- am 07.12.2017
- auf der Aktuellseite Berlin-Brandenburg
- in der Kategorie Allgemeine Meldungen aus der Region
Fahrplanwechsel am 10.12. in Berlin und Brandenburg
Am 10.12.2017 findet der europaweite Fahrplanwechsel statt, der in der Region Berlin-Brandenburg zu einigen Änderungen führt.
Regionalverkehr
Am Bahnhof Berlin Ostkreuz wird der neue Regionalbahnsteig auf der unteren Ebene in Betrieb genommen, an dem die Linien RE1, RE2, RE7 und RB14 halten werden. Mit Inbetriebnahme des neuen Regionalbahnsteiges am Ostkreuz entfallen gleichzeitig die Halte der Linien RE7 und RB14 in Berlin-Karlshorst sowie die meisten Halte der Linie RE2 in Berlin Ostbahnhof. Ersatzweise können die parallelen S-Bahn-Linien genutzt werden. Auch in Berlin-Mahlsdorf wird ein zusätzlicher Bahnsteig für den Regionalverkehr in Betrieb genommen. Die Züge der RB26 halten dort im Stundentakt. Die Inbetriebnahme des Verkehrsprojekt Deutsche Einheit 8 zwischen Erfurt und Nürnberg wirkt sich auch auf den hiesigen Regionalverkehr aus. Auf den Linien RE3 und RE4 ergeben sich dadurch teilweise Veränderungen bei den Abfahrtszeiten, wodurch in Jüterbog auch Anschlüsse verbessert werden können. Nach Abschluss der Baumaßnahmen kann der Streckenabschnitt Wünsdorf-Waldstadt – Elsterwerda wieder von den Zügen der Linie RE5 befahren werden.
Die wichtigen Änderungen auf einem Blick:
RE1 Magdeburg – Brandenburg a.d.H. – Berlin Stadtbahn – Frankfurt (Oder) (– Cottbus)
Die Züge halten ab dem Fahrplanwechsel zusätzlich am Ostkreuz. Die beiden Verdichterzüge am Nachmittag von Potsdam Hbf nach Brandenburg an der Havel werden eine Stunde später gelegt und können dadurch beide bereits in Berlin Friedrichstraße beginnen (Abfahrt 16:48 und 17:48 Uhr). Die Zugteilung in die Linien RE1 und RB21 erfolgt dabei neu in Potsdam Park Sanssouci.
RE2 Cottbus – Berlin – Wittenberge – Wismar
Die Züge halten ab dem Fahrplanwechsel zusätzlich am Ostkreuz. Dafür entfällt der Halt in Berlin Ostbahnhof mit Ausnahme einzelner Halte.
RE3 Stralsund/Schwedt – Berlin – Lutherstadt Wittenberg/Falkenberg (Elster)
Die Abfahrtszeiten des RE 3 ändern sich zwischen Falkenberg (Elster) bzw. Lutherstadt Wittenberg und Berlin aufgrund der Veränderungen beim Fernverkehr. Die Abfahrten in Lutherstadt Wittenberg und Falkenberg (Elster) werden nach Norden um eine Stunde verschoben, nach Süden wird etwa die heutige Zeitlage beibehalten.
Die baubedingte Verlängerung der Fahrten von Falkenberg(Elster) nach Elsterwerda-Biehla entfällt im Zusammenhang mit der Wiederinbetriebnahme der Dresdner Bahn.
RE5 Stralsund/Rostock – Neustrelitz – Berlin – Wünsdorf-Waldstadt/Elsterwerda
Der Streckenabschnitt Wünsdorf-Waldstadt – Elsterwerda geht wieder in Betrieb. Die Züge der Linie RE5 fahren entsprechend des Angebotes vor der Sperrung wieder durchgehend bis Elsterwerda.
