- am 24.09.2007
- auf der Aktuellseite Berlin-Brandenburg
- in der Kategorie Straßenbahn
Neue Wege in die Straßenbahn

Die Berliner Verkehrsbetriebe BVG haben zusammen mit der Firma Schließ- und Sicherungssysteme GmbH (S&S) aus Mühlhausen, Thüringen eine mechanische Klapprampe als Kassettenlösung als Neuheit entwickelt, die in den neuen Straßenbahnen des Typs Flexity eingebaut werden sollen.
Damit setzt die BVG im Gegensatz zu den 150 vorhandenen Niederflurfahrzeuge vom Typ GT6 auf eine neue Form der Zugangsmöglichkeit für mobilitätseingeschränkte Personen. Diese besitzen insgesamt 195 Hublifte, die durch das Fahrpersonal elektrisch betätigt werden und eine jährlich steigende Störanfälligkeit aufweisen. Darüber hinaus sind die Anschaffungs-, Wartungs- und Instandhaltungskosten hoch, so dass die BVG nach einer betrieblich und wirtschaftlich besseren Lösung gesucht hat. Bisher vorhandene Klapprampen anderer Verkehrsbetriebe entsprachen allerdings nicht den Anforderungen unter den Berliner Einsatzbedingungen.
Die Klapprampe weist gegenüber den bisherigen Hubliften zahlreiche Vorteile auf:
- Anschaffungspreis je Klapprampe beträgt nur ein Drittel
eines Hubliftes
- mindestens 50% geringere Wartungs- und Instandhaltungskosten
- Reduzierung von fahrgastrelevanten Störungen durch die
mechanische Betätigung und Reduzierung störanfälliger
technischer Komponenten
- geringeres Gewicht
- Fahrpersonal ist direkt vor Ort, um bei Bedarf Hilfestellung
zu leisten
Die Rampe lässt sich sowohl beim geringen Höhen- und Vertikalabstand zu einem Bahnsteig als auch beim deutlichen Höhenunterschied zu einer Fahrbahn anwenden und ermöglicht einen problemlosen Einstieg mit annehmbarer Neigung sowohl für elektrische als auch für von Hand betriebene Rollstühle. Sie soll in den vier Vorserienfahrzeuge, ebenso wie die Fahrzeuge selbst, ausgiebig im laufenden Betrieb getestet werden, um bei den Serienfahrzeugen gegebenenfalls Anpassungen vornehmen zu können.
Erste Erkenntnisse brachte bereits der Praxistest eines Musters der neuen Klapprampe, der am 14. Juni 2007 auf den Betriebshof Lichtenberg stattfand.
Die Firma Schließ- und Sicherungssysteme GmbH ist in der Schienenfahrzeugindustrie nicht unbekannt. Als Tochterunternehmen der Zeppenfeld Industriegruppe hat sich die S&S als Systemlieferant und anerkannter Partner der Schienenfahrzeugindustrie am Markt etabliert. Die bisherige Produktpalette umfasst neben kompletten Inneneinrichtungen auch Einstiegs- und Übergangstürsysteme. Durch eine eigene Konstruktionsabteilung mit angeschlossenem Prototypenbau sowie die langjährige Erfahrung vor allem im Bereich der Schienenfahrzeugindustrie, ist die Schließ- und Sicherungssysteme GmbH in der Lage, kundenspezifische Entwicklungen vorzunehmen.
Zu den Hauptkunden von S&S zählen die etablierten Schienenfahrzeughersteller Bombardier, Siemens, Alstom, Stadler und die Deutsche Bahn.
Das Foto zeigt den Anwendungsfall Haltestelle in Straßenlage. Copyright: Tom Gerlich

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.