale) umgesetzt.
PI HEX, Foto: HEX/Michael Hesse

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.