RE7 Dessau – Berlin – Flughafen Schönefeld – Wünsdorf-Waldstadt
Die Züge halten neu am Bahnhof Ostkreuz, der Halt in Karlshorst entfällt dafür. Gegen 14 Uhr wendet ein Zugpaar von Montag bis Freitag bereits in Zossen. Von Zossen nach Wünsdorf-Waldstadt wird in dieser Zeit ein Bus-Ersatzverkehr eingerichtet. In der Gegenrichtung können die Fahrgäste die Linie RE5 nutzen.
RE18 Cottbus – Ruhland – Dresden
Die Züge können wieder durchgehend zwischen Cottbus und Dresden fahren. Der baubedingte Umstieg in Ruhland entfällt.
RB12 Templin Stadt – Oranienburg – Berlin-Lichtenberg – Berlin Ostkreuz
Im Zusammenhang mit der Baumaßnahme zwischen Oranienburg und Nassenheide entfallen ab dem Fahrplanwechsel bis zum Abschluss der Baumaßnahmen Ende August weitere Fahrten zwischen Oranienburg und Löwenberg. Nur noch die beiden Zugpaare am Morgen und Nachmittag können weiterhin durchgehend nach Templin angeboten werden. Der Ersatzverkehr wird dementsprechend ausgeweitet und zusätzliche Halte der Linie RE5 in Löwenberg eingerichtet.
RB14 Nauen – Berlin-Spandau – Berlin Stadtbahn – Schönefeld
Die Züge halten neu am Bahnhof Ostkreuz, der Halt in Karlshorst entfällt dafür.
RB24 Eberswalde – Berlin Ostkreuz – Lübbenau – Senftenberg
Der letzte Zug, der bisher um 22:02 Uhr in Lübbenau endete, verkehrt neu weiter nach Cottbus mit allen Halten.
RB26 Berlin-Lichtenberg – Müncheberg (Mark) – Kostrzyn
Die Linie RB26 hält zusätzlich in Berlin-Mahlsdorf. Im Zusammenhang mit der Inbetriebnahme des zweigleisigen Abschnitts Rehfelde – Strausberg erfolgen in diesem Abschnitt kleinere Anpassungen im Fahrplan.
RB49 Cottbus – Ruhland – Falkenberg (Elster)
Die Züge können wieder durchgehend zwischen Cottbus und Falkenberg (Elster) fahren. Der baubedingte Umstieg in Ruhland entfällt.
Bisher: RB80 Jüterbog – Lutherstadt Wittenberg – Bitterfeld (– Halle/Leipzig)
Neu: S2 Jüterbog – Lutherstadt Wittenberg – Bitterfeld – Leipzig
Neu: S8 Jüterbog – Lutherstadt Wittenberg – Bitterfeld – Halle
Die RB80 wird in das Mitteldeutsche S-Bahn-Netz integriert und daher in S2 (von/nach Leipzig) bzw. S8 (von/nach Halle) umbenannt. Im Zusammenhang mit den Änderungen im Fernverkehr kann der Fahrplan angepasst werden. Zusammen mit der Linie RE3 ergibt sich zu den Hauptverkehrszeiten künftig ein angenäherter Stundentakt. In Jüterbog bestehen neu Anschlüsse von und zum RE3 nach Berlin und Falkenberg (Elster) sowie zur RB33.
Bisher: RB81 Falkenberg – Lutherstadt Wittenberg – Bitterfeld
Neu: RE14 und RB51 Falkenberg – Lutherstadt Wittenberg – Dessau
Die Züge fahren wieder regelmäßig über Lutherstadt Wittenberg hinaus nach Dessau. Die Linienbezeichnung ändert sich dadurch von RB81 auf RE14 und RB51.
S4 Wurzen – Leipzig (Citytunnel) – Falkenberg (Elster) – Ruhland – Hoyerswerda
Die S-Bahnen in Richtung Ruhland halten in Falkenberg (Elster) neu im unteren Bahnhofsteil. Dadurch kann der Anschluss vom RE3 aus Berlin in Richtung Bad Liebenwerda hergestellt werden.
