- am 06.03.2008
- auf der Aktuellseite Anhalt und Sachsen
- in der Kategorie Tarifgemeinschaft Magdeburg und Umgebung
Neue Buslinien im Landesnetz Altmarkkreis Salzwedel gehen in Betrieb
Landesnetz verknüpft Angebote von Bahn und Bus
Salzwedel. Sachsen-Anhalt schafft eine neue Qualität im Nahverkehr und verknüpft Bahn und Bus zu einem ÖPNV-Landesnetz. Das Konzept wird Schritt für Schritt im Land umgesetzt, den Anfang macht der Altmarkkreis Salzwedel. Ab Montag (10. März) fahren vier Buslinien in neuer Qualität.
Auf dem Busbahnhof in Salzwedel enthüllten heute Staatssekretär Dr. Hans-Joachim Gottschalk, der Landrat des Altmarkkreises Salzwedel Hans-Jürgen Ostermann und Bürgermeister der Stadt Salzwedel Siegfried Schneider die neuen Liniennummern und Namen der Busse:
Linie 100 Altmark-Heide-Express
Salzwedel – Kalbe – Gardelegen – Haldensleben (– Magdeburg)
Linie 200 Arendsee-Express
Salzwedel – Arendsee – Seehausen – Wittenberge
Linie 300 Drömling-Express
Salzwedel – Beetzendorf – Klötze – Oebisfelde
sowie die Linie 400 Gardelegen – Klötze – Beetzendorf
Die künftigen Linien 200 und 300 bewähren sich bereits seit 2002, die Linien 100 und 400 kommen neu hinzu, weitere Hauptlinien sind geplant. Das Besondere an den neuen Hauptlinien im Landesnetz: Die Busse fahren über den gesamten Tag und die gesamte Woche. Bislang war der Busverkehr weitgehend auf den Schülerverkehr im jeweiligen Landkreis ausgerichtet und kaum an die Bahn angebunden. Zukünftig gibt es durchgehende Reiseketten, teils mit Umstieg und kurzen Wartezeiten. Bahn und Bus im Altmarkkreis werden damit auch für andere Zielgruppen und nicht nur für Schüler attraktiv.
Grundgerüst ist ein attraktiver Eisenbahnverkehr, in diesem Fall der neue Regionalexpress Magdeburg – Stendal – Salzwedel – Uelzen, der seit Dezember 2007 bis zu 45 Minuten schneller ist als die vorherige Regionalbahn. Bahn- und Busfahrpläne wurden abgestimmt, moderne Niederflurfahrzeuge angeschafft und die kostenlose Fahrradmitnahme im Bus oder auf Heckgepäckträgern ermöglicht. Neu ist auch die Anerkennung der überregionalen Tarife Sachsen-Anhalt-Ticket, Schönes-Wochenende-Ticket und BahnCard auf den Linien 100, 200, 300 und 400. Die Busse im Nebennetz, meist Rufbusse, werden vertaktet und auf die Hauptlinien ausgerichtet, hier insbesondere im Raum Klötze/Beetzendorf/Kalbe.
„Der Altmarkkreis Salzwedel und die PVGS haben gemeinsam mit dem Land ein attraktives Angebot geschaffen“, lobte Dr. Hans-Joachim Gottschalk, Staatssekretär im Verkehrsministerium. „Sachsen-Anhalt und die Altmark müssen sich mit ihrem Nahverkehr nicht verstecken – entsprechend dem Motto unser Nahverkehrskampagne: Hier spielt die Musik! Wir wollen flächendeckend die Mobilität im ÖPNV sichern, trotz Bevölkerungsrückgang, trotz Alterung und knappen Kassen. So haben wir es festgeschrieben im ÖPNV-Gesetz und im ÖPNV-Plan des Landes Sachsen-Anhalt. Und das setzen wir nun um – mit dem Landesnetz und dem Verkehrsmittelmix aus Bahn und Bus. Das Land Sachsen-Anhalt unterstützt den Altmarkkreis Salzwedel bei der Einrichtung der Landesnetzlinien jährlich mit ca. 1,9 Millionen Euro; vor allem für neue Busleistungen.
Landrat Hans-Jürgen Ostermann sagte: „Unser gemeinsames Ziel ist es, die Versorgungszentren des Altmarkkreises gut zu verbinden und sie mit Bahn und Bus für das Umland zu erschließen sowie stabile Verbindungen zur Landeshauptstadt zu sichern.“
Pressemitteilung NASA

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.