- am 23.01.2008
- auf der Aktuellseite Bremen / Niedersachsen
- in der Kategorie Allgemeine Meldungen aus der Region
Günstiger unterwegs von Bremervörde in den HVV
Ab dem 01.02.2008 gibt es im Landkreis Rotenburg (Wümme) einen Übergangstarif zum Hamburger Verkehrsverbund (HVV), der eine zusätzliche Alternative zum vorhandenen Tarif bietet. Der Übergangstarif wurde durch das finanzielle Engagement des Landkreises Rotenburg (Wümme) in Kooperation mit der EVB und dem HVV ermöglicht.
Viele Fahrgäste benötigen dann nur noch eine statt der bisher zwei Fahrkarten. Ein zusätzlicher Vorteil: die Fahrpreise werden für den größten Teil der Kunden günstiger! So kostete bisher eine Monatskarte von Bremervörde nach Hamburg einschließlich HVV Gesamtbereich insgesamt 232,90 Euro. Zukünftig zahlen Kunden nur noch 201,80 Euro; also 31,10 Euro weniger.
Für den Übergangstarif gibt es Wochen-, Monats- und Abonnementskarten. Beim Kauf einer dieser Zeitkarten ab Bremervörde sind die Busse des Bremervörder Stadtverkehrs inklusive (z.B. Bus 2028 Elm-Bremervörde).
Inhaber einer Abonnementskarte können an Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen eine erwachsene Person und drei Kinder (6-14 Jahre) kostenlos mitnehmen.
Pendler mit Zeitkarte kommen mit der Elbe-Weser Bahn aus Heinschenwalde, Oerel, Bremervörde und Hesedorf dann zu folgenden Zielen:
• Harsefeld inklusive der HVV-Tarifzone 749
• Buxtehude inklusive HVV-Tarifzone 709
• HVV-Bereich Harburg mit den HVV-Tarifzonen 108, 208, 209, 308, 309, 318, 408, 409 und 418 (Süderelberaum)
• HVV-Großbereich Hamburg
Die Fahrkarten gelten jeweils auf der Elbe-Weser Bahn zwischen Start und Zielbahnhof sowie für alle HVV- Verkehrsmittel in den oben angegebenen HVV-Tarifzonen am Zielort.
Wochen- und Monatskarten des Übergangstarifes können an den Fahrschein-Automaten in den Zügen der EVB zwischen Heinschenwalde und Hesedorf erworben werden.
Pressemitteilung EVB

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.