S-Bahn
Mit der Wiederinbetriebnahme der seit dem Jahr 2009 baubedingt gesperrten Südkurve am Ostkreuz kann die S-Bahnlinie S9 wieder auf ihrem angestammten Linienweg vom Flughafen Schönefeld über die Berliner Stadtbahn nach Spandau fahren. Dies hat auch Auswirkungen auf die Linienverläufe der Linien S3 und S5. Die S75 muss bis zum 4. November 2018 von Wartenberg kommend in Ostkreuz enden, weil von dort bis zum Ostbahnhof nur zwei der benötigten vier Gleise nutzbar sind. Die bisher in Gesundbrunnen endenden Fahrten der S25 erhalten die neue Liniennummer S26 und werden montags bis freitags tagsüber bis Waidmannslust verlängert. Sie ersetzen dort die S85, deren Endpunkt nach Pankow verlegt wird.
Die wichtigen Änderungen auf einem Blick:
S25 Hennigsdorf – Teltow Stadt
Die Linie verkehrt nur noch alle 20 Minuten. Die Verstärkerfahrten gehen in die neue Linie S26 über.
S26 Waidmannslust – Teltow Stadt
Die neue Linie S26 übernimmt die Verstärkerfahrten von der Linie S25 und ersetzt die S85 nach Waidmannslust. Sie verkehrt alle 20 Minuten, montags bis freitags von ca. 5 Uhr bis 20 Uhr auf der gesamten Strecke. Am Wochenende und an Feiertagen verkehrt sie nur zwischen Potsdamer Platz und Teltow Stadt.
S3 Spandau – Erkner
Die Linie S3 wird über Westkreuz hinaus bis Spandau im 20–Minuten–Takt verlängert. Sie ersetzt dort zusammen mit der S9 die S5. Die Verstärkerfahrten werden bis Ostbahnhof zugerückgezogen. Dort besteht Anschluss von und zur S9. Sie erhält im gesamten Linienverlauf neue Abfahrtszeiten. Im Nachtverkehr verkehrt die S3 zwischen Ostkreuz und Erkner.
S45 Südkreuz – Flughafen Schönefeld
Die Linie S45 verkehrt durchgehend nur noch von bzw. bis Südkreuz mit 3/4–Zügen und erhält neue Abfahrtszeiten.
S5 Westkreuz – Strausberg Nord
Die Linie S5 wird bis Westkreuz zurückgezogen. Nach Spandau verkehren neu die Linien S3 und S9. Sie erhält im gesamten Linienverlauf neue Abfahrtszeiten. Im Nachtverkehr verkehrt die S5 zwischen Ostbahnhof und Strausberg Nord.
S75 Ostkreuz – Wartenberg
Die Linie S75 wird baubedingt bis Ostkreuz zurückgezogen. Die Verstärkerfahrten verkehren außerhalb der HVZ, wie auch der Nachtverkehr, nur zwischen Lichtenberg und Wartenberg.
S85 Pankow – Grünau
Die Linie S85 verkehrt neu nach Pankow und nun auch außerhalb der HVZ über Schöneweide hinaus bis Grünau. Nach Waidmannslust verkehrt die neue Linie S26 mit der am Bahnhof Bornholmer Straße ein direkter Übergang besteht. Die Linie verkehrt bis ca. 21 Uhr und neu auch am Wochenende. Die Abfahrtszeiten werden angepasst, so dass mit der S8 ein 10–Minuten–Takt gebildet werden kann.
S9 Spandau – Flughafen Schönefeld
Die Linie S9 kehrt auf die Stadtbahn zurück und verkehrt alle 20 Minuten mit Vollzügen, im Nachtverkehr alle 30 Minuten, zwischen Spandau und Flughafen Schönefeld bei neuen Abfahrtszeiten. Sie hält in beiden Richtungen nicht mehr am Ostkreuz.
