BahnInfo
 

BahnInfo-Archivsuche

  • Aktuelles
    • Deutschland
    • Hamburg/Schlesw-Holst
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Anhalt und Sachsen
    • Thüringen
    • Hessen
    • Nürnberg
    • München
    • Kommentar
    • Rezension
    • RSS-Feed
  • BahnInfo-Forum
    • Deutschland
    • Ausland
    • Modellbahn
    • Fernbus
    • Schleswig-Holstein
    • Hamburg (ÖPNV)
    • Hamburg (Bus)
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Ostdeutschland
    • Nordrhein-Westfalen
    • Hessen
    • Südwestdeutschland
    • Nürnberg / Franken
    • München / Bayern
    • RadfahrInfo
  • BahnInfo regional
    • Berlin-Brandenburg
    • Stettin (PL) / Oder-Neiße
    • S-Bahn Danzig (PL)
    • Königsberg (RU)
    • Mitteldeutschland
    • Ex-Jugoslawien
  • Sonderseiten
    • AKN Eisenbahn AG
    • IG Nah Magdeburg
    • Oberweißbacher Bergbahn
    • Modellbahnwelt Oberhausen
    • Grand-Canyon-Railway
    • Stillgelegte Straßenbahnen und Obusse in deutschen Universitätsstädten
    • Darßbahn
    • Odderbanen (S-Bahn Århus) (DK)
    • Südnorwegen (NO)
    • Lugano (S-Bahn Tessin) (CH)
    • Madrid (ES)
    • S-Bahn Lissabon (PT)
  • Fotogalerien
    • Bild-des-Monats-Galerie
    • Bild des Monats hochladen
    • Ostholstein
    • ICE 2
    • Talgo-Nachtzug
    • Besuch bei Cottbusverkehr
  • Veranstaltungen
    • in Deutschland
    • eintragen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Verein
    • Satzung
    • Wir über uns
    • Chronik von BahnInfo
    • Spenden
    • Sitemap
* Anzeige *

* Anzeige *

Sie sind hier:  BahnInfo  >>  Archiv  >>  Meldung
Der folgende Artikel erschien bei BahnInfo
  • am 20.03.2007
  • auf der Aktuellseite Bremen / Niedersachsen
  • in der Kategorie Großraum-Verkehr Hannover

Stadtbahnlinie 1 nach Sarstedt kurz vor dem Aus?

Bild zum Beitrag

Laut einem Bericht der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) könnte schon sehr bald der Betrieb auf der Stadtbahnlinie 1 zwischen Laatzen-Gleidingen und Sarstedt eingestellt werden.
Danach seien Sanierungen in Höhe von mindestens 1,2 Millionen Euro notwendig, um wenigstens einen Weiterbetrieb zu ermöglichen. Sogar 2,8 Millionen Euro seien es laut Hans-Hermann Meyer, dem Verantwortlichen für den Nahverkehr bei der Region Hannover, im Falle einer Grundsanierung.
Bislang hatte die Behörde die Kosten für das 4,4 km lange Teilstück mit fünf Haltestellen, das als einziges nicht auf Regionsgebiet liege, vollständig übernommen. Dies wolle sie nun nicht mehr und fordere eine Beteiligung des zuständigen Kreises Hildesheim. Zwar drohe man nicht mit einer Stilllegung, sehe aber dringenden Handlungsbedarf, Meyer bei einer Ortsbegehung wörtlich.

Üstra-Vorstandsvorsitzender André Neiß spricht indes deutliche Worte und sagt: "Wir fordern bis zum Sommer klare Aussagen über die Finanzierung von Reparaturen. Sonst prüfen wir, ob wir uns von der Betriebspflicht entbinden lassen“!" Für rund 1.200 Fahrgäste auf diesem Abschnitt am Tag bedeutete dies ein Umsteigen auf den Bus.
Während des Ortstermins reagierte schließlich der Erste Kreisrat Hans-Heinrich Scholz und äußerte sich laut Information der HAZ wie folgt: "„Wir können uns nicht im Sessel zurücklehnen und müssen im Frühjahr in die Strümpfe kommen“."
Bei den Überlegungen, so das Blatt, könnte die S-Bahn eine Rolle spielen. Sie fährt von 2008 an von Hannover nach Hildesheim und hält auch in Sarstedt. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt des Weiteren, dass es schon einmal zu einem finanziellen Disput der Kreise kam: 1958 wurde das Teilstück zwischen Hildesheim und Sarstedt schließlich stillgelegt.

Bild: Steht die Straßenbahn in Sarstedt bald auf dem Abstellgleis? © Christian Linow

(Christian Linow, 20.03.2007)

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.

 
© 1998 - 2025 BahnInfo • Impressum • Kontakt • Datenschutzerklärung