- am 12.12.2004
- auf der Aktuellseite Hamburg / Schleswig-Holstein
- in der Kategorie U-Bahn
Fahrplanwechsel: Nacht-U-Bahn-Verkehr alle 20 Min. in Wochenendnächten

Mit Beginn des heute in Kraft getretenen Jahresfahrplanes 2005 verkehren alle Hamburger U-Bahn-Linien in Nächten zum Samstag, Sonntag und Feiertag lückenlos im 20-Min.-Takt. Angeboten wird dies auf folgenden Abschnitten: U1 Ochsenzoll Volksdorf, U2 Niendorf Markt Wandsbek-Gartenstadt, U3 ganze Linie. Auf den übrigen Außen-Abschnitten bleibt die Betriebspause in allen Nächten bestehen (Ausnahme: Silvester).
Als weitere wesentliche Veränderung wurde der 5-Min.-Takt zum Ende der Nachmittags-Hauptverkehrszeit verlängert, um so den längeren Ladenöffnungszeiten und den dadurch veränderten Reisebedürfnissen Rechnung zu tragen und die oft vorhandenen Überfüllungen in den ersten Zügen des 10.-Min.-Taktes in den Griff zu bekommen. Damit bieten nun nach der U3, die schon lange bis nach 20 Uhr im 5-Min.-Takt Ri. Billstedt fährt, auch die Linien U1 und U2 von der Innenstadt aus bis ca. 19:30h einen 5-Min.-Takt an.
Eine Übersicht über das neue HVV-Nachtlinien-Netz finden Sie auf der Webseite des HVV.
Da mit dem gestrigen 11. Dezember der planmäßige Einsatz der recht beschleunigungsschwachen ältesten Hamburger U-Bahnzüge im Liniendienst, den DT2-Zügen, endete (siehe gesonderten Beitrag weiter unten), konnte die Fahrzeit der U3 in beide Richtungen auf 45 Min. verkürzt werden. Auf nebenstehendem Foto sehen Sie einen der letzten DT2-Züge im planmäßigen Linieneinsatz. Es handelt sich hierbei um die U3, die gestern (Sa., 11.12.) um 19:29h Billstedt in Ri. Barmbek (- U2 Niendorf Markt) verließ.
Alle Fahrplantabellen sind wegen des durchgehenden Wochenend-Nachtverkehrs erstmals in einer strengen 0- bis 24-Uhr-Anordnung aufgebaut (auch wochentags), so dass die letzten Fahrten eines Betriebstages am Anfang der Tabellen stehen. Besonders unglücklich ist dies bei den Anschluss-Pendelzügen Volksdorf – Ohlstedt, denn die Fahrten, die Norderstedt Mitte vor Mitternacht beginnen, Volksdorf aber nach Mitternacht erreichen, haben in der Tabelle keinen Anschluss mehr nach Ohlstedt. Diese Anschlusszüge sind ganz am Anfang der Tabellen aufgelistet (wiederum ohne Hinweis auf die Anschlussfahrt aus Ri. City).
Basis der Angaben: Fahrplanbuch 2005. Für Vollständigkeit und Richtigkeit können wir keine Gewähr übernehmen.
Alle Fahrplanänderungen im Detail nach Linien:
Linie U1
- Direkt-Anschlüsse im Wochenend-Nachtverkehr: Richtung Volksdorf: Ohlsdorf von der S1 aus Ri. Barmbek, Jungfernstieg von der S1 aus Ri. Blankenese und zur S3 Ri. Neugraben, Hauptbahnhof Süd von der U3 aus Ri. St. Pauli, Lübecker Straße von der U2 aus Ri. Niendorf Markt, Wandsbek-Gartenstadt von der U2; Richtung Ochsenzoll: Wandsbek-Gartenstadt zur U2, Lübecker Straße zur U2 Ri. Niendorf Markt, Jungfernstieg von der S3 aus Ri. Neugraben und zur S1 Ri. Blankenese, Kellinghusenstraße Korrespondenzanschluss U3, Ohlsdorf zur S1 Ri. Barmbek. Keine Anschlüsse: Ohlsdorf und Kellinghusenstraße stadteinwärts.
- Der 5-Min.-Takt mo.-fr. wurde in beide Richtungen um 50 Min. verlängert und wird bis Ochsenzoll bzw. mind. bis Farmsen geleistet.
- Der 6/4-Min.-Takt in der Früh-HVZ Ri. Farmsen wird wieder als 5-Min.-Takt dargestellt.