Stadtverkehr Berlin
Neben Leistungsausweitungen auf den Linien M1, 37, 67, X49, 122, 123, 136, 140, 163, 170, 172, 221 und 245 kommt es auch zu folgende Linienanpassungen:
X34 Kladow, Hottengrund (oder Kladow, Gutsstraße) – S+U Zoologischer Garten
Die Linie wird in Kladow geflügelt. Montags bis freitags fährt jeder zweite von S+U Zoologischer Garten kommende Bus ab Alt-Kladow nach Kladow, Gutsstraße (anstatt nach Kaserne Hottengrund). In der Landstadt Gatow werden dabei die neuen Haltestellen Leonardo-da-Vinci-Straße und Rex-Waite-Straße bedient. Somit besteht auf der Linie X34 sowohl zwischen Kladow, Kaserne Hottengrund als auch zwischen Kladow, Gutsstraße ein 20-Minuten-Takt.
X36 S+U Rathaus Spandau – U Haselhorst
Die Linie wird neu eingerichtet und verkehrt zwischen S+U Rathaus Spandau und U Haselhorst parallel zur Linie 236 und zwar Mo bis Fr von ca. 6 bis 19 Uhr im 10-Minuten-Takt.
X49 Staaken, Hahneberg (oder Spandau, Im Spektefeld) – U Wilmersdorfer Str./S Charlottenburg
Die Linie wird an ihrem östlichen Ende von ihrem bisherigen Endpunkt S Messe Nord/ICC mit allen Fahrten bis U Wilmersdorfer Straße/S Charlottenburg (Name bisher nur U Wilmersdorfer Straße) verlängert. Am westlichen Ende wird die Linie an der Haltestelle Heerstraße/Magistratsweg geflügelt. Ein Flügel verkehrt wie bisher nach Hahneberg, der neu andere fährt über Magistratsweg - Klosterbuschweg - Am Kiesteich zum Schulzentrum im Spektefeld. Montags bis freitags besteht von ca. 6 bis 09:30 Uhr und von ca. 13 bis 20:30 Uhr auf der Hauptstrecke ein 10- und auf den beiden Ästen jeweils ein 20-Minuten-Takt. Auch samstags fährt diese Linie von 11–18 Uhr zwischen Hahneberg und U Wilmersdorfer Str./S Charlottenburg alle 20 Minuten.
X54 S+U Pankow – Weißensee, Piesporter Str. (– U Hellersdorf)
Im Bereich des S+U-Bahnhofs Pankow erhält die Linie eine veränderte Führung mit neuer Endhaltestelle. Aus der Granitzstraße biegen die Busse nun links in die Berliner Straße, halten in der Berliner Straße an einer neu eingerichtenden Haltestelle S+U Pankow/Granitzstraße und halten nochmals an der Haltestelle Masurenstraße (dort nur Ausstieg).
107 (Niederschönhausen, Pastor-Niemöller-Platz –) Hermann-Hesse-Str./Waldstr. – Schildow, Kirche oder Arkenberge
Die Linie wird an beiden Enden verkürzt. Am nordwestlichen Ende wird die Linie vom S Hermsdorf nach Schildow, Kirche zurückgezogen. Der entfallene Streckenabschnitt wird neu von der Linie 806 bedient. Am Südende wird die Linie vom S+U Pankow zur Haltestelle Grabbeallee/Pastor-Niemöller-Platz zurückgezogen. Montags bis freitags in der Zeit von ca. 6 bis 20 Uhr enden die Fahrten dort, zu allen anderen Zeiten bereits an der Haltestelle Hermann-Hesse-Straße/Waldstraße. Zur Weiterfahrt zum S+U-Bahnhof Pankow steht die verdichtete Linie M1 zur Verfügung.
