BahnInfo
 

BahnInfo-Archivsuche

  • Aktuelles
    • Deutschland
    • Hamburg/Schlesw-Holst
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Anhalt und Sachsen
    • Thüringen
    • Hessen
    • Nürnberg
    • München
    • Kommentar
    • Rezension
    • RSS-Feed
  • BahnInfo-Forum
    • Deutschland
    • Ausland
    • Modellbahn
    • Fernbus
    • Schleswig-Holstein
    • Hamburg (ÖPNV)
    • Hamburg (Bus)
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Ostdeutschland
    • Nordrhein-Westfalen
    • Hessen
    • Südwestdeutschland
    • Nürnberg / Franken
    • München / Bayern
    • RadfahrInfo
  • BahnInfo regional
    • Berlin-Brandenburg
    • Stettin (PL) / Oder-Neiße
    • S-Bahn Danzig (PL)
    • Königsberg (RU)
    • Mitteldeutschland
    • Ex-Jugoslawien
  • Sonderseiten
    • AKN Eisenbahn AG
    • IG Nah Magdeburg
    • Oberweißbacher Bergbahn
    • Modellbahnwelt Oberhausen
    • Grand-Canyon-Railway
    • Stillgelegte Straßenbahnen und Obusse in deutschen Universitätsstädten
    • Darßbahn
    • Odderbanen (S-Bahn Århus) (DK)
    • Südnorwegen (NO)
    • Lugano (S-Bahn Tessin) (CH)
    • Madrid (ES)
    • S-Bahn Lissabon (PT)
  • Fotogalerien
    • Bild-des-Monats-Galerie
    • Bild des Monats hochladen
    • Ostholstein
    • ICE 2
    • Talgo-Nachtzug
    • Besuch bei Cottbusverkehr
  • Veranstaltungen
    • in Deutschland
    • eintragen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Verein
    • Satzung
    • Wir über uns
    • Chronik von BahnInfo
    • Spenden
    • Sitemap
* Anzeige *

* Anzeige *

Sie sind hier:  BahnInfo  >>  Archiv  >>  Meldung
Der folgende Artikel erschien bei BahnInfo
  • am 09.12.2007
  • auf der Aktuellseite Nordrhein-Westfalen
  • in der Kategorie Verkehrsverbund Rhein-Ruhr

Ruhr-Sieg-Netz wird nun von Abelio gefahren

Am Sonntag, den 09.12.2007 erfolgt um 0.00 Uhr der Fahrplanwechsel für alle Eisenbahnen in Europa. Und auch an Ruhr, Lenne und Sieg ändert sich einiges. Mit der ABELLIO Rail NRW GmbH geht eine neues junges Eisenbahnverkehrsunternehmen aus Essen an den Start, das den europaweit ausgeschriebenen Qualitäts- und Preiswettbewerb der Aufgabenträger Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), Zweckverband Ruhr-Lippe (ZRL) und Zweckverband Personennahverkehr Westfalen-Süd (ZWS) für den Betrieb des Ruhr-Sieg-Netzes mit den Linien RE 16 (Ruhr-Sieg-Express), Essen - Hagen – Siegen, RB 40,(Ruhr-Lenne-Bahn), Essen - Hagen und RB 91 (Ruhr-Sieg-Bahn), Hagen – Siegen gewonnen hatte und nun die DB AG dort ablösen wird. Hierfür wurden 17 hochmoderne und komfortable Elektrotriebzüge vom Typ Stadler FLIRT beschafft, rund 90 Mitarbeiter eingestellt und in Hagen eine Betriebswerkstatt nahe des Hauptbahnhofes eingerichtet. Rund 170 km Streckennetz werden von Sonntag, 09.12.2007 an von der ABELLIO Rail NRW bedient, die damit zu den größten privaten Eisenbahnen in NRW gehört.