- Der nachmittägliche 5-Min.-Takt von Wandsbek Markt nach Farmsen beginnt 40 Min. früher.
- Die Fahrt mo.-fr. 8.23 Norderstedt Mitte – Wandsbek Markt wurde verlängert bis Farmsen.
- Die Fahrt freitags 14.49 Ochsenzoll – Farmsen wurde verlängert bis Volksdorf.
- Die Fahrten samstags 4.02 Garstedt – Ohlstedt und 4.17 Volksdorf – Norderstedt Mitte wurden 10 Min. nach hinten gelegt, um einen einheitlichen 20-Min.-Takt im Übergang vom Nacht- zum Tagverkehr zu gewährleisten.
- Die Fahrten samstags 15.42 und 15.52 Ohlsdorf – Farmsen wurden verkürzt bis Wandsbek Markt.
- Samstags 23.17 Volksdorf – Ohlstedt wird eine zusätzliche Fahrt angeboten, so dass hier von 23.06 bis 23.37 ein ca.-10-Min.-Takt nach Ohlstedt vorhanden ist.
- Die Fahrt mo.-fr. 6.35 Ohlstedt – Norderstedt Mitte wurde 1 Min. nach hinten gelegt.
- Die Fahrten mo.-fr. 7.02 Großhansdorf – Norderstedt Mitte sowie 7.26 und 7.36 Ohlstedt - Garstedt wurden verkürzt bis Ochsenzoll.
- Die Fahrt mo.-fr. 7.46 Ohlstedt – Fuhlsbüttel Nord wurde verlängert bis Ochsenzoll.
- Die Fahrt mo.-fr. 8.02 Volksdorf – Ochsenzoll wurde verkürzt bis Fuhlsbüttel Nord und 1 Min. nach hinten gelegt.
- Die Fahrt mo.-fr. 8.05 Ohlstedt – Ochsenzoll wurde 1 Min. nach hinten gelegt.
- Die Fahrt mo.-fr. 14.31 Wandsbek Markt – Norderstedt Mitte wurde verkürzt bis Ochsenzoll.
- Die Fahrt mo.-fr. 15.01 Wandsbek Markt – Norderstedt Mitte beginnt bereits 14.50 Farmsen.
- Die Fahrt mo.-fr. 17.05 Ohlstedt – Ochsenzoll wurde verlängert bis Norderstedt Mitte.
- Die Fahrt freitags 17.22 Großhansdorf – Norderstedt Mitte wurde verkürzt bis Ochsenzoll (womit freitags am frühen Abend 15 Minuten am Stück keine U1 nach Norderstedt fährt), dafür wurde der nachfolgende Zug aus Ohlstedt freitags bis Norderstedt Mitte verlängert.
- Samstags 0.40 Ohlstedt – Volksdorf wird eine zusätzliche Fahrt angeboten (mit Anschluss auf den ersten Zug des Nachtverkehrs Ri. Ochsenzoll).
- Sa. und so. 7.10 Ohlstedt – Volksdorf wird eine zusätzliche Fahrt angeboten (mit Anschluss Ri. Norderstedt Mitte).
Linie U2
- Direkt-Anschlüsse im Wochenend-Nachtverkehr: Richtung Wandsbek-Gartenstadt: Schlump zur U3 Ri. Barmbek, Jungfernstieg von der S1 aus beiden Richtungen und zur S3 Ri. Neugraben, Berliner Tor Korrespondenzanschluss U3, Lübecker Straße zur U1 Ri. Wandsbek, Barmbek von/zu der U3, Wandsbek-Gartenstadt zur U1 Ri. Volksdorf; Richtung Niendorf Markt: Wandsbek-Gartenstadt von der U1 aus Ri. Volksdorf, Lübecker Straße von der U1 aus Ri. Wandsbek, Jungfernstieg von der S3 aus Ri. Neugraben und zur S1 in beide Richtungen, Schlump von der U3 aus Ri. St. Pauli. Keine Anschlüsse hat man Berliner Tor zur U3 (in beide Richtungen), d. h. aus Ri. Barmbek muss man sowohl Ri. St. Pauli, als auch Ri. Mümmelmannsberg 11 bzw. 12 Minuten warten.
- Der 5-Min.-Takt mo.-fr. wurde in beide Richtungen um 30 Min. verlängert.
- Der 6/4-Min.-Takt in der Früh-HVZ Ri. Wandsbek-Gartenstadt wird wieder als 5-Min.-Takt dargestellt (in der Gegenrichtung wird er [geringfügig länger] nach wie vor als 6/4-Min.-Takt dargestellt).
