BahnInfo
 

BahnInfo-Archivsuche

  • Aktuelles
    • Deutschland
    • Hamburg/Schlesw-Holst
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Anhalt und Sachsen
    • Thüringen
    • Hessen
    • Nürnberg
    • München
    • Kommentar
    • Rezension
    • RSS-Feed
  • BahnInfo-Forum
    • Deutschland
    • Ausland
    • Modellbahn
    • Fernbus
    • Schleswig-Holstein
    • Hamburg (ÖPNV)
    • Hamburg (Bus)
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Ostdeutschland
    • Nordrhein-Westfalen
    • Hessen
    • Südwestdeutschland
    • Nürnberg / Franken
    • München / Bayern
    • RadfahrInfo
  • BahnInfo regional
    • Berlin-Brandenburg
    • Stettin (PL) / Oder-Neiße
    • S-Bahn Danzig (PL)
    • Königsberg (RU)
    • Mitteldeutschland
    • Ex-Jugoslawien
  • Sonderseiten
    • AKN Eisenbahn AG
    • IG Nah Magdeburg
    • Oberweißbacher Bergbahn
    • Modellbahnwelt Oberhausen
    • Grand-Canyon-Railway
    • Stillgelegte Straßenbahnen und Obusse in deutschen Universitätsstädten
    • Darßbahn
    • Odderbanen (S-Bahn Århus) (DK)
    • Südnorwegen (NO)
    • Lugano (S-Bahn Tessin) (CH)
    • Madrid (ES)
    • S-Bahn Lissabon (PT)
  • Fotogalerien
    • Bild-des-Monats-Galerie
    • Bild des Monats hochladen
    • Ostholstein
    • ICE 2
    • Talgo-Nachtzug
    • Besuch bei Cottbusverkehr
  • Veranstaltungen
    • in Deutschland
    • eintragen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Verein
    • Satzung
    • Wir über uns
    • Chronik von BahnInfo
    • Spenden
    • Sitemap
* Anzeige *

* Anzeige *

Sie sind hier:  BahnInfo  >>  Archiv  >>  Meldung
Der folgende Artikel erschien bei BahnInfo
  • am 02.09.2006
  • auf der Aktuellseite Berlin-Brandenburg
  • in der Kategorie Allgemeine Meldungen aus der Region

Bombardier öffnet seine Türen - Hennigsdorf zeigt sich von bester Seite

Bild zum Beitrag

Wieder einmal hat das Hennigsdorfer Bombardierwerk seine Tore für die Allgemeinheit geöffnet.

Bombardier Transportation fertigt in Deutschland U-Bahnen, Nah- und Regionalverkehrszüge, Straßen- und Stadtbahnen, Elektro- und Dieseltriebzüge mit und ohne Neigetechnik sowie Doppelstockwagen und Hochgeschwindigkeitszüge. Außerdem entwickeln und liefern die deutschen Produktionsstätten komplette Transportsysteme und Dienstleistungen - darunter Strassen- und Stadtbahnsysteme, U-Bahn- und vollautomatische Schnellbahnsysteme, Flughafen-Peoplemover sowie Bahnsteuerungssysteme und Instandhaltungsleistungen.

Mehr als ein Drittel der von Bombardier Transportation Deutschland gefertigten Produkte wird an Kunden im europäischen Ausland, aber auch in Nordamerika und im asiatisch-pazifischen Raum exportiert.
Einer der acht deutschlandweiten Waggonfabriken ist Hennigsdorf. Hier findet neben der Umrüstung, Ertüchtigung und Sanierung einzelner Fahrzeuge, wie beispielsweise der Triebzüge der Straßenbahn Helsinkis, auch die Neufertigung von modernen Wagen statt. So waren neben der breiten - nicht ausschließlich auf das Werk im Norden Berlins bezogenen - vorhandenen Produktpalette, auch Neubestellungen wie der so genannte „HK“ für die Berliner U-Bahn zu sehen. Im speziellen Falle befindet man sich bei Bombardier derzeit bei der fünften Einheit aus jetziger Option, also der laufenden BVG-Wagennummer 1013.
Des Weiteren konnten die Interessierten den Ablauf einer Produktion von der Entwicklung bis zur Endmontage in den jeweiligen Hallen besichtigen, um nach anschließender Verköstigung, den Rückweg mit dem Zug-Shuttle, einem Neigetechnik 612er, zum Bahnhof Hennigsdorf anzutreten.

Bild: Noch ist nicht viel zu erkennen. Aus diesem Rohbau soll der künftige HK-Zug entstehen, welcheer die Nummer 1013 tragen wird. © Christian Linow

(Christian Linow, 02.09.2006)

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.

 
© 1998 - 2025 BahnInfo • Impressum • Kontakt • Datenschutzerklärung