BahnInfo
 

BahnInfo-Archivsuche

  • Aktuelles
    • Deutschland
    • Hamburg/Schlesw-Holst
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Anhalt und Sachsen
    • Thüringen
    • Hessen
    • Nürnberg
    • München
    • Kommentar
    • Rezension
    • RSS-Feed
  • BahnInfo-Forum
    • Deutschland
    • Ausland
    • Modellbahn
    • Fernbus
    • Schleswig-Holstein
    • Hamburg (ÖPNV)
    • Hamburg (Bus)
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Ostdeutschland
    • Nordrhein-Westfalen
    • Hessen
    • Südwestdeutschland
    • Nürnberg / Franken
    • München / Bayern
    • RadfahrInfo
  • BahnInfo regional
    • Berlin-Brandenburg
    • Stettin (PL) / Oder-Neiße
    • S-Bahn Danzig (PL)
    • Königsberg (RU)
    • Mitteldeutschland
    • Ex-Jugoslawien
  • Sonderseiten
    • AKN Eisenbahn AG
    • IG Nah Magdeburg
    • Oberweißbacher Bergbahn
    • Modellbahnwelt Oberhausen
    • Grand-Canyon-Railway
    • Stillgelegte Straßenbahnen und Obusse in deutschen Universitätsstädten
    • Darßbahn
    • Odderbanen (S-Bahn Århus) (DK)
    • Südnorwegen (NO)
    • Lugano (S-Bahn Tessin) (CH)
    • Madrid (ES)
    • S-Bahn Lissabon (PT)
  • Fotogalerien
    • Bild-des-Monats-Galerie
    • Bild des Monats hochladen
    • Ostholstein
    • ICE 2
    • Talgo-Nachtzug
    • Besuch bei Cottbusverkehr
  • Veranstaltungen
    • in Deutschland
    • eintragen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Verein
    • Satzung
    • Wir über uns
    • Chronik von BahnInfo
    • Spenden
    • Sitemap
* Anzeige *

* Anzeige *

Sie sind hier:  BahnInfo  >>  Archiv  >>  Meldung
Der folgende Artikel erschien bei BahnInfo
  • am 11.02.2021
  • auf der Aktuellseite Hamburg / Schleswig-Holstein
  • in der Kategorie Regionalverkehr

RDC, OHE und Nordbahn sollen Zuschläge im Akku-Netz erhalten

Bild zum Beitrag

Wie die Nah.SH heute mitteilt, sollen für den Betrieb des sogenannten "XMU-Netz" rund um Neumünster und Lübeck die Unternehmen RDC Autozug Sylt, Osthannoversche Eisenbahnen AG und Nordbahn Eisenbahngesellschaft den Zuschlag erhalten.

Die Osthannoversche Eisenbahnen AG soll im Los 1 die Linien

  • RB 75 Kiel – Felde – Rendsburg-Seemühlen (Einzelfahrten)
  • RB 84 Lübeck – Plön – Preetz – Kiel
  • RB 89 Lübeck – Büchen – Lüneburg
  • RB 87 Preetz – Kiel
  • RB 76 Kiel – Schönberger Strand

übernehmen.

Im Los 2 soll die RDC Autozug Sylt die Linien

  • RE 74 Husum – Jübeck – Rendsburg – Kiel
  • RB 75 Kiel – Felde – Rendsburg-Seemühlen
  • RB 64 Husum – Tönning – St. Peter-Ording
  • RE 72 Kiel – Eckernförde – Flensburg
  • RB 73 Kiel – Eckernförde

übernehmen.

Los 3 soll weiterhin die Nordbahn Eisenbahngesellschaft betreiben.
Es umfasst die Linien

  • RB 63 Neumünster – Hohenwestedt – Heide – Büsum
  • RB 82 Neumünster – Bad Seegeberg – Bad Oldesloe.


Zum Einsatz kommen Akku-Neufahrzeuge des Herstellers Stadler, die den Gewinnern über die Hamburger Paribus beigestellt werden.

In einem ersten Schritt werden 5 Vorserienfahrzeuge gefertigt, die komplette Auslieferung soll bis 2024 stattfinden. In der Übergangszeit stellt DB Regio, nach gewonnener Ausschreibung, den Unternehmen im Rahmen eines Fahrzeugpools, ihre schon heute dort eingesetzten LINT-Triebwagen zur Verfügung.

Die Wartung der Akku-Triebwagen übernimmt Stadler in einem in Rendsburg dafür entstehenden Instandhaltungswerk.

Insgesamt werden auf allen Losen ein Volumen von 10,4 Millionen Zugkilometer erbracht. Erstmals hatte das Land eine Loslimitierung im Verfahren angewandt, wonach die Lose 1 und 2 nicht von einem Bieter gleichzeitig bedient werden konnten.

Foto (Jan Bartelsen): Ein LINT 41 von DB Regio im derzeitigen Ostnetz in Lübeck.

» Kommentieren Sie diesen Artikel im BahnInfo-Forum

(Knut Rosenthal, 11.02.2021)

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.

 
© 1998 - 2025 BahnInfo • Impressum • Kontakt • Datenschutzerklärung