BahnInfo
 

BahnInfo-Archivsuche

  • Aktuelles
    • Deutschland
    • Hamburg/Schlesw-Holst
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Anhalt und Sachsen
    • Thüringen
    • Hessen
    • Nürnberg
    • München
    • Kommentar
    • Rezension
    • RSS-Feed
  • BahnInfo-Forum
    • Deutschland
    • Ausland
    • Modellbahn
    • Fernbus
    • Schleswig-Holstein
    • Hamburg (ÖPNV)
    • Hamburg (Bus)
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Ostdeutschland
    • Nordrhein-Westfalen
    • Hessen
    • Südwestdeutschland
    • Nürnberg / Franken
    • München / Bayern
    • RadfahrInfo
  • BahnInfo regional
    • Berlin-Brandenburg
    • Stettin (PL) / Oder-Neiße
    • S-Bahn Danzig (PL)
    • Königsberg (RU)
    • Mitteldeutschland
    • Ex-Jugoslawien
  • Sonderseiten
    • AKN Eisenbahn AG
    • IG Nah Magdeburg
    • Oberweißbacher Bergbahn
    • Modellbahnwelt Oberhausen
    • Grand-Canyon-Railway
    • Stillgelegte Straßenbahnen und Obusse in deutschen Universitätsstädten
    • Darßbahn
    • Odderbanen (S-Bahn Århus) (DK)
    • Südnorwegen (NO)
    • Lugano (S-Bahn Tessin) (CH)
    • Madrid (ES)
    • S-Bahn Lissabon (PT)
  • Fotogalerien
    • Bild-des-Monats-Galerie
    • Bild des Monats hochladen
    • Ostholstein
    • ICE 2
    • Talgo-Nachtzug
    • Besuch bei Cottbusverkehr
  • Veranstaltungen
    • in Deutschland
    • eintragen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Verein
    • Satzung
    • Wir über uns
    • Chronik von BahnInfo
    • Spenden
    • Sitemap
* Anzeige *

* Anzeige *

Sie sind hier:  BahnInfo  >>  Archiv  >>  Meldung
Der folgende Artikel erschien bei BahnInfo
  • am 27.03.2008
  • auf der Aktuellseite Anhalt und Sachsen
  • in der Kategorie Verkehrsverbund Oberelbe

[Dresden] Erstes Rasengleis mit automatischer Bewässerung

Für frisches Grün zwischen den Gleisen

Auf der im letzten Jahr erneuerten Straßenbahnstrecke zwischen Räcknitzhöhe und Zschertnitz baut die DVB AG zum ersten Mal eine automatische Bewässerungsanlage für den Rasen zwischen den Gleisen ein. Nachdem sich das neue Gleisbett durch den bisherigen Betrieb gesetzt hat, bringen die Bauleute erneut Schotter auf und verdichten diesen. Darauf kommen Matten mit integrierten Bewässerungsschläuchen und schließlich der Rollrasen. Die Niederschläge von den Bahnsteigen, aus dem Gleisbett und vom Dach des Endpunktgebäudes werden in einer unterirdischen Zisterne am unteren Ende der Strecke gesammelt und bei längerer Trockenheit mittels Pumpen auf dem Rasen verteilt. Mit der automatischen Anlage, die derzeit noch von einer Zeitschaltung gesteuert wird, kann die DVB AG auf das Gießen des Rasens zwischen den Gleisen verzichten und Kosten sparen. Die neue Straßenbahnstrecke von Gorbitz nach Pennrich, die im Herbst 2008 eröffnet werden soll, erhält sogar ein vollautomatisches Bewässerungssystem. Dort werden Feuchtigkeitssensoren die Anlage steuern.

Rasengleise sehen nicht nur gut aus, sondern mindern auch die Fahrgeräusche der Straßenbahn und leisten durch die Bindung von Feinstaub einen Beitrag zur Stadtökologie. Insgesamt sind in Dresden bereits 24 Kilometer Gleis begrünt. Das entspricht einem Anteil von 18 Prozent.

Wegen der Arbeiten fährt die Linie 11 bis Dienstag, den 1. April 2007 3:30 Uhr von Bühlau kommend nur bis zum Lennéplatz und von dort weiter zur Hugo-Bürkner-Straße. Zwischen Lennéplatz und dem Endpunkt Zschertnitz pendeln Ersatzbusse, die wegen der Anschlussvermittlung zur Straßenbahn etwas eher als laut Fahrplan von Zschertnitz abfahren.

Pressemitteilung DVB

(Andreas Jüttemann, 27.03.2008)

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.

 
© 1998 - 2025 BahnInfo • Impressum • Kontakt • Datenschutzerklärung