- am 09.12.2008
- auf der Aktuellseite Anhalt und Sachsen
- in der Kategorie Mitteldeutscher Verkehrsverbund
Start für die neue HEX-Direktverbindung Bernburg - Halle (Saale)
Halberstadt, 9. Dezember 2008 – Reisende sind ab dem kommenden Sonntag mit dem Zug bequemer zwischen Bernburg und Halle (Saale) unterwegs. Mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2008 verbessern sich die Zugangebote des HarzElbeExpress (HEX) auf der Strecke Bernburg – Könnern – Halle (Saale). Feiern Sie mit dem HEX den Auftakt der neuen Verbindung in den Bahnhöfen Bernburg und Halle (Saale).
Im vierten Betriebsjahr der Veolia Verkehr Sachsen-Anhalt GmbH fahren die HEX-Züge von Bernburg über Könnern hinaus bis in die Händelstadt Halle (Saale). Mit dem neuen Fahrplan bietet der HEX regelmäßige umsteigefreie Verbindungen der Saale entlang für die Städte, Ortschaften und Gemeinden Bernburg, Baalberge, Bebitz und Trebitz. Im Zweistundentakt fahren die Reisenden bequem auf direktem Weg zwischen den beiden Saalestädten Bernburg und Halle.
Außer im frühmorgendlichen Verkehr – hier bleibt der Fahrplan bis auf Minutenabweichungen unverändert - verschieben sich durch die Einführung der Direktverbindung die Abfahrtszeiten. Ab Bernburg fährt der HEX immer in der ungeraden Stunde zur Minute 33 und ab Halle (Saale) in der ungeraden Stunde zur Minute 30. Mit der neuen Verbindung Bernburg–Könnern–Halle (Saale) und der Verbindung Vienenburg–Halberstadt–Könnern–Halle (Saale), die ebenfalls durch den HEX befahren wird, entsteht zwischen Könnern und Halle (Saale) sogar ein attraktiver Stundentakt für die Unterwegshalte Domnitz, Nauendorf, Wallwitz, Teicha und Halle-Trotha.
Möglich wurde diese vom Land Sachsen-Anhalt seit etlichen Jahren bestellte Verbindung durch den Einbau zusätzlicher Weichen in den Bahnhof Könnern durch die DB Netz AG. Für die neue Verbindung stellt das Land zusätzliche Mittel bereit.
„Diese gute Nachricht wollen wir mit unseren Fahrgästen und vielleicht sogar mit dem ein oder anderen Testfahrer feiern“ freut sich HEX-Chef Thomas Lange und lädt alle Interessenten ganz herzlich zum „Mobilen Auftakt“ am dritten Adventssonntag ein! 10 Uhr starten wir parallel in den Bahnhöfen Bernburg und Halle (Saale) mit einem bunten Programm für die ganze Familie wie beispielsweise Glücksraddrehen mit tollen Gewinnen. Pantomime Bastian, Karikaturzeichner Jo Herz und das virtuose Damen-Saxofonquartett „Sax Royale“ bieten bis 11.30 Uhr im Bahnhof Bernburg abwechslungsreiche Unterhaltung für Jung und Alt und verzaubern anschließend auch die Fahrgäste des HEX auf der Fahrt von Bernburg nach Halle (Saale).
Im Bahnhof Halle (Saale) können die Besucher nach Herzenslust die leckeren Spezialitäten unseres Partners „Halberstädter Würstchen“ probieren und um 12.45 Uhr auf Gleis 7 bei der Taufe des HEX-Zuges auf den Namen„Saaletal“ dabei sein. Der Verkehrsminister des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Karl-Heinz Daehre, und der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Halle (Saale), Dr. Thomas Pohlack, werden den Taufakt mit einer zünftigen Sektdusche bekräftigen.
Einen kleinen Tipp haben die HEX-Kollegen noch für die Weihnachtszeit: In Halle (Saale) sind alle Geschäfte in der Innenstadt am kommenden Sonntag und auch am 21. Dezember von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Besonders der Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz mit der größten Adventskerze Europas lädt zum Besuch ein. Der HEX bringt Sie bequem zum Weihnachtsshopping hin und auch wieder zurück.
Der HarzElbeExpress ist eine Marke der Veolia Verkehr Sachsen-Anhalt GmbH, eines privaten Eisenbahnverkehrsunternehmens mit Sitz in Halberstadt. Die Züge fahren im Auftrag des Landes Sachsen-Anhalt auf dem 269 km langen Streckennetz zwischen der Landeshauptstadt Magdeburg, dem Nordharz und der Händelstadt Halle (Saale) im Süden des Landes. Mit Unterstützung des Aufgabenträgers, der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA), wurden seit Mitte November umfangreiche und vielseitige Marketingmaßnahmen zur Belebung und Bewerbung der Zugverbindung Bernburg-Halle (Saale) umgesetzt.
PI HEX

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.