155 S+U Pankow – Wilhelmsruh, Fontanestraße
In Fahrtrichtung Süden erhält die Linie zwischen den Haltestellen Rathaus Pankow und S+U Pankow eine neue Streckenführung über Mühlenstraße - Florastraße - Berliner Straße. In der Berliner Straße hält die Linie an der neu
eingerichteten Haltestelle S+U Pankow/Granitzstraße (hinter der Einmündung Granitzstraße, siehe auch X54) und fährt dann weiter zur Haltestelle Masurenstraße (dort nur Ausstieg).
218 S Messe Nord/ICC – Pfaueninsel
Statt an der Haltestelle Messedamm/ZOB beginnen und enden die Fahrten nun an der Haltestelle S Messe Nord/ICC.
248 (U Breitenbachplatz –) S Südkreuz – S+U Warschauer Straße
Mit der Fertigstellung der Endhaltestelle am Alexanderplatz werden die Verstärkerfahrten vom S Ostbahnhof zur Haltestelle S+U Alexanderplatz/Grunerstraße zurückgezogen. Montag bis Freitag von ca. 06:30 bis 19 Uhr und Sa von ca. 10:30 bis 19 Uhr wird somit zwischen S+U Alexanderplatz/Grunerstraße und S Ostbahnhof nur noch ein 20-Minuten-Takt angeboten (bisher 10-Minuten-Takt).
365 S Baumschulenweg > Wilhelminenhofstr./Edisonstraße > S Baumschulenweg
Die Linie wird mit Fertigstellung der Minna-Todenhagen-Brücke neu eingerichtet. Sie verkehrt zwischen S Baumschulenweg und Wilhelminenhofstr./Edisonstraße über Köpenicker Landstraße, Minna-Todenhagen-Straße, Nalepastraße und Siemensstraße zur Edisonstraße. Die Rückfahrt erfolgt von der Edisonstraße über die Wilhelminenhofstraße zur Nalepastraße.
Stadtverkehr Potsdam
Im Mittelpunkt der Veränderungen in Potsdam steht die Verlängerung der Straßenbahnlinie 96 von Bornstedter Feld, Viereckremise zum neu entstehenden Siedlungs-, Gewerbe- und Bildungsareal Campus Jungfernsee. In diesem Zusammenhang ändern sich im nahezu gesamten Straßenbahn- und Busnetz die Abfahrtszeiten, Takte sowie auch einige Linienführungen.
Die wichtigen Änderungen auf einem Blick:
92 Kirschallee – Bisamkiez (– Marie-Juchacz-Straße)
Die Linie verkehrt zwischen Kirschallee und Bisamkiez. In den Hauptverkehrszeiten verkehrt jede zweite Bahn weiter bis Marie-Juchacz-Straße.
94 Fontanestr. – Bhf Pirschheide (Schloss Charlottenhof)
Die Linie verkehrt in den Hauptverkehrszeiten neu weiter bis Bhf Pirschheide.
96 Campus Jungfernsee – Marie-Juchacz-Str.
Die Linie 96 wird von Viereckremise zur neuen Endstelle Campus Jungfernsee verlängert und die neue „Hauptlinie“ im Nord-Süd-Straßenbahnverkehr. Sie verkehrt tagsüber im 10-Minuten-Takt, im Spätverkehr und am Wochenende im 20-Minuten-Takt.
98 Schloss Charlottenhof – Bhf Rehbrücke
Die Linie verkehrt neu zwischen Bhf Rehbrücke und Schloss Charlottenhof im 20-Minuten-Takt.
99 Fontanestraße – S Hauptbahnhof
Die Linie verkehrt neu zwischen Fontanestraße und Platz der Einheit, im Spätverkehr weiter bis S Hauptbahnhof.
609 (Paaren –) Kartzow – Campus Jungfernsee (– S Hauptbahnhof)
Die Linie verkehrt neu zwischen Paaren, Kartzow und Campus Jungfernsee. Im Berufsverkehr verkehren einzelne Schülerfahrten weiterhin bis Platz der Einheit/West und S Hauptbahnhof.
