- am 20.11.2007
- auf der Aktuellseite Anhalt und Sachsen
- in der Kategorie Tarifgemeinschaft Ostharz und Harzer Schmalspurbahnen
Sonderzüge zu Weihnachtsmärkten im Harzvorland
Zusatzangebote im Bahnverkehr zur Adventszeit
Weihnachtsmärkte in Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode
Magdeburg. Überregional beliebte Adventsmärkte im Harz wie der Quedlinburger Weihnachtsmarkt locken jedes Jahr zehntausende Besucher an. Wie in den vergangenen Jahren werden aus diesem Grund die Züge des Harz-Elbe-Express (HEX) auf der Strecke Magdeburg - Thale mit zusätzlichen Wagen verstärkt. Auch am ersten Adventswochenende (1./ 2. Dezember) wird trotz der Inbetriebnahme der zweiten Baustufe des Elektronischen Stellwerks Halberstadt/Wernigerode und der Sperrung der Strecke Wegeleben - Halberstadt - Vienenburg eine gute Erreichbarkeit der Harzregion mit der Bahn gewährleistet.
Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Dr. Karz-Heinz Daehre begrüßte die Zusammenarbeit der Region Harz und der NASA GmbH. *Eine Anreise zu den Weihnachtsmärkten ist mit den Zügen des HarzElbeExpress und der Deutschen Bahn AG bequem möglich. Ich freue mich, dass dies sogar während der Bauarbeiten ermöglicht werden konnte."
Verbindungen des an die Sperrung angepassten Fahrplankonzepts am ersten Adventswochenende:
Magdeburg - Quedlinburg - Thale und zurück
- stündliche HEX-Zugverbindungen (Umleitung über Staßfurt und Aschersleben)
- letzter durchgehender Zug nach Magdeburg um 20.16 Uhr ab Thale und 20.41 Uhr ab Quedlinburg, spätabends und frühmorgens muss auf Teilstrecken der Schienenersatzverkehr genutzt werden.
Magdeburg - Oschersleben - Nienhagen (- Halberstadt - Wernigerode)
- stündliche HEX-Zugverbindungen mit Bedienung aller Bahnhöfe (Magdeburg-Buckau und Magdeburg-Thälmannwerk werden wechselweise zweistündlich bedient)
- in Nienhagen Anschluss zu stündlichen Direktbussen nach Wernigerode über Halberstadt
Wegeleben - Halberstadt - Nienhagen
- zweistündlich mit Halt in Halberstadt und Groß Quenstedt
- zwischen Wegeleben und Halberstadt fahren weitere Busse des Schienenersatzverkehrs
Halle (Saale) - Aschersleben
- HEX-Züge fahren nach Fahrplan bis Aschersleben (Zug 8.31 Uhr fährt abweichend ab Halle bis Wegeleben), dort Anschluss an Züge nach Thale
Regionalexpresszüge (RE) aus Halle (Saale) nach Halberstadt
- fahren entsprechend des normalen Fahrplans, enden aber statt in Halberstadt in Wegeleben
- In Wegeleben kann aufgrund der baubedingten Einschränkungen kein Anschluss nach Thale realisiert werden, Fahrgäste aus Halle (Saale) in Richtung Thale, können den HEX mit Umstieg in Aschersleben nutzen. In der Gegenrichtung kann der Anschluss aus Thale/ Quedlinburg zum RE gewährleistet werden, so dass stündliche Fahrtmöglichkeiten von Thale/ Quedlinburg nach Halle (Saale) mit Umstieg in Aschersleben bestehen.
- in Wegeleben Anschluss an Expressbus nach Vienenburg (ohne Zwischenhalt), dort Anschluss zum RE nach Hannover
- Anschluss von den aus Hannover kommenden RE in Vienenburg per Expressbus ohne Zwischenhalt nach Wegeleben mit dortigem Anschluss nach Halle (Saale)
Wegeleben - Halberstadt - Wernigerode - Vienenburg
- stündlich Busse des Schienenersatzverkehrs, die alle Zwischenhalte bedienen (u.a. Halberstadt und Wernigerode).
- in Wegeleben und Vienenburg bestehen in der Regel günstige Anschlüsse zu den Zügen
Halberstadt - Blankenburg
- Züge pendeln nur zwischen Halberstadt-Spiegelsberge und Blankenburg
- zwischen Halberstadt Hauptbahnhof und Halberstadt-Spiegelsberge pendeln stündlich Busse mit Anschluss an die Züge nach Blankenburg
- in Halberstadt Anschluss nach Nienhagen * Magdeburg sowie nach Wegeleben
An den weiteren Adventswochenenden werden die regulären Zugangebote des HEX mit zusätzlichen Wagen verstärkt. Ab dem Fahrplanwechsel am 9. Dezember sind der Landkreis Harz und insbesondere Region Wernigerode wieder mit durchgehenden Zügen aus Niedersachsen erreichbar.
Pressemitteilung NASA

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.