BahnInfo
 

BahnInfo-Archivsuche

  • Aktuelles
    • Deutschland
    • Hamburg/Schlesw-Holst
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Anhalt und Sachsen
    • Thüringen
    • Hessen
    • Nürnberg
    • München
    • Kommentar
    • Rezension
    • RSS-Feed
  • BahnInfo-Forum
    • Deutschland
    • Ausland
    • Modellbahn
    • Fernbus
    • Schleswig-Holstein
    • Hamburg (ÖPNV)
    • Hamburg (Bus)
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Ostdeutschland
    • Nordrhein-Westfalen
    • Hessen
    • Südwestdeutschland
    • Nürnberg / Franken
    • München / Bayern
    • RadfahrInfo
  • BahnInfo regional
    • Berlin-Brandenburg
    • Stettin (PL) / Oder-Neiße
    • S-Bahn Danzig (PL)
    • Königsberg (RU)
    • Mitteldeutschland
    • Ex-Jugoslawien
  • Sonderseiten
    • AKN Eisenbahn AG
    • IG Nah Magdeburg
    • Oberweißbacher Bergbahn
    • Modellbahnwelt Oberhausen
    • Grand-Canyon-Railway
    • Stillgelegte Straßenbahnen und Obusse in deutschen Universitätsstädten
    • Darßbahn
    • Odderbanen (S-Bahn Århus) (DK)
    • Südnorwegen (NO)
    • Lugano (S-Bahn Tessin) (CH)
    • Madrid (ES)
    • S-Bahn Lissabon (PT)
  • Fotogalerien
    • Bild-des-Monats-Galerie
    • Bild des Monats hochladen
    • Ostholstein
    • ICE 2
    • Talgo-Nachtzug
    • Besuch bei Cottbusverkehr
  • Veranstaltungen
    • in Deutschland
    • eintragen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Verein
    • Satzung
    • Wir über uns
    • Chronik von BahnInfo
    • Spenden
    • Sitemap
* Anzeige *

* Anzeige *

Sie sind hier:  BahnInfo  >>  Archiv  >>  Meldung
Der folgende Artikel erschien bei BahnInfo
  • am 18.02.2008
  • auf der Aktuellseite Deutschland
  • in der Kategorie Nord

Bäderbahnverlängerung nach Swinemünde - UBB wartet auf Betriebserlaubnis

Die ersten Züge rollen schon zwischen dem bisherigen Endpunkt der Usedomer Bäderbahn (UBB) am Grenzübergang Ahlbeck und dem Stadtzentrum von Swinoujscie (Swinemünde, polnischer Teil Usedoms) - wenn auch nur für Probefahrten. Der 1,4 Kilometer Streckenabschnitt könnte schon heute in Betrieb gehen, würde die DB-Tochter UBB nicht noch auf die Betriebserlaubnis des polnischen Eisenbahnamtes aus Warschau warten. Die UBB, die das Schienennetz auf der vorpommerischen Insel und die Küstenstrecke bis nach Velgast und Barth betreibt, rechnet mit der ersehnten Genehmigung nicht vor April.
Im Sommer 2006 übergab der Marschall der Wojewodschaft Zachodniopomorski der UBB die Pachtverträge für die für den Bau benötigten Grundstücke. Der Neubau dieser deutsch-polnischen Schienenverbindung wurde zu einem Großteil aus Fördermitteln der Europäischen Union finanziert.

Noch werden die Restarbeiten am Swinemünder Bahnhof erledigt, da wird auf Usedom schon über den Weiterbau der alten Bahnstrecke von Swinemünde über die Karniner Brücke in Richtung Berlin nachgedacht. Die alte Hubbrücke über den Peenestrom wurde in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs gesprengt und steht heute als Baudenkmal im Boddengewässer. Sollte der Wiederaufbau der Strecke in naher Zukunft realisiert werden (derzeit läuft ein Verfahren zur Wirtschaftlichkeitsprüfung), so würden die Berliner wieder in weniger als zwei Stunden ihre „Badewanne“ Usedom erreichen – derzeit benötigt man (mit Umstieg) die doppelte Zeit.

Weitere Informationen finden Sie auf Alstad Tramwaj.

» Kommentieren Sie diesen Artikel im BahnInfo-Forum

(Andreas Jüttemann, 18.02.2008)

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.

 
© 1998 - 2025 BahnInfo • Impressum • Kontakt • Datenschutzerklärung