- am 24.03.2003
- auf der Aktuellseite Berlin-Brandenburg
- in der Kategorie U-Bahn
Zugtausch im Großprofil

Zum 10. März wurde auf den Berliner U-Bahn-Großprofillinien U5 - U9 das rollende Material "getauscht". Der Hintergrund ist ein neues Werkstattkonzept des Betriebsbereiches U-Bahn (BU-B). Als größte Veränderung - auch durch den Fahrgast wahrnehmbar - ist der Einsatz von 18 durchgängigen H-Zügen auf der U-Bahnlinie 7 (Rathaus Spandau Rudow) zu erwähnen. Die benötigten Züge sind von der U5 und U8 abgezogen worden, hier sind nun vermehrt die Bauarten F74 - F79.2 unterwegs. Zwischen Alexanderplatz und Hönow sind ab 22 Uhr sowie sonntagfrüh keine H-Züge mehr anzutreffen, da nun in der Schwachlastzeit mit Kurzzügen (4-Wagen) gefahren wird.
Auf der U6 und U9 kommen nun häufiger Drehstromzüge zum Einsatz (Baureihen F84 - F92), erstmalig auch im Mischbetrieb mit Zügen mit Schaltwerktechnik.
Am Rande sei erwähnt, dass die Schmierzugfahrten auf der U5 und U8, die nach Abzug der meisten H-Züge wieder erforderlich wurden, durch die Museumseinheit 2000-2001 (Baureihe D) durchgeführt werden. Alle Schmierzugleistungen werden inzwischen durch Zugfahrer der BT (Berlin Transport GmbH) durchgeführt.
Das Foto zeigt einen H01 und einen F76 am 19. März 2003 im Betriebsbahnhof Hönow (BHö).(-pa)

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.