BahnInfo
 

BahnInfo-Archivsuche

  • Aktuelles
    • Deutschland
    • Hamburg/Schlesw-Holst
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Anhalt und Sachsen
    • Thüringen
    • Hessen
    • Nürnberg
    • München
    • Kommentar
    • Rezension
    • RSS-Feed
  • BahnInfo-Forum
    • Deutschland
    • Ausland
    • Modellbahn
    • Fernbus
    • Schleswig-Holstein
    • Hamburg (ÖPNV)
    • Hamburg (Bus)
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Ostdeutschland
    • Nordrhein-Westfalen
    • Hessen
    • Südwestdeutschland
    • Nürnberg / Franken
    • München / Bayern
    • RadfahrInfo
  • BahnInfo regional
    • Berlin-Brandenburg
    • Stettin (PL) / Oder-Neiße
    • S-Bahn Danzig (PL)
    • Königsberg (RU)
    • Mitteldeutschland
    • Ex-Jugoslawien
  • Sonderseiten
    • AKN Eisenbahn AG
    • IG Nah Magdeburg
    • Oberweißbacher Bergbahn
    • Modellbahnwelt Oberhausen
    • Grand-Canyon-Railway
    • Stillgelegte Straßenbahnen und Obusse in deutschen Universitätsstädten
    • Darßbahn
    • Odderbanen (S-Bahn Århus) (DK)
    • Südnorwegen (NO)
    • Lugano (S-Bahn Tessin) (CH)
    • Madrid (ES)
    • S-Bahn Lissabon (PT)
  • Fotogalerien
    • Bild-des-Monats-Galerie
    • Bild des Monats hochladen
    • Ostholstein
    • ICE 2
    • Talgo-Nachtzug
    • Besuch bei Cottbusverkehr
  • Veranstaltungen
    • in Deutschland
    • eintragen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Verein
    • Satzung
    • Wir über uns
    • Chronik von BahnInfo
    • Spenden
    • Sitemap
* Anzeige *

* Anzeige *

Sie sind hier:  BahnInfo  >>  Archiv  >>  Meldung
Der folgende Artikel erschien bei BahnInfo
  • am 26.11.2007
  • auf der Aktuellseite Anhalt und Sachsen
  • in der Kategorie Tarifgemeinschaft Magdeburg und Umgebung

Änderungen im Nahverkehr Sachsen-Anhalt Nord ab Dezember

Am 25. Mai 2008 beginnen die Bauarbeiten am Magdeburger Hauptbahnhof. Die Verbindungskurve Hauptbahnhof - Sudenburg - Helmstedt ist dann nicht befahrbar. Deshalb werden ab Mai einige Linien verlegt.

Die Änderungen im Einzelnen:

RE 1 Magdeburg–Berlin–Frankfurt (Oder)
Wegen Bauarbeiten im Bahnhof Magdeburg Hauptbahnhof wird diese Regional-Express (RE)-Linie ab 25. Mai 2008 bis Magdeburg-Buckau verlängert und gewährleistet dort ersatzweise die Anschlussverknüpfung mit den Intercity-Linien 55 und 56 Richtung Hannover und Leipzig, welche dann den Magdeburger Hauptbahnhof nicht mehr anfahren können. Zu beachten ist, dass der Bahnhof Magdeburg-Neustadt ab 25. Mai 2008 mit Ausnahme einiger Züge vorübergehend durch die RE 1 nicht mehr bedient werden kann.

RE 10 Magdeburg–Erfurt
Mit Beginn der Umbauarbeiten im Magdeburger Hauptbahnhof halten fast alle Züge zusätzlich in Magdeburg-Buckau, um die Anschlüsse von und zum Fernverkehr Richtung Hannover und Leipzig zu gewährleisten.

RB 41 Magdeburg–Aschersleben
Mit Beginn der Umbauarbeiten in Magdeburg Hbf halten fast alle Züge zusätzlich in Magdeburg-Buckau, um die Anschlüsse von und zum Fernverkehr Richtung Hannover und Leipzig zu gewährleisten.

IC-Linie 55: Leipzig–Halle (Saale)–Magdeburg–Hannover–Dortmund–Köln und IC-Linie 56: Leipzig–Halle (Saale)–Magdeburg–Hannover–Oldenburg
Diese beiden Linien fahren jeweils unverändert im Zwei-Stunden-Takt, so dass zwischen Leipzig über Leipzig/Halle Flughafen, Halle (Saale), Magdeburg und Hannover stündliche Verbindungen bestehen. Mit Fortführung der Bauarbeiten im Bahnknoten Magdeburg halten diese Züge von Mai bis Dezember nächsten Jahres in Magdeburg-Buckau, da sie über die „Sudenburger Kurve“ (Verbindungskurve zwischen Magdeburg-Buckau und Magdeburg-Sudenburg) umgeleitet werden und nicht zum Magdeburger Hauptbahnhof fahren können. Die Verbindung zwischen Magdeburg-Buckau und dem Hauptbahnhof der Landeshauptstadt stellt die Regional-Express-Linie Berlin–Magdeburg Hauptbahnhof her, die bis Buckau verlängert wird. Zur besseren Anbindung von Dessau-Roßlau während der Bauarbeiten im Bahnknoten Magdeburg halten die Intercity-Züge der Linie 56 in Richtung Hannover/Oldenburg von Ende Mai bis Anfang Dezember 2008 zusätzlich in Köthen. Sonntags wird ein zusätzlicher Intercity von Leipzig nach Oldenburg eingesetzt. Abfahrtszeit in Leipzig ist 16.10 Uhr. Der Intercity „Warnow“ (Leipzig–Halle (Saale)–Magdeburg–Schwerin–Rostock–Warnemünde) fährt während der Sommersaison im Abschnitt Magdeburg an die Ostseeküste von Mitte Juni bis Mitte September 2008 täglich, außerhalb der Saison nur an einzelnen Tagen an den Wochenenden.


