BahnInfo
 

BahnInfo-Archivsuche

  • Aktuelles
    • Deutschland
    • Hamburg/Schlesw-Holst
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Anhalt und Sachsen
    • Thüringen
    • Hessen
    • Nürnberg
    • München
    • Kommentar
    • Rezension
    • RSS-Feed
  • BahnInfo-Forum
    • Deutschland
    • Ausland
    • Modellbahn
    • Fernbus
    • Schleswig-Holstein
    • Hamburg (ÖPNV)
    • Hamburg (Bus)
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Ostdeutschland
    • Nordrhein-Westfalen
    • Hessen
    • Südwestdeutschland
    • Nürnberg / Franken
    • München / Bayern
    • RadfahrInfo
  • BahnInfo regional
    • Berlin-Brandenburg
    • Stettin (PL) / Oder-Neiße
    • S-Bahn Danzig (PL)
    • Königsberg (RU)
    • Mitteldeutschland
    • Ex-Jugoslawien
  • Sonderseiten
    • AKN Eisenbahn AG
    • IG Nah Magdeburg
    • Oberweißbacher Bergbahn
    • Modellbahnwelt Oberhausen
    • Grand-Canyon-Railway
    • Stillgelegte Straßenbahnen und Obusse in deutschen Universitätsstädten
    • Darßbahn
    • Odderbanen (S-Bahn Århus) (DK)
    • Südnorwegen (NO)
    • Lugano (S-Bahn Tessin) (CH)
    • Madrid (ES)
    • S-Bahn Lissabon (PT)
  • Fotogalerien
    • Bild-des-Monats-Galerie
    • Bild des Monats hochladen
    • Ostholstein
    • ICE 2
    • Talgo-Nachtzug
    • Besuch bei Cottbusverkehr
  • Veranstaltungen
    • in Deutschland
    • eintragen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Verein
    • Satzung
    • Wir über uns
    • Chronik von BahnInfo
    • Spenden
    • Sitemap
* Anzeige *

* Anzeige *

Sie sind hier:  BahnInfo  >>  Archiv  >>  Meldung
Der folgende Artikel erschien bei BahnInfo
  • am 13.07.2006
  • auf der Aktuellseite Berlin-Brandenburg
  • in der Kategorie Straßenbahn

Aus für den Neubau der Tram nach Adlershof

Bild zum Beitrag

Wie die Senatorin für Stadtentwicklung und Verkehr, Ingeborg Junge-Reyer, gestern in einem persönlichen Gespräch mitteilte, wird es zu einer Verlängerung der Straßenbahn vom S-Bahnhof Adlershof über die Rudower Chaussee in die Wissenschaftsstadt nicht kommen. Zwar könne sie den Wunsch nachvollziehen und hielte eine solche Verbindung, die sich einst bis nach Johannisthal erstrecken sollte, für sinnvoll, doch sei diese Trassenführung nicht durchsetzbar. Dennoch habe man sich mittlerweile geeinigt und beschlossen, in den Planungen zumindest eine Verlängerung über den Groß-Berliner Damm zu berücksichtigen. Deutlich wichtigere Projekte hätten derzeit Priorität, wie die Senatorin fortführte.

Darüber wundert sich Alexander Kaczmarek, Verkehrssprecher der CDU. Abermals fühlt er sich darin bestätigt, daß der Senat seine Versprechen nicht einlöse und anscheinend einzige Projekte, wohl nur noch im Sinne von Diskussionen um eventuelle Stilllegungen zu verstehen seien. Keines der angekündigten Ziele sei erreicht worden und das Gegenteil sei eingetreten. Statt die Straßenbahn wie einst angekündigt auszubauen, sei das Geld sinnlos verbuddelt worden, ohne zu vollenden. Belege fände man z.B. in der Leipziger Straße. Das Prestige der Vergangenheit durch Herrn Strieder begonnen, würde nie einen Nutzen finden.
Unlängst hatte die Stadtentwicklungssenatorin Junge-Reyer in diesem Fall bereits bekanntgegeben, daß sie eine Realisierung auch hier für nicht wahrscheinlich halte. Alexander Kaczmarek ist sich fast sicher, daß außer Stilllegungen kaum noch die Straßenbahn thematisiert werde.

Signifikant für den jetzigen Stimmungswechsel in Adlershof ist, daß es für die erwähnte Trasse bereits eine Genehmigung gab, deren Bau spontan durch den damaligen Verkehrssenator Peter Strieder gestopt wurde.
Auch was die berücksichtigte Planung beim Neu- und Durchbau des Groß-Berliner Damms betrifft, stehen die Zeichen für die Straßenbahn keinesfalls auf Fahrt. Weder der Bezirksbürgermeister Dr. Klaus Ulbricht (SPD) glaubt an die Realisierung, noch der mit dem Projekt betraute Leiter der Abteilung für Wohnungswesen, Wolf Schulgen. Bis 2015 sei ein eventueller Bau der Tram von Johannisthal in die Wissenschaftsstadt mit zwei möglichen Routen in den Planungen vertreten, so daß man zwar theoretisch sofort bauen könne, die Betriebskosten den Aufwand jedoch nicht rechtfertigten. Vielleicht ändere sich dies durch den möglichen Bau einer Ski-Halle im Gebiet. Man müsse abwarten.

Bild: Um diese Strecke geht es. Das Stück von Adlershof ist nun trotz STEP 2010 gestrichen. © Quelle: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Verkehr/WISTA [M]

(Christian Linow, 13.07.2006)

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.

 
© 1998 - 2025 BahnInfo • Impressum • Kontakt • Datenschutzerklärung