612 Grube, Schlänitzseer Weg – Kirschallee
Die Schleifenfahrt in Golm entfällt. Es wird nur noch der Bahnhof Golm angefahren. Es erfolgt eine Durchbindung zwischen den Linien 612 und 697 an der Haltestelle Kirschallee und damit neue direkte Fahrtmöglichkeiten in die Innenstadt.
638 S+U Rathaus Spandau – Campus Jungfernsee (– S Hauptbahnhof)
Die Linie verkehrt neu zwischen S+U Rathaus Spandau und Campus Jungfernsee. Im Berufsverkehr verkehren einzelne Schülerfahrten weiter von und nach S Hauptbahnhof.
639 Groß Glienicke, Waldsiedlung – Am Park (– Am Anger)
Die Buslinie 639 verkehrt als Linientaxi nur noch von Montag bis Freitag zwischen 07.00 Uhr und 08.00 Uhr. Die Waldsiedlung in Groß Glienicke wird neu hauptsächlich durch die Buslinie 604 angebunden.
697 (Kirschallee –) Am Schragen – Neukladower Allee
Die Linie verkehrt zwischen Kirschallee und Neukladower Allee mit neuer Linienführung via Schloss Sanssouci, Friedenskirche, Mauerstraße, Rathaus, Reiterweg/Alleestraße und bietet damit auch eine neue Verbindung in die Innenstadt (auch für Fahrgäste der Linie 612) an.
N15 Birkenweg – S Hauptbahnhof
Das Angebot zwischen S Hauptbahnhof und Birkenweg bleibt unverändert. Zwischen Am Upstall und Heinrich-Heine-Weg verkehrt neu ein Linientaxi in beiden Richtungen für das keine Voranmeldung mehr nötig ist.
Stadtverkehr Frankfurt (Oder)
Der Stadtverkehr wird entsprechend den neuen Vorgaben des Nahverkehrsplanes angepasst. Bei der Straßenbahn werden die östlichen Streckenäste der Linien 1 und 4 getauscht. Die Straßenbahnbrücke über die Autobahn ist das gesamte Fahrplanjahr gesperrt, was einen Ersatzverkehr erfordert.
Die wichtigen Änderungen auf einem Blick:
1 Neuberesinchen – Stadion
Die Linie 1 tauscht mit der Linie 4 den östlichen Streckenast und verkehrt künftig zum Stadion.
2 Europa-Universität – Messegelände
Die Linie 2 verkehrt Montag bis Freitag zwischen 09:30 Uhr und 16:00 Uhr im 10-Minuten-Takt. Zu dieser Zeit verkehrt dafür die Linie 5 nicht mehr.
3 Europa-Universität – Kopernikusstraße
Aufgrund der Bauarbeiten an der Brücke über die Autobahn verkehrt diese Hauptverkehrs-Linie nur bis zur Haltestelle Kopernikusstr, wo Anschluss zum Ersatzbus EV4 besteht.
4 Lebuser Vorstadt – Kopernikusstraße
Die Linie 4 tauscht mit der Linie 1 den östlichen Streckenast und verkehrt künftig zur Lebuser Vorstadt. Aufgrund der Bauarbeiten an der Brücke über die Autobahn verkehrt diese Linie nur bis zur Haltestelle Kopernikusstr, wo Anschluss zum Ersatzbus EV4 besteht.
EV4 Astronergy Solarmodule – Markendorf Ort
Die Buslinie EV4 ersetzt die Linien 3 und 4 nach Markendorf und verkehrt mit folgender Linienführung: Astronergy Solarmodule – Gartenstadt – Kopernikusstr. – Landesbehördenzentrum – Am Technologiepark – Markendorf Siedlung – Klinikum (Parkhaus) – Fuchsweg – Markendorf Ort. An der Haltestelle Kopernikusstr. besteht Anschluss zu den Straßenbahnlinien 3 und 4.
