BahnInfo
 

BahnInfo-Archivsuche

  • Aktuelles
    • Deutschland
    • Hamburg/Schlesw-Holst
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Anhalt und Sachsen
    • Thüringen
    • Hessen
    • Nürnberg
    • München
    • Kommentar
    • Rezension
    • RSS-Feed
  • BahnInfo-Forum
    • Deutschland
    • Ausland
    • Modellbahn
    • Fernbus
    • Schleswig-Holstein
    • Hamburg (ÖPNV)
    • Hamburg (Bus)
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Ostdeutschland
    • Nordrhein-Westfalen
    • Hessen
    • Südwestdeutschland
    • Nürnberg / Franken
    • München / Bayern
    • RadfahrInfo
  • BahnInfo regional
    • Berlin-Brandenburg
    • Stettin (PL) / Oder-Neiße
    • S-Bahn Danzig (PL)
    • Königsberg (RU)
    • Mitteldeutschland
    • Ex-Jugoslawien
  • Sonderseiten
    • AKN Eisenbahn AG
    • IG Nah Magdeburg
    • Oberweißbacher Bergbahn
    • Modellbahnwelt Oberhausen
    • Grand-Canyon-Railway
    • Stillgelegte Straßenbahnen und Obusse in deutschen Universitätsstädten
    • Darßbahn
    • Odderbanen (S-Bahn Århus) (DK)
    • Südnorwegen (NO)
    • Lugano (S-Bahn Tessin) (CH)
    • Madrid (ES)
    • S-Bahn Lissabon (PT)
  • Fotogalerien
    • Bild-des-Monats-Galerie
    • Bild des Monats hochladen
    • Ostholstein
    • ICE 2
    • Talgo-Nachtzug
    • Besuch bei Cottbusverkehr
  • Veranstaltungen
    • in Deutschland
    • eintragen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Verein
    • Satzung
    • Wir über uns
    • Chronik von BahnInfo
    • Spenden
    • Sitemap
* Anzeige *

* Anzeige *

Sie sind hier:  BahnInfo  >>  Archiv  >>  Meldung
Der folgende Artikel erschien bei BahnInfo
  • am 02.07.2020
  • auf der Aktuellseite Hamburg / Schleswig-Holstein
  • in der Kategorie U-Bahn

Barrierefreier Ausbau U3 Innenstadt

Wie die Hamburger Hochbahn am heutigen 2. Juli mitteilte, beginnt der barrierefreie Ausbau U3-Haltestellen Mönckebergstraße und Rathaus in der Hamburger Innenstadt. Nachdem die Leitungsarbeiten im Zeitplan abgeschlossen werden konnten, starten mit der Einrichtung der Baustellenflächen in der kommenden Woche die Hauptarbeiten an beiden Haltestellen. Im Anschluss daran werden die Baugruben hergestellt. Im Frühjahr 2022 solle beide Haltestellen barrierefrei erreichbar sein.

Aufgrund der besonderen Lage der Aufzüge in der Mönckebergstraße und in der Umgebung des historischen Hamburger Rathauses wurde bei der Gestaltung der Aufzugskörper großer Wert auf Transparenz und Leichtigkeit gelegt, wie die Hamburger Hochbahn mitteilte. So sind die Aufzugskörper komplett aus Glas. Auch die Treppenzugänge zur Haltestelle Mönckebergstraße werden Brüstungen aus Glas erhalten.

Anfang 2021 beginnt das Projekt U3 Innenstadt zur Sanierung der Strecke vom Hauptbahnhof bis einschließlich der Haltestelle Rödingsmarkt. Im Rahmen dieses Projektes wird die Strecke für 14 Monate unterbrochen werden. Im „Windschatten“ können auch die Arbeiten an den Haltestellen Rathaus und Mönckebergstraße durchgeführt werden, die nicht im laufenden Betrieb stattfinden können. So wird eine weitere U3-Sperrung vermieden.  Allerdings müssen dafür die Arbeiten an den beiden Haltestellen zwingend jetzt beginnen, um das Sperrungsfenster nutzen zu können.

Quelle: Pressemitteilung Hamburger Hochbahn AG

(Jan Bartelsen, 02.07.2020)

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.

 
© 1998 - 2025 BahnInfo • Impressum • Kontakt • Datenschutzerklärung