- am 29.09.2017
- auf der Aktuellseite München
- in der Kategorie U-Bahn
LCD-Anzeiger bei der Münchner U-Bahn sind Geschichte

1999 eingeführt, waren sie gegenüber den bis dahin üblichen Fallblattanzeigern die neueste Technik: erstmals wurden die digitalen Zugzielanzeiger mit gelber LCD-Schrift publikumswirksam in sechs Bahnhöfen auf der Messelinie U2 montiert. Im restlichen U-Bahnnetz wurde die Alttechnik inzwischen dagegen sukzessive gegen modernere TFT-Monitore ersetzt. Nun sind auch Digital-Anzeiger der der ersten Stunde an der Reihe: Die letzten LCD-Geräte wurden durch TFT-Monitore ausgetauscht, und zwar in den sieben Bahnhöfen Messestadt Ost, Messestadt West, Moosfeld, Trudering, Kreillerstraße, Josephsburg und Neuperlach Süd. Letzere stammen übrigens vom 2003 eröffneten Bahnhof Georg-Brauchle-Ring, welcher die LCD-Anzeiger bereits kurz nach der Eröffnung an den oberirdischen Bahnhof in Neuperlach abgab.
IT-Spezialisten, Schlosser, Elektriker und Statiker waren hierbei durchaus gefordert. Jeder Standort ist aufgrund der baulichen Gegebenheiten ein eigenes Projekt. In den 100 U-Bahnstationen gibt es nun insgesamt 434 TFT-Anzeiger
mit 868 Displays. (Foto: MVG. Am U-Bahnhof Messestadt Ost wird als Nachfolger des bisherigen LCD-Displays ein TFT-Monitor befestigt, womit nun im gesamten U-Bahnnetz eine einheitliche Fahrgastinformation Einzug gehalten hat.)

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.