- am 05.11.2006
- auf der Aktuellseite Berlin-Brandenburg
- in der Kategorie Straßenbahn
"Ausstieg Links" bald planmäßig auf der M10

Von der U-Bahn kennt man das "Ausstieg Rechts" und auch bei der S-Bahn ertönt die Ansage der Ausstiegsseite je nach Türfreigabe. Bei der Straßenbahn war das bisher unnötig, gibt es doch nur die eine, die rechte Seite auf der man aussteigen kann. Lediglich im Baustellenverkehr gab bisher die Freigabe der linksseitigen Türen bei den eingesetzten Zweirichtungsfahrzeugen. Doch das wird sich bald ändern!
Noch bis zum 20.11.* ist die Straßenbahnlinie M10 zwischen Bersarinplatz und U Warschauer Straße unterbrochen um Gleise, Oberleitung und Bahnsteige zwischen Bersarinplatz und Boxhagener Straße zu erneuern, doch schon jetzt ist erkennbar welche Neuerung da auf die Fahrgäste zukommt. Zukünftig wird man hier nämlich gar nicht mehr anders können, als "links" auszusteigen. Statt der schmalen Bahnsteige zwischen Gleis und Fahrbahn baut die BVG die Haltestellen "Frankfurter Tor" und "Grünberger Straße / Warschauer Straße" so um, dass man dann direkt auf die Mittelpromenade aussteigen kann. Damit gehört der schmale Bahnsteig zumindest an der Grünberger Straße der Vergangenheit an, während er am Frankfurter Tor bestehen bleiben muss, damit hier auch die mit Einrichtungsfahrzeugen betriebene 21 halten kann. M10 und 21 halten somit allerdings nicht mehr am selben Bahnsteig, sodass man zum Umsteigen zwischen beiden Linien das Gleis überqueren muss. Allerdings könnte man dann auch den bisher offiziell nicht möglichen Anschluss zwischen beiden Linien herstellen, denn Frankfurter Tor ist keine Doppelhaltestelle, und damit darf eigentlich nur ein Zug in der Haltestelle halten.
An der Grünberger Straße gibt’s allerdings auch einen kleinen Wehmutstropfen. Mit dem Wegfall der bisherigen Bahnsteige können hier zukünftig ausschließlich Zweirichtungsfahrzeuge halten. Im Störungsfall müsste eine umgeleitete M13 oder 21 hier also durchfahren, und sollte man sich entschließen die Eldenaer Straße wieder planmäßig im Linienverkehr mit dem S+U Bahnhof Warschauer Straße zu verknüpfen (ehemalige 22), dann müsste der Halt ebenfalls entfallen, oder Zweirichtungsfahrzeuge eingesetzt werden.
Doch für die M10 ist dies sicher die beste Lösung, wird sie doch in den nächsten Jahren auf jeden Fall an die Zweirichtungsfahrzeuge gebunden sein, denn während am Ende der Invalidenstraße eine Schleife entstehen soll, würde die M10 auch bei einer derzeit nicht zu erwartenden Verlängerung zum Hermannplatz "stumpf" enden.
Also nicht wundern, sollte in der M10 ab 20.11. plötzlich ein "Ausstieg links" ertönen!
*11.11. - 20.11. wird die Sperrung vom Bersarinplatz zur Landsberger Allee erweitert.
(Foto: zukünftige Haltestelle "Grünberger Str./ Warschauer Str." - Tom Gerlich)

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.