- am 12.04.2019
- auf der Aktuellseite Thüringen
- in der Kategorie Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn
Mit der Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn in die diesjährige Ausflug

Die Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn (OBS) ist im Freistaat Thüringen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und Touristenmagnet. Aber auch eine moderne Bahn, teils im historischen Gewand, sowie eine attraktive Alternative zum Individualverkehr in der Region. Wenngleich sich die Fahrgast- und Besucherzahlen auf einem etwa anhaltend hohen Niveau bewegen, will sich die OBS weiter anstrengen, damit sich noch mehr Besucher für die Bergbahnregion entscheiden und sich dabei ebenso wohlfühlen wie entspannen können. Ein großer Schritt Richtung Qualität, Barrierefreiheit und Kundenorientierung ist die Anschaffung eines dritten VT 641. Dieses Fahrzeug ergänzt die beiden bisherigen Triebwagen, welche es ermöglichen, stufenfrei ein- und auszusteigen. Um künftig auch Kartenzahlung und eine englischsprachige Menüführung anbieten zu können, werden im Laufe des Jahres die bisherigen Fahrkartenautomaten ausgetauscht.
Während auf der Schwarzatalbahn die Fahrgastzahlen 2018 gegenüber dem Vorjahr leicht anstiegen, waren sie auf der Bergbahn leicht rückläufig. Die Schwarzatalbahn nutzten 2018 125.367 Gäste, im Jahr zuvor waren es 124.035. Die Eröffnung der Fürstlichen Erlebniswelten Schloss Schwarzburg und die damit verbundene Inszenierung der Triebwagen und das Kombiticket für das Schloss Schwarzburg und die Oberweißbacher Bergbahn, das Fürstliche Bergbahnbillet, haben dazu beigetragen. Mit der Bergbahn sind 2018 152.938 Gäste gefahren, 2017 waren es 170.999. Wobei 2017 ein ausgesprochen besucherstarkes Jahr war. Der sehr lange und heiße Sommer hat sich 2018 auf die Bergbahn, wie auch auf andere Freizeiteirichtungen, nachteilig ausgewirkt. Dazu machten es längere Bauarbeiten und Straßensperrungen in unmittelbarer Umgebung schwer, die Bergbahn zu erreichen.

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.