BahnInfo
 

BahnInfo-Archivsuche

  • Aktuelles
    • Deutschland
    • Hamburg/Schlesw-Holst
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Anhalt und Sachsen
    • Thüringen
    • Hessen
    • Nürnberg
    • München
    • Kommentar
    • Rezension
    • RSS-Feed
  • BahnInfo-Forum
    • Deutschland
    • Ausland
    • Modellbahn
    • Fernbus
    • Schleswig-Holstein
    • Hamburg (ÖPNV)
    • Hamburg (Bus)
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Ostdeutschland
    • Nordrhein-Westfalen
    • Hessen
    • Südwestdeutschland
    • Nürnberg / Franken
    • München / Bayern
    • RadfahrInfo
  • BahnInfo regional
    • Berlin-Brandenburg
    • Stettin (PL) / Oder-Neiße
    • S-Bahn Danzig (PL)
    • Königsberg (RU)
    • Mitteldeutschland
    • Ex-Jugoslawien
  • Sonderseiten
    • AKN Eisenbahn AG
    • IG Nah Magdeburg
    • Oberweißbacher Bergbahn
    • Modellbahnwelt Oberhausen
    • Grand-Canyon-Railway
    • Stillgelegte Straßenbahnen und Obusse in deutschen Universitätsstädten
    • Darßbahn
    • Odderbanen (S-Bahn Århus) (DK)
    • Südnorwegen (NO)
    • Lugano (S-Bahn Tessin) (CH)
    • Madrid (ES)
    • S-Bahn Lissabon (PT)
  • Fotogalerien
    • Bild-des-Monats-Galerie
    • Bild des Monats hochladen
    • Ostholstein
    • ICE 2
    • Talgo-Nachtzug
    • Besuch bei Cottbusverkehr
  • Veranstaltungen
    • in Deutschland
    • eintragen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Verein
    • Satzung
    • Wir über uns
    • Chronik von BahnInfo
    • Spenden
    • Sitemap
* Anzeige *

* Anzeige *

Sie sind hier:  BahnInfo  >>  Archiv  >>  Meldung
Der folgende Artikel erschien bei BahnInfo
  • am 10.03.2004
  • auf der Aktuellseite Deutschland
  • in der Kategorie Allgemeine Meldungen aus der Region

Neue Schlafwagen für DB AutoZug

Bild zum Beitrag

Am 9.März hat die DB AutoZug GmbH im Bahnhof Hamburg-Altona ihre neuen Deluxe-Schlafwagen vorgestellt. Die neuen Schlafwagen sind derzeit auf einer Promotion-Tour durch Deutschland unterwegs und werden demnächst noch weitere Städte anfahren.
Die neuen Schlafwagen (siehe unteres Foto) haben 12 Abteile mit jeweils 3 übereinander liegenden Betten. Es gibt drei Deluxe- und neun Economy-Abteile. Die Deluxe-Abteile verfügen über eine eigene Dusche und ein eigenes WC, die Economy-Abteile sind mit einem Waschmodul ausgestattet. Zusätzlich verfügen alle Wagen über einen separaten Dusch- und WC-Raum. Die Duschräume dürfen allerdings nur von den Schlafwagen-Fahrgästen, nicht von den Liegewagen-Fahrgästen genutzt werden. Durch das Öffnen einer Verbindungstür zwischen den Abteilen lassen sich aus zwei Abteilen eine Economy-Suite oder eine Deluxe-Suite einrichten, in der jeweils bis zu sechs Personen reisen können.
Die Wagen besitzen moderne Federungssysteme, die auch beim ICE2 im Einsatz sind, so dass selbst bei Tempo 200 für einen ruhigen Schlaf gesorgt ist. Insgesamt hat DB AutoZug 42 neue Schlafwagen zum Stückpreis von 1,3 Millionen Euro beim Hersteller Siemens SPG Verkehrstechnik GmbH gekauft.
Ab Anfang Mai 2004 sollen die neuen Wagen u.a. auf folgenden Verbindungen eingesetzt werden: Von Hamburg nach Avignon, Frejus, Narbonne (jeweils Südfrankreich), Bozen (erst ab 6. Juni), Livorno, Verona (jeweils Italien) sowie nach Villach in Österreich.
Spektakulär ist neben den neuen Wagen auch die Lok, die den Promotion-Zug fährt. DB AutoZug hat die Traktionsleistung für den Sonderzug öffentlich ausgeschrieben und sich nicht für das Angebot einer DB-Schwestergesellschaft, sondern für das Angebot einer Privatbahn entschieden. Unterwegs mit dem Zug ist die WAB-53, eine ehemalige DR-E42 (wurde bei der Bahn AG unter der Baureihen-Bezeichnung 142 geführt), wie das obere Foto zeigt (eine vergrößerte Darstellung des Bildes finden Sie hier.)

(Jan Bartelsen, 10.03.2004)

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.

 
© 1998 - 2025 BahnInfo • Impressum • Kontakt • Datenschutzerklärung