BahnInfo
 

BahnInfo-Archivsuche

  • Aktuelles
    • Deutschland
    • Hamburg/Schlesw-Holst
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Anhalt und Sachsen
    • Thüringen
    • Hessen
    • Nürnberg
    • München
    • Kommentar
    • Rezension
    • RSS-Feed
  • BahnInfo-Forum
    • Deutschland
    • Ausland
    • Modellbahn
    • Fernbus
    • Schleswig-Holstein
    • Hamburg (ÖPNV)
    • Hamburg (Bus)
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Ostdeutschland
    • Nordrhein-Westfalen
    • Hessen
    • Südwestdeutschland
    • Nürnberg / Franken
    • München / Bayern
    • RadfahrInfo
  • BahnInfo regional
    • Berlin-Brandenburg
    • Stettin (PL) / Oder-Neiße
    • S-Bahn Danzig (PL)
    • Königsberg (RU)
    • Mitteldeutschland
    • Ex-Jugoslawien
  • Sonderseiten
    • AKN Eisenbahn AG
    • IG Nah Magdeburg
    • Oberweißbacher Bergbahn
    • Modellbahnwelt Oberhausen
    • Grand-Canyon-Railway
    • Stillgelegte Straßenbahnen und Obusse in deutschen Universitätsstädten
    • Darßbahn
    • Odderbanen (S-Bahn Århus) (DK)
    • Südnorwegen (NO)
    • Lugano (S-Bahn Tessin) (CH)
    • Madrid (ES)
    • S-Bahn Lissabon (PT)
  • Fotogalerien
    • Bild-des-Monats-Galerie
    • Bild des Monats hochladen
    • Ostholstein
    • ICE 2
    • Talgo-Nachtzug
    • Besuch bei Cottbusverkehr
  • Veranstaltungen
    • in Deutschland
    • eintragen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Verein
    • Satzung
    • Wir über uns
    • Chronik von BahnInfo
    • Spenden
    • Sitemap
* Anzeige *

* Anzeige *

Sie sind hier:  BahnInfo  >>  Archiv  >>  Meldung
Der folgende Artikel erschien bei BahnInfo
  • am 19.05.2006
  • auf der Aktuellseite Anhalt und Sachsen
  • in der Kategorie Mitteldeutscher Verkehrsverbund

LVB stellen neue Haltestellenschilder auf

Mit der Änderung der StVO vom 1. Januar 2006 sind Verkehrszeichen auf weißen bzw. grauen Trägertafeln aufzubringen. Deshalb müssen die Haltestellen-Schilder der LVB (wie auch die Schilder in vielen anderen Städten) verändert und umgestaltet werden. Allerdings hätten die derzeitigen Schilder nach über neun Jahren Standzeit ohnehin erneuert werden müssen.

Mit der Neuanschaffung wird einerseits ein Verkehrszeichen, welches dann den Vorgaben der neuen StVO entspricht, gestaltet und andererseits ein ansprechendes und gut lesbares Informationssystem geschaffen.
Der Wechsel soll vor allem sehbeeinträchtigten Personen die Erkennung von Haltestellen erleichtern. Auch die Schriftgröße der Liniennummern auf den Schildern wird von 6, 5 auf 9 cm erhöht.

Die neuen Haltestellen-Schilder haben ein einheitliches Farbsystem und bilden einen markanten Blickpunkt an jeder Haltestelle. Sie sind in einem Baukastensystem gestaltet, was ein schnelles und einfaches Wechseln von einzelnen Schildersegmenten ermöglicht.

Die Neubeschilderung erfolgt an 1.800 Haltestellen, wobei sich die Kosten auf rund zwei Millionen Euro belaufen.

Zur WM soll die erste Strecke zwischen Hauptbahnhof und Sportforum, bis Ende 2008 sollen dann alle Haltestellen umgestaltet sein.

Der Kauf und die Errichtung der neuen Haltestellenbeschilderung im Versorgungsgebiet der LVB wird vom Regierungspräsidium mit 1,6 Millionen Euro gefördert.

Quelle: Pressemitteilung der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH

(Vincent Ertel, 19.05.2006)

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.

 
© 1998 - 2025 BahnInfo • Impressum • Kontakt • Datenschutzerklärung