- am 18.05.2006
- auf der Aktuellseite Anhalt und Sachsen
- in der Kategorie Allgemeine Meldungen aus der Region
7. Chemnitzer Museumsnacht: Shuttle-Verkehr
Wie auch in den letzten Jahren werden auch dieses Jahr alle Veranstaltungsorte der 7. Chemnitzer Museumsnacht am 20. Mai durch Shuttle-Linien der CVAG und der City-Bahn verbunden:
Zentraler Startpunkt aller Linien ist der Theaterplatz, zwischen 18 und 19 Uhr verkehren die Sonderlinien im Halbstundentakt, danach bis Mitternacht aller Viertelstunde (außer rote und braune Linie) um danach bis 1 Uhr wieder im Halbstundentakt zu fahren.
Die Eintrittskarte für die Museumsnacht gilt zu gleich auch auf allen Bus- und Bahnlinien der CVAG sowie auf der City-Bahn Chemnitz - Neukirchen/Klaffenbach in der Zeit von 17:00 Uhr bis 5:00 Uhr des Folgetages.
Die Linien:„Grüne Linie“ Theaterplatz - Ebersdorf
Kunstsammlungen, Eisenbahnmuseum, Ebersdorfer Museumsspeicher, Schulmuseum in Ebersdorf, Polizeiausstellung, Flakkaserne Ebersdorf.„Rote Linie“ Theaterplatz - Rabenstein
Kunstsammlungen, Burg Rabenstein, Felsendome Rabenstein„Gelbe Linie“ Theaterplatz - Industriemuseum - Schlossberg
Kunstsammlungen, Villa Esche, Deutsches Spielemuseum, Industriemuseum, Schlossbergmuseum, Ballonfest bei der Parkeisenbahn, Schönherrfabrik„Blaue Linie“ Kappel - Theaterplatz - Adelsberg
Straßenbahnbetriebshof Kappel, Straßenbahnbetriebshof Adelsberg„Braune Linie“ Hauptbahnhof - Theaterplatz - Klaffenbach (City-Bahn)
Wasserschloss Klaffenbach
Fahrplan zur 7. Chemnitzer Museumsnacht
Programm zur 7. Chemnitzer Museumsnacht

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.