- Die Anbindung von Niendorf Nord wird sonntags 40 Min. früher aufgenommen, d. h. die letzten beiden Fahrten des Nachtverkehrs fahren über Niendorf Markt hinaus bis Niendorf Nord.
Linie U3
- Direkt-Anschlüsse im Wochenend-Nachtverkehr: Richtung Mümmelmannsberg: Barmbek von der U2 aus Ri. Mundsburg und von der S1 aus Ri. Blankenese, Kellinghusenstraße zur U1 Ri. Ochsenzoll, Landungsbrücken zur S3 Ri. Neugraben, Hauptbahnhof Süd zur U1 Ri. Volksdorf und zur S3 Ri. Neugraben, Berliner Tor Korrespondenzanschluss U2; Richtung Barmbek: Berliner Tor zur U2 Ri. Wandsbek-Gartenstadt und zur S1 Ri. Poppenbüttel sowie zur S21 Ri. Bergedorf, Sternschanze von/zu der S21 aus/in Ri. Altona, jeweils mit Anschluss von/zu der S1 aus/in Ri. Blankenese sowie von/zu der S3 aus/in Ri. Elbgaustraße, Schlump von/zu der U2 aus/in Ri. Niendorf Markt, Kellinghusenstraße Korrespondenzanschluss U1, Barmbek zur U2 Ri. Wandsbek-Gartenstadt (kein Anschluss Ri. Berliner Tor!) und zur S1 Ri. Poppenbüttel. Keine Anschlüsse: Kellinghusenstraße stadteinwärts; Berliner Tor zur U2 Ri. Niendorf, Barmbek zur U2 Ri. Mundsburg.
- Der 5-Min.-Takt mo.-fr. wurde (nur) zwischen Schlump und Billstedt in beide Richtungen um 20 Min. verlängert, von/nach Barmbek endet der 5-Min.-Takt damit weiterhin vergleichsweise sehr früh (gegen 18:45h).
- Durch die Abstellung der Baureihe DT2 mit Ende des 2004er Fahrplans wurden auf dieser Linie zahlreiche Fahrzeitverkürzungen und Änderungen der Abfahrtminute durchgeführt, statt 47 bzw. 46 Min. beträgt die Fahrzeit jetzt in beiden Richtungen 45 Minuten. Richtung Mümmelmannsberg: Die Abfahrtsminute Barmbek wurde von „8“ auf „9“ verschoben. Da die Abfahrt ohnehin immer erst kurz vor Min. „9“ durchgeführt wurde, beträgt die tatsächliche Fahrzeitverkürzung nur einige Sekunden. Die Fahrzeit für den Abschnitt Legienstraße – Billstedt wurde um 1 Min. gekürzt, da die Züge diese Puffer-Minute ohnehin meistens in Billstedt am Bahnsteig wartend verbrachten. Ab sofort geht es also in Billstedt ohne Pause weiter, so dass hier und auf allen anderen Bahnhöfen bis Mümmelmannsberg die Abfahrts-/Ankunftszeiten 1 Minute früher sind. Richtung Barmbek: Die Abfahrtsminute Baumwall wurde von „3“ auf „4“ nach hinten verschoben. Auch auf Sternschanze wurde die Abfahrtszeit um 1 Min. nach hinten verschoben: von „0“ auf „1“, so dass die Fahrzeit Feldstraße – Sternschanze üppige 3 Minuten beträgt. Dadurch haben Umsteiger von der S21 aus Ri. Elbgaustraße jetzt 3 Min. Zeit für den Bahnsteigwechsel statt 2. Die Abfahrts-/Ankunftsminuten Sierichstraße (von „9“ auf „8“), Saarlandstraße (von „2“ auf „1“) und Barmbek (von „4“ auf „3“) wurden jeweils 1 Min. nach vorn gezogen (nicht davon betroffen sind die Zuführungsleistungen Saarlandstraße – Barmbek mo.-fr. frühmorgens). In Borgweg bleibt es bei der Abfahrtminute „0“.
- Der Nachmittags-5-Min.-Takt mo.-fr. von Mümmelmannsberg nach Billstedt endet 60 Min. früher.
- Freitags 6.32 Berliner Tor – Mümmelmannsberg wird eine zusätzliche Fahrt angeboten.
- Die Fahrt freitags 13.13 Mümmelmannsberg – Barmbek beginnt erst 13.19 Billstedt.
- Die Fahrt mo.-do. 15.49 Billstedt – Barmbek beginnt bereits 15.43 Mümmelmannsberg.

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.