- am 23.05.2008
- auf der Aktuellseite Bremen / Niedersachsen
- in der Kategorie Verkehrsverbund Bremen-Niedersachsen
Von Harpstedt nach Delmenhorst und zum Vegesacker Hafenfest

Mit dem Museumszug »Jan Harpstedt« am nächsten Sonntag unterwegs
Sonntag, den 1. Juni sollte man sich vormerken: Die historische Kleinbahn »Jan Harpstedt« fährt zum ersten Mal in dieser Saison die Gesamtstrecke von Harpstedt nach Lemwerder. Von dort ist es nur noch eine Fährfahrt zum Vegesacker Hafenfest.
Die Zugfahrten mit dem Triebwagen T121 aus dem Jahre 1940 nach Lemwerder beginnen in Harpstedt um 9:00 und um 15:00 Uhr, am Bahnhof Delmenhorst-Süd um 10:00 und um 16:00 Uhr. Die ersten 22 Kilometer wird die Stammstrecke der Historischen Kleinbahn "Jan Harpstedt" befahren. Weitere Zustiegsmöglichkeiten bestehen in Dünsen, Groß Ippener, Kirchseelte, Heiligenrode, Groß Mackenstedt, Stelle, Annenheide und am Hasporter Damm.
Auf der Weiterfahrt nach Lemwerder unterfährt der Zug die Haupstrecke Oldenburg - Bremen und schwenkt auf die Strecke nach Lemwerder ein. Weitere Haltepunkte sind in den Delmenhorster Stadtteilen Hasbergen und Deichhausen. Danach erreicht der Zug das Gebiet der Gemeinde Lemwerder. Die Bahn hält in Altenesch und erreicht schließlich um 10:56 bzw. 16:56 den Streckenendpunkt in Lemwerder.
Der Bahnhof befindet sich in Lemwerder direkt am Deich neben dem Park+Ride-Parkplatz, der an Wochenenden ausreichend Parkmöglichkeiten bereithält. Wenige Meter vom Bahnhof entfernt ist die Anlegestelle der Fähre nach Bremen-Vegesack, wo an diesem Wochende Hafenfest gefeiert wird.
Rückfahrmöglichkeiten mit »Jan Harpstedt« ab Lemwerder gibt es um 11:15 und um 17:15 Uhr, ab Delmenhorst-Süd um 12:10 und um 18:10 Uhr.
Weitere Fahrten nach Lemwerder sind am 17. August (Drachenfest), und am 12. Oktober 2008 geplant. Den genauen Fahrplan und weitere Informationen zur Bahn und zu den anliegenden Ortschaften gibt es im Internet unter www.jan-harpstedt.de oder unter der Telefonnummer 04244/2380. Hier sollten sich auch größere Reisegruppen anmelden.
Geschichte der Strecke Delmenhorst - Lemwerder:
Die Eisenbahnstrecke Delmenhorst - Lemwerder wurde am 1. November 1922 durch die Deutsche Reichsbahn in Betrieb genommen. Sie diente neben der Beförderung landwirtschaftlicher Güter in erster Linie der Anbindung der Werften und des Flugzeugwerkes in Lemwerder an das Eisenbahnnetz und dem Arbeitertransport zu den Werften. Der letzte Personenzug fuhr dann am 27. März 1962.
Der Triebwagen T121 aus dem Jahre 1940 war auch früher schon einmal auf der Strecke nach Lemwerder eingesetzt: Von 1963 bis 1966 führte die Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahn hier im Auftrag der Deutschen Bundesbahn den Güterverkehr durch.
Nach mehreren Sonderfahrten nahmen die Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahnfreunde am 23. April 1995 schon einmal den regelmäßigen Museumsverkehr auf der Lemwerderbahn auf. Der erfolgreiche Betrieb mußte aber schon im Dezember 1995 wegen Baufälligkeit der Strecke wieder eingestellt werden.
Im Jahr 1998 kauften die Gemeinde Lemwerder und die Stadt Delmenhorst jeweils die auf ihrem Gebiet liegenden Streckenteile von der DB. Nachdem die größten Schäden an der Strecke behoben worden waren, konnte der Museumszugverkehr mit einigen öffentlichen Sonderfahrten im Herbst 2000 wieder aufgenommen werden. Diese Fahrten waren so erfolgreich, dass seit dem 6. Mai 2001 ein regelmäßiger Betrieb möglich ist.
Um an der Strecke weitere Schäden zu beseitigen und den Bahnverkehr sicher zu stellen, gibt es eine Gruppe "Lemwerderbahn" innerhalb der Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahnfreunde.
Pressemitteilung und Foto: www.jan-harpstedt.de

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.