Regionalexpress Magdeburg - Stolberg (Harz) jetzt ganzjährig unterwegs

RE 24 Magdeburg–Sangerhausen–Stolberg (Harz)
Diese im Fahrplanabschnitt 2006/2007 erstmals angebotene touristische Verbindung wird neu ganzjährig an Samstagen verkehren. An Sonn- und Feiertagen erfolgt die Bedienung ebenfalls neu ganzjährig aus Richtung Leipzig
weiterhin mit der RE 14.

Stendal - Rathenow nur noch alle zwei Stunden

RB 13 Rathenow–Stendal
Die Züge verkehren nur noch im Zwei-Stunden-Takt. Der Fahrplan wurde so angepasst, dass mit dem ab voraussichtlich März 2008 baubedingt notwendigen Schienenersatzverkehr zwischen Großwudicke und Rathenow die
Anschlüsse in Rathenow mit der RE 2 nach und von Berlin weiterhin gewährleistet bleiben. In Stendal verbessern sich die Anschlussbedingungen zur vollen Stunde.

RegioS-Bahn-Vorlaufbetrieb: Moderne S-Bahnwagen der Baureihe 425 jetzt auf der zukünftigen S-Bahnlinie zwischen Braunschweig und Magdeburg unterwegs
RB 40 Magdeburg–Helmstedt–Braunschweig
Auf dieser Linie kommen neu überwiegend moderne Elektrotriebwagen der Baureihe 425 zum Einsatz, dadurch verkürzt sich die Fahrzeit um 5 Minuten.
Um 1.03 Uhr gibt es ein neues Angebot ab Braunschweig in Richtung Magdeburg mit Anschluss aus Hannover. Ab 25. Mai 2008 enden und beginnen die Züge wegen der Umbauarbeiten auf dem Magdeburger Hauptbahnhof in Magdeburg-Buckau. Hier bestehen günstige Übergänge nach und von Magdeburg Hbf mit anderen Linien.


Weitere Fahrplananpassungen

RB 29/30 Schönebeck-Salzelmen–Magdeburg–Stendal–Uelzen/Wittenberge, KBS 305, 309
In Zusammenhang mit der Einführung des Zwei-Stunden-Taktes auf der RE 20 wird das Angebot auf der RB 29 weitestgehend auf den Abschnitt Stendal–Salzwedel unter Bedienung des Anschlusses zur vollen Stunde in Stendal reduziert, um die Bedienung der Unterwegshalte auf diesem Streckenabschnitt zu sichern. Einzelne Züge fahren jedoch nach wie vor auch zwischen Stendal und Schönebeck-Salzelmen. Zusammen mit den Zügen der RB 30 wird weiterhin ein stündliches Angebot zwischen Stendal und Schönebeck-Salzelmen sichergestellt.

RB 31 Magdeburg–Burg–Genthin, KBS 260
Züge verkehren am Wochenende jeweils um eine Stunde versetzt zum heutigen Angebot. Zusätzlich wird ein neues Zugpaar an Samstagen und Sonntagen bis und ab Brandenburg mit Abfahrten in Magdeburg um 0.46 Uhr bzw. in Brandenburg um 4.08 Uhr gefahren.

RB 36 Magdeburg–Wolfsburg
In den Frühstunden wird an Wochentagen eine neue umsteigefreie Verbindung nach Wolfsburg mit Abfahrt um 7.20 Uhr in Magdeburg angeboten.

Die Schlusslichter: Extreme Ausdünnungen und Abbestellungen

Magdeburger S-Bahn verkehrt nur noch werktags: Strecke wird am Wochenende stündlich durch Regionalbahnlinie bedient.
Die Züge verkehren am Wochenende mit Ausnahme der Abend- und Nachtverkehre wegen Abbestellung durch das Land Sachsen-Anhalt nicht mehr. An Samstagen und Sonntagen wird eine stündliche Bedienung zwischen Zielitz Ort und Schönebeck-Salzelmen durch die RB 29/30 sichergestellt.

RB 49 Köthen–Aken
Diese Linie wurde durch das Land Sachsen-Anhalt abbestellt. Hier fahren künftig Busse.

RB 55 Lutherstadt Wittenberg–Bad Schmiedeberg
Diese Linie wurde durch das Land Sachsen-Anhalt abbestellt. Hier fahren künftig Busse.

RB 77 Berga-Kelbra–Stolberg (Harz)
Die Bedienung der Strecke erfolgt nur noch am Wochenende in der Zeit von 9 bis 17 Uhr zu touristischen Zwecken.

RB 79 Merseburg–Schafstädt
Am Wochenende und vormittags gibt es zwei- bzw. dreistündliche Bedienungspausen.

RB 78 Merseburg–Querfurt
Die zusätzlichen täglichen Verdichterzüge zum zweistündlichen Grundangebot zwischen Merseburg und Mücheln entfallen am Wochenende.

Pressemitteilung DB Regio Südost

(Andreas Jüttemann, 26.11.2007)

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.

 
© 1998 - 2025 BahnInfo • Impressum • Kontakt • Datenschutzerklärung