Neues Fahrplankonzept für Iserlohn
Neben den neuen Zügen und freundlichem Personal erwarten die Fahrgäste entlang des sogenannten Ruhr-Sieg-Netzes auch einige Änderungen im Fahrplan. Herzstück des neuen Betriebskonzeptes ist eine Neukonzeption der Anbindung von Iserlohn. Bisher wurde die Waldstadt Iserlohn mit der Linie RB 56 einmal stündlich nach Hagen und einmal stündlich mit Letmathe (dort Anschluss nach Hagen) verbunden. Ab dem 09.12.2007 wird Iserlohn in ein sogenanntes „Flügelzugkonzept“ integriert, d.h. die Linien RE 16 aus Essen und RB 91 aus Hagen führen jeweils einen zweiten Triebzug mit, der in Letmathe von den Zügen Richtung Werdohl - Finnentrop - Siegen abgekuppelt wird und dann nach kurzem Aufenthalt weiter nach Iserlohn fährt. In der Gegenrichtung wird der Iserlohner Zugteil in Letmathe mit dem aus Siegen kommenden Zugteil zusammengekuppelt und fährt dann weiter nach Hagen bzw. Essen.
Dadurch verbessert sich die Angebotsqualität an Werktagen erheblich: Hagen ist zweimal pro Stunde direkt ab Iserlohn erreichbar, Witten, Bochum und Essen einmal pro Stunde. Die Fahrzeit von Essen nach Iserlohn beträgt dabei nur 68 Minuten und ist gegenüber dem Auto absolut konkurrenzfähig. Wichtig für alle Iserlohner: Die Abfahrtszeiten verschieben sich durch das neue Fahrplankonzept erheblich! Künftig verlassen die Züge zu den Minuten 16 und 53 den neuen Stadtbahnhof. Um 5:44 Uhr gibt es eine neue Frühverbindung nach Hagen mit direkten Anschluss nach Essen.

Verbesserungen im Nachtverkehr
Doch es kommt noch besser: An Samstagen wird zwischen 7 und 17 Uhr der Halbstundentakt nach Iserlohn wieder eingeführt, auch hier mit Direktverbindungen von/nach Hagen (2 Fahrten pro Stunde) und Essen (einmal pro Stunde). Auch im Wochenend-Spätverkehr gibt es Verbesserungen: so erreicht der letzte Zug ab Hagen Iserlohn künftig erst gegen 2 Uhr nachts (neue Abfahrten in Hagen um 0:24 Uhr und 1:24 Uhr mit Anschluss aus Dortmund). Um 0:14 Uhr verkehrt Samstag- und Sonntagmorgens eine neue Verbindung nach Hagen, die hier Anschluss Richtung Dortmund hat.
Aber nicht nur die Waldstadt Iserlohn profitiert vom neuen Fahrplan. Auf der Achse Hagen – Siegen verkehrt an Wochenenden ein neuer Spätzug, der Siegen gegen kurz nach zwei Uhr in der Nacht erreicht (Abfahrt in Hagen um 0:24 Uhr) und damit eine günstige Rückfahrtmöglichkeit für Unternehmungen im Ruhrgebiet darstellt. Durch die Einführung des Flügelzugkonzeptes ändern sich einige Abfahrtszeiten um bis zu fünf Minuten. In Siegen starten die Züge Richtung Hagen künftig zu den Minuten 12 und 43. Für die Fahrgäste bedeutet dies ab Sonntag: lieber ein paar Minuten früher am Bahnhof sein als bisher.
Der Bahnhof in Welschen Ennest, dem Scheitelpunkt der Ruhr-Sieg-Strecke, wird künftig ein neuer Systemhalt der RE 16 eingerichtet. Damit halten vom 09.12.2007 an alle Züge Richtung Siegen und Hagen in Welschen Ennest.

