- am 27.04.2007
- auf der Aktuellseite Baden-Württemberg
- in der Kategorie Allgemeine Meldungen aus der Region
Zwischen Freiburg und Basel wird im April und Mai viel gebaut
Die Deutsche Bahn AG setzt die Modernisierung ihrer Infrastruktur auf der Rheintalbahn fort. Ab Ende April werden die bereits in den vergangenen Jahren begonnenen Bauarbeiten auf der Hauptstrecke Karlsruhe–Offenburg–Freiburg (Breisg)–Basel fortgeführt und jetzt im Abschnitt Müllheim (Baden)–Schliengen das Gleis komplett erneuert. Wegen der Bauarbeiten steht für den Zugverkehr dort an den vier Wochenenden 28. bis 30. April, 5. bis 7., 12. bis 14. und 19. bis 21. Mai - jeweils von Freitagabend, 17 Uhr, bis Montag, 12.15 Uhr, und am Pfingstwochenende, 26. bis 29. Mai, von Freitagabend, 17 Uhr, bis Dienstag, 5 Uhr - nur ein Gleis zur Verfügung. Es ergeben sich folgende Änderungen im Zugverkehr:
Fernverkehr an den Sonntagen 29. April, 6., 13., 20. und 27. Mai sowie am Pfingstmontag, 28. Mai 2007
Die ICE 503, ICE 105 und ICE 507 nach Basel SBB enden bereits in Freiburg (Breisgau) Hbf (um 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr). Reisende steigen in die acht Minuten später nach Basel Badischer Bahnhof und Basel SBB verkehrenden ICE um.
Die ICE 506, ICE 104 und ICE 502 von Basel SBB (planmäßige Abfahrt 13.12 Uhr, 15.12 Uhr und 17.12 Uhr) beginnen erst in Freiburg (Breisgau) Hbf. Reisende nutzen ab Basel SBB und Basel Badischer Bahnhof die acht Minuten früher verkehrenden ICE bis Freiburg (Breisgau) Hbf und steigen dort um.
Regionalverkehr
Einzelne Regional-Express-Züge (RE) der Relation Freiburg–Basel Bad Bf sowie in Gegenrichtung fallen im Streckenabschnitt Müllheim (Baden)–Efringen-Kirchen aus, verkehren auf den restlichen Abschnitten jedoch planmäßig.
Zwischen Müllheim (Baden) und Efringen-Kirchen fahren Ersatzbusse. In Efringen-Kirchen (Richtung Basel) und in Müllheim (Baden) (Richtung Freiburg) besteht kein direkter Anschluss, es wird jeweils ein zusätzlicher Zug oder der jeweils nachfolgende Regionalverkehr erreicht. Die Reisezeit verlängert sich dadurch um bis zu 45 Minuten.
Betroffene Züge an den Samstagen, 28. April, 5., 12., 19. und 26. Mai 2007:
Relation Freiburg–Basel RE 31025, RE 31027, RE 31029 (Abfahrt Freiburg (Breisgau) Hbf 17.15 Uhr, 18.15 Uhr und 19.15 Uhr).
Relation Basel–Freiburg RE 31018, RE 31020, RE 31024 (Abfahrt Basel Bad Bf 17.48 Uhr, 18.48 Uhr und 19.48 Uhr).
Betroffene Züge an den Sonntagen, 29. April, 6., 13., 20. und 27. Mai sowie am Pfingstmontag, 28. Mai 2007:
Relation Freiburg–Basel RE 31015, RE 31019 (Abfahrt Freiburg (Breisgau) Hbf 12.15 Uhr und 14.15 Uhr).
Relation Basel–Freiburg RE 31008, RE 31012 (Abfahrt Basel Bad Bf 12.48 Uhr und 14.48 Uhr).
Zusätzlich betroffene Züge am Pfingstmontag, 28. Mai 2007:
Relation Freiburg–Basel RE 31025 (Abfahrt Freiburg (Breisgau) Hbf 17.15 Uhr).
Relation Basel–Freiburg RE 31018 (Abfahrt Basel Bad Bf 17.48 Uhr).
Wichtige Hinweise
Es kann zu Verspätungen im Fern- und Regionalverkehr von bis zu zwölf Minuten kommen. Wegen der verlängerten Fahrzeiten der Züge können nicht alle Anschlussverbindungen sichergestellt werden.
In den Ersatzbussen können Fahrräder nicht mitgenommen werden.
Die Ersatzbusse halten an folgenden Haltestellen (Entfernung zum Bahnhof in Klammern): Müllheim (Baden) (Busbahnhof neben dem Bahnhof), Auggen (Haltestelle Bahnhofstraße/Mittlerer Weg, 100 Meter), Schliengen (RVL-Haltestelle Eisenbahnstraße, 200 Meter), Bad Bellingen (RVL-Haltestelle Markushof, 500 Meter), Rheinweiler (RVL-Haltestelle Rheinweiler, 150 Meter), Kleinkems (RVL-Haltestelle Kleinkems Rathaus, 400 Meter), Istein (RVL-Haltestelle Istein Rathaus, 500 Meter), Istein (RVL-Haltestelle Neue Straße, 500 Meter), Efringen-Kirchen (Buswendeschleife am Bahnhof).
In Müllheim(Baden) und Schliengen unterstützt Service-Personal der Deutschen Bahn die Reisenden beim Umsteigen.
Einige Fernreisezüge sind für den direkten Verkehr zwischen Freiburg und Basel Badischer Bahnhof und in der Gegenrichtung für die Nutzung mit Nahverkehrs-Tickets freigegeben. Die Züge sind in den Aushangfahrplänen entsprechend gekennzeichnet oder werden zusätzlich über Lautsprecher bekanntgegeben.
Jeweils sonntags und am Pfingstmontag halten die freigegebenen EuroCity-Züge EC 102 und EC 6 von Basel (Abfahrt Basel SBB 12.18 Uhr und 14.18 Uhr) nach Freiburg zusätzlich in Müllheim (Baden).
In den freigegebenen Fernverkehrszügen ist die Mitnahme von Fahrrädern nicht möglich.
Detaillierte Informationsmöglichkeiten zu den Fahrplanänderungen:
Die geänderten Fahrpläne sind in der elektronischen Reiseauskunft der Bahn unter www.bahn.de/reiseauskunft eingearbeitet
Örtliche Aushänge an den Bahnhöfen und Haltepunkten
Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten
BahnBau-Telefon, Kundenhotline, Informationen rund um die Baustellen bei Korridorprojekten. Telefon 0800 5 99 66 55 (kostenlos, Tag & Nacht)
Hotline Fernverkehr Telefon 11 8 61 (Tag und Nacht); 3 ct/sek. Ab Weiterleitung zum ReiseService 39 ct je angefangene Minute (inkl. UST., aus dem Festnetz der Deutschen Telekom)
Regionaler Ansprechpartner Nahverkehr (RAN) 0711 2092-7087 montags – freitags 7 Uhr – 20 Uhr, darüber hinaus Service-Hotline 01805 194 195 (14 ct/min. aus dem deutschen Festnetz)
Videotext SWR-Text Tafeln 528 und 529
Für die erforderlichen Baumaßnahmen und die dadurch auftretenden Beeinträchtigungen bittet die Deutsche Bahn Fahrgäste und Anwohner um Verständnis. Die Fahrgäste werden gebeten, die Änderungen bei der Reiseplanung zu berücksichtigen und soweit erforderlich eine frühere Verbindung zu wählen.

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.