5 Neuberesinchen – Messegelände
Die Linie 5 verkehrt nur noch Montag bis Freitag zwischen 06:00 Uhr und 09:30 Uhr sowie zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr. Als Ersatz steht die verdichtete Linie 2 zur Verfügung.
980 Bahnhof – Kopernikusstraße
Die Linie erhält eine neue Linienführung und win verändertes Taktangebot. Die Haltestellen Seefichten, Grubenstr., Mozartstr. und Birnbaumsmühle entfallen. Als Ersatz stehen die Haltestellen Erlengrund, Heinrich-Heine-Str. und Schubertstr. zur Verfügung. Zwischen Rosengarten Bahnhof und Messegelände verkehrt die Linie 982 und zwischen Ziolkowskiallee und Bahnhof die Linie 981.
981 Kopernikusstraße – Booßen Forstweg
Durch Wegfall der Linie 980 zwischen Ziolkowskiallee und Bahnhof wird die Linie 981 im Tagesverkehr verdichtet.
982 Bahnhof – Markendorf Ort
Durch den Wegfall der Linie 980 zwischen Rosengarten und Messegelände verkehrt die Linie 982 mit angepasstem Taktangebot.
983 Frankfurt (Oder), Bahnhof – Słubice, Dworzec Autobusowy
In Słubice endet die Linie künftig am Busbahnhof (Dworzec Autobusowy). Die Haltestelle Słubice, Plac Bohaterów wird nur in Richtung Bahnhof bedient.
985 wird eingestellt
Die Fahrten der Linie 985 zwischen Bahnhof und Messering werden teilweise in den Fahrplan der Linie 980 integriert.
988 Schulkinder im Linienverkehr
Die Einzelfahrten werden den veränderten Verkehrsströmen der Schulstandorte angepasst.
N1 Bahnhof – Zentrum – Prager Straße – Westkreuz – Bahnhof
N2 Bahnhof – Baumschulenweg – Südring – Neuberesinchen – Bahnhof
Der Ring über Südring fährt künftig als Linie N2. Die bisherigen Nachtbuslinie N2 entfällt ersatzlos.
Berliner Umland
Zum Fahrplanwechsel werden mehrere neue PlusBus-Linien eingeführt. Die Barnimer Busgesellschaft setzt auf den Linien 894 (Bernau – Wandlitz) und 896 (Bernau – Biesenthal) auf das PlusBus-Konzept. Auch die Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming fährt in Zukunft mit der Buslinie 715 zwischen Ludwigsfelde und Potsdam in PlusBus-Qualität.
Einige Änderungen auf einen Blick:
610 Wildpark-West – Potsdam, Bahnhof Charlottenhof (– Potsdam, Platz der Einheit)
Die Linie verkehrt neu im ganztägigen Stundentakt (Montag-Freitag) zwischen Wildpark-West und Potsdam, Bahnhof Charlottenhof, in der Hauptverkehrszeit am Vor- und Nachmittag verlängert bis Potsdam, Platz der Einheit. Am Dienstag- und Donnerstagvormittag werden zusätzliche Fahrten zwischen Geltow und Wildpark-West angeboten, die Fahrten zur Grundschule Geltow bleiben unverändert.
618 entfällt
Die bisher zwischen Potsdam und Wünsdorf-Waldstadt verkehrende Linie 618 entfällt. Zwischen Potsdam und Ludwigsfelde steht als Ersatz die PlusBus-Linie 715 zur Verfügung.
619 Potsdam Hauptbahnhof – Bahnhof Ludwigsfelde
Aufgrund der parallelen Linienführung zur neuen PlusBus-Linie 715 wird das Fahrplanangebot angepasst. Es werden weiterhin Einzelfahrten zur Gewährleistung des Schülerverkehrs am Vor- und Nachmittag angeboten. Eine alternative Fahrtmöglichkeit von Schenkenhorst und Güterfelde nach Potsdam besteht mittels der Linien 627 und 601 über Stahnsdorf.