RE 16 fährt am Wochenende länger, RB 91 seltener
Auf der Achse Essen – Hagen bleibt der Fahrplan zwar bis auf Änderungen im Minutenbereich wie bisher, dafür kommen am Samstag zwischen 6:30 und 8:30 Uhr zwei neue Frühzugpaare des RE 16 hinzu und der Betrieb dieser Linie endet dann erst gegen 20:30 Uhr statt wie bisher um 18:30 Uhr. Am Sonntag beginnt der Verkehr auf dem RE 16 sogar vier Stunden früher als bisher (7:30 Uhr statt 11:30 Uhr), so dass die Fahrgäste künftig auch schon am Sonntagmorgen umsteigefrei vom Ruhrgebiet in Richtung Siegerland reisen können. Auch der Verkehr zwischen Essen, Bochum, Witten, Wetter und Hagen wird dadurch am Wochenende deutlich aufgewertet.
Leider war auch eine teilweise Angebotsreduzierung unumgänglich. So wird an Samstagen ab 16.00 Uhr und Sonntagen ganztägig das Leistungsangebot zwischen Siegen und Hagen von einem halbstündlichen Angebot auf ein stündliches Angebot reduziert werden. Hierbei werden die kleineren Haltepunkte, wie Eichen, Littfeld, Kirchhundem und Meggen nur zweistündlich bedient. Der Halt Siegen-Geisweid wird in den vorgenannten Zeiten über die RothaarBahn bedient. Die größeren Halte auf der Ruhr-Sieg-Strecke werden stündlich bedient.Ursache hierfür ist die Kürzung der Regionalisierungsmittel durch den Bund. .

Kompakte Infos im Taschenfahrplan
Detaillierte Auskunft über den neuen Fahrplan gibt ein praktischer und handlicher Taschenfaltfahrplan, der sowohl in den Zügen der ABELLIO Rail NRW, an allen größeren Bahnhöfen und bei wichtigen öffentlichen Institutionen (z.B. Rathäusern, Touristeninformationen) kostenlos erhältlich ist. Außerdem wurden in den letzten Tagen über 50.000 Faltfahrpläne an die Haushalte entlang der Ruhr-Sieg-Strecke verteilt. Auch im Internet unter www.abellio-rail.de steht der Fahrplan zum Download zur Verfügung. Wer gleichzeitig alle Bahn- und Buslinien seiner Region fahrplantechnisch zur Hand haben möchte, dem seien die entsprechenden Fahrplanbücher von VRR, ZRL und ZWS empfohlen, die in den meisten Ticketvorverkaufsstellen gegen eine Schutzgebühr zu erwerben sind.

Gewohnte Tickets weiterhin gültig/Automaten im Zug ab 2008
Wichtig für alle Bahnkunden im Ruhr-Sieg-Netz: Mit der Betriebsaufnahme von Abellio Rail NRW sind keineswegs andere Fahrkarten als bisher notwendig. Alle Verbundtickets von VRR-, Ruhr-Lippe- und Westfalen-Süd-Tarif sowie alle NRW- und DB-Fahrkarten bleiben selbstverständlich weiterhin gültig! Ab nächstem Jahr bietet ABELLIO Rail NRW noch einen weiteren Service an: ab dann wird es auch möglich sein, Tickets im Zug zu lösen, wo entsprechende Ticketautomaten zur Verfügung stehen werden. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten des Automatenherstellers können die Automaten leider noch nicht zum Fahrplanwechsel in Betrieb gehen. Daher müssen die Tickets zunächst wie bisher an den DB-Automaten auf den Stationen erworben werden, ein Einstieg in die Züge ohne gültiges Ticket ist bis Januar 2008 weiterhin nicht zulässig. Sobald die neuen Automaten im Zug startklar sind, wird Abellio Rail NRW selbstverständlich umgehend darüber informieren.

(Clemens Kistinger, 09.12.2007)

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.

 
© 1998 - 2025 BahnInfo • Impressum • Kontakt • Datenschutzerklärung