- am 06.06.2005
- auf der Aktuellseite Anhalt und Sachsen
- in der Kategorie Mitteldeutscher Verkehrsverbund
Tag der offenen Tür im Betriebshof Angerbrücke - Einweihung
Nach rund zweijähriger Modernisierung wird der Straßenbahnhof Angerbrücke am Sonnabend, dem 11. Juni um 10 Uhr offiziell wieder eröffnet. Alle Leipzigerinnen und Leipziger sind bei einem Tag der offenen Tür herzlich eingeladen, den umgestalteten Straßenbahnhof in Augenschein zu nehmen.
Ab 10.30 bis 15 Uhr werden an diesem Tag alle Interessierten bei geführten Rundgängen über verschiedene Stationen des Betriebshofes geleitet. Neben Informationen zu den Baumaßnahmen am Straßenbahnhof, erfahren sie dort von Mitarbeitern der LVB bzw. ihren Tochterunternehmen Wissenswertes über all das, was im Straßenbahnhof passiert. Die Mitarbeiter informieren z.B. über die Wartung oder die Reinigung von Straßenbahnen sowie über alle wichtigen Fakten zu den neuen Gebäuden.
Für Unterhaltung und das leibliche Wohl der Besucher ist im Eingangsbereich des Straßenbahnhofes an der Jahnallee gesorgt (Einladung an die Medien folgt gesondert).
Seit Frühjahr 2003 war der Straßenbahnhof Angerbrücke grundlegend modernisiert und umgestaltet worden. Mit einer Gesamtinvestition von 25,8 Mio Euro sind dort u.a. eine neue Wasch- und Wartungshalle sowie eine komplett umgebaute und um 60 Meter auf rund 220 Meter verlängerte Abstellhalle entstanden.
Nach umfangreichen Baumaßnahmen waren bereits am 13. Dezember 2004 erstmals wieder Straßenbahnen in den Betriebshof Angerbrücke planmäßig eingerückt. Insgesamt 122 Straßenbahnwagen fahren täglich im Bahnhof ein und aus.
Weitere Zahlen und Fakten:
Kapazität der Abstellhalle:140 Straßenbahnfahrzeuge (á 15 Meter Länge) auf 12 Gleisen
Größe der Abstellhalle: rund 11.000 Quadratmeter
rund fünf Kilometer Gleise und 35 Weichen
90 Fahrleitungsmaste und 55 Kilometer Kabel
Wasseraufbereitungsanlage mit Regenwasserzisterne
ca. 80 Baumneupflanzungen
Nach Abschluss der Baumaßnahmen arbeiten im Straßenbahnhof Angerbrücke mehr als 200 Menschen, etwa 20 Mitarbeiter sind dort mit der Instandhaltung und Pflege von Straßenbahnen beschäftigt. Im auf dem Straßenbahnhof befindlichen Kammergebäude ist neben anderen Bereichen auch die Verkehrsleitstelle untergebracht. Das Gebäude wurde in den vergangenen Jahren modernisiert.
Im vergangenen Monat wurde die Haltestelle vor dem Straßenbahnhof fertig. Die neue Haltestelle Angerbrücke, an der die Straßenbahnlinien 3, 7, 8 und 15 sowie die Buslinien 130 und 131 verkehren, wurde mit Haltestellenkaps behindertengerecht ausgebaut und mit Fahrgastinformationssystemen ausgestattet. Sie empfängt die Fahrgäste mit einer großzügigen, hellen Gestaltung. Im Bereich des Betriebshofes wurden in Höhe der Haltestelle Grünflächen neu geschaffen.
Quelle: Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.