634 Neu-Töplitz – Werder, Post oder Potsdam, Schlänitzsser Weg
Die Linie 634 verkehrt im Abschnitt Neu-Töplitz – Potsdam, Schlänitzsser Weg im ganztägigen Stundentakt (Montag-Freitag) mit geänderter Fahrplanlage, einzelne Verstärkerfahrten entfallen. Die Durchbindung mit der Linie 612 an der Haltestelle Potsdam, Schlänitzseer Weg in bzw. aus Richtung Golm und Bornstedt bleibt bestehen. Im Abschnitt Werder (Havel) – Neu Töplitz bleibt der Fahrplan der Linie 634 unverändert.
715 Potsdam Hauptbahnhof – Bahnhof Ludwigsfelde
Diese Linie wird neu eingerichtet und verkehrt unter der Marke PlusBus montags bis freitags im Stundentakt (mit einzelnen Verstärkerfahrten) und am Wochenende im 2-Stundentakt.
806 Zühlsdorf, Bahnhof oder Mühlenbeck, Schule – S Hermsdorf
Die Linie 806 verkehrt zukünftig zwischen Zühlsdorf, Bahnhof oder Mühlenbeck, Schule und S Hermsdorf über S Mühlenbeck-Mönchmühle und Schildow, Kirche. Zwischen Schildow, Kirche und S Hermsdorf ersetzt die Linie 806 die bisher dort verkehrende Linie 107. Sie bietet grundsätzlich das gleiche Fahrtenangebot wie bisher die Linie 107, zwischen ca. 9 und 13 Uhr wird das Angebot sogar zusätzlich von einem 60- auf einen 20-Minuten-Takt verdichtet. In diesem Zusammenhang wir der Fahrplan der Linie 810 auf die Linie 806 an Schultagen ausgerichtet.
892 Bernau > Schwanebeck > Bernau
Diese Linie wird durch eine Verlaufsänderung und Taktverstärkung zur neuen Stadtlinie aufgewertet. Von Montag bis Freitag verkehrt diese Linie im Zeitraum von 05:00 Uhr bis 20:00 Uhr vom Busbahnhof über Schönfelder Weg, Paulus-Praetorius-Gymnasium, Schwanebecker Chaussee, Wilhelm-Weitling-Straße, Schwanebeck, Birkholz, Birkenhöhe, Wilhelm-Weitling-Straße zurück zum Busbahnhof. Am Wochenende werden 3 Fahrten angeboten.
894 Bernau – Wandlitz
Die Linie 894 wird zur PlusBus-Linie. Sie verkehrt Montag bis Freitag zwischen Bernau und Wandlitz ganztägig in einem 40/20-Minuten-Takt und weiter bis Stolzenhagen im Stundentakt. Samstag und Sonntag wird zwischen Bernau und Wandlitz im Stundentakt gefahren.
896 Bernau – Biesenthal
Die Linie 896 wird zur PlusBus-Linie. Sie verkehrt täglich im Stundentakt.
897 Bernau – Wandlitz (– Klosterfelde)
Um auf der PlusBus-Linie 894 einen leicht merkbaren Takt zu erzeugen, wurden Fahrten aus der bisherigen Linie 894 herausgelöst und in die neue Linie 897 integriert. Von Montag bis Freitag (Schulzeit) wird das Barnim-Gymnasium in Richtung S Bernau künftig nun über diese Linie angebunden.
903 wird eingestellt
Aufgrund der verbesserten Wochendangeboten auf den neuen PlusBus-Linien 894 und 896 wird die nur am Wochenende verkehrende Ringlinie 903 (Bernau – Biesenthal – Wandlitz – Bernau) eingestellt.

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.