- am 05.10.2008
- auf der Aktuellseite Bremen / Niedersachsen
- in der Kategorie Verkehrsverbund Bremen-Niedersachsen
Von Harpstedt und Lemwerder zum Kartoffelfest nach Delmenhorst

Ob der historische Triebwagen T121 von 1940 sich wirklich mit Kartoffelschnaps statt Diesel im Tank in Bewegung setzen würde, hat man noch nicht ausprobiert. Gelegenheit dazu gäbe es aber sicher am Sonntag, 12. Oktober: An diesem letzten Fahrtag der Saison bieten die Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahnfreunde mit der Historischen Kleinbahn “Jan Harpstedt" einen fahrplanmäßigen Zubringerverkehr von Harpstedt und von Lemwerder zum großen Kartoffelfest in Delmenhorst.
Die Züge in Richtung Lemwerder über Delmenhorst starten am Bahnhof Harpstedt am Sonntag um 9:00 Uhr und um 15:00 Uhr. Weitere Zustiegsmöglichkeiten bestehen an allen bekannten Haltepunkten: Dünsen, Groß-Ippener, Kirchseelte, Heiligenrode, Groß-Mackenstedt, Stelle, Annenheide und Hasporter Damm. Ankunft am Bahnhof Delmenhorst Süd ist um 9:57 Uhr bzw. 15:57 Uhr. Aus Richtung Lemwerder über Altenesch, Deichhausen und Hasbergen geht es los um 11:15 Uhr oder um 17:15 Uhr und nach jeweils 50 Minuten geruhsamer Fahrt ist das Ziel in Delmenhorst erreicht.
Möglichkeiten zur Rückfahrt gibt es von Delmenhorst in Richtung Harpstedt um 12:10 Uhr und um 18:10 Uhr, in Richtung Lemwerder um 10:00 Uhr und um 16:00 Uhr.
Den genauen Fahrplan und weitere Informationen zur Bahn gibt es im Internet unter www.jan-harpstedt.de oder unter der Telefonnummer 04244/2380. Hier sollten sich auch größere Reisegruppen anmelden.
Die Fahrgäste können während der Fahrt in Ruhe entweder die waldreiche Wildeshauser Geest oder die geschichtsträchtige Stedinger Landschaft an sich vorüberziehen lassen. Wem das nicht genügt, der genießt während der Reise den Service der Minibar, von der am Platz Kaffee, kalte Getränke und Knabbereien gereicht werden. Alle Züge führen einen Gepäckwagen für den Fahrradtransport mit. Radwanderkarten und Vorschläge für Fuß-Wanderungen rund um die Haltepunkte der Bahn sind im Zug erhältlich.
Vom Bahnhof Delmenhorst-Süd sind es nur wenige Gehminuten in die Innenstadt. Beim traditionellen Kartoffelfest in Delmenhorst geht es rund um die Knolle, denn im Erntedankmonat Oktober feiert man dort ein ganz besonderes Fest, bei welchem die Delmenhorster sich an ihre Vergangenheit als Ackerbürgerstädtchen erinnern.
Auch wenn die eigentliche Saison damit beendet ist, so stehen die Eisenbahnräder im Winter doch nicht ganz still: Im Dezember finden an zwei Wochenenden wieder die beliebten Nikolausfahrten im Dampfzug statt und auch an Heiligabend kann man sich die Zeit des Wartens auf's Christkind mit einer Bahnfahrt im historischen Triebwagen verkürzen.
Wegen des großen Zuspruchs gibt es außerdem im Winter erneut einen fahrplanmäßigen Kohlfahrten-Verkehr, der an den Wochenden von Januar bis März angeboten wird. Darüber hinaus können größere Gruppen den Zug oder auch einen historischen Triebwagen aus dem Jahre 1940 für private Sonderfahrten mieten.
Pressemitteilung und Foto: DHE

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.