- am 07.12.2015
- auf der Aktuellseite Nürnberg
- in der Kategorie Allgemeine Meldungen aus der Region
Änderungen zum Fahrplanwechsel 2015/2016
Folgende Änderungen sind ab (spätestens) 13.12.2015 gültig:
Neue Linien
- Linie 122: Neue Linie für die Gemeinde Wilhermsdorf.
- Linien 280 + 290: Umstrukturierungen im Verkehr zwischen Nürnberg und Erlangen. Die Linien 20/30/30E und 293 werden neu aufgeteilt. Dafür entfallen die Linien 28 + 288.
- Linie 280: Durch die Verbindung der Stadtteile Büchenbach und Sebaldussiedlung über den neuen S-Bahn-Halt „Paul-Gossen-Straße“ entsteht hier eine neue, gerade auch für Schüler und Studenten attraktive Linie.
- Linie 290: Durch die neue Linie 290 wird eine ganztägige Verbindung zwischen Thon und dem Waldkrankenhaus über Boxdorf, Großgründlach, Tennenlohe, Bruck, Ohmplatz und Zentrum (Arcaden, Hauptbahnhof, Hugenottenplatz) geschaffen. Darüber hinaus wird durch Bedienung der Haltestellen Felix-Klein-Straße, Am Bachgraben, Henri-Dunant-Straße und Roncalli-Stift eine auch für Pendler attraktive Linienführung angeboten.
- Linie 316: Seit 1.10.2015 neue Campuslinie im Stadtverkehr Bayreuth.
- Linie 420: Bereits 2015 wurde der Nachtbus-Verkehr Sulzbach-Rosenberg in den VGN integriert.
- Linie 481: Seit 1.9.2015 neue Linie Ammerthal – Sulzbach-Rosenberg.
- Linie 620: Seit 1.6.2015 neue Rufbuslinie Greding Mobil.
- Linie 642: Seit 1.9.2015 neue Linie im Stadtverkehr Gunzenhausen.
- Linien 664 + 669: Neue Linien wegen kompletter Umstrukturierung des Stadtverkehrs in Schwabach.
Entfallende Linien
- Linien 28 + 288: Umstrukturierungen im Verkehr zwischen Nürnberg und Erlangen. Dafür neue Linien 280 + 290.
- Linie 555: Der Altdorf-Bus wurde aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt.
- Linie 667: Liniennummer entfällt wegen kompletten Umbaus des Stadtverkehrs in Schwabach.
- Linie 974: Der Rufbus Strullendorf wurde wegen hoher Kosten bei zu geringer Nachfrage eingestellt.
- Linie 977: Der Brauereien-Fachwerk-Express wird wegen zu geringer Nachfrage eingestellt.
Betreiberwechsel
- AST Fürth: Neuer Betreiber ist Schmetterling Reisen.
- AST + Rufbus LKR Forchheim: Neuer Betreiber ist Schmetterling Reisen.
- Linie 345: Seit dem 1.6.2016 ist Krause GmbH, Schnaittach, neuer Betreiber.
- Linien 334 + 336 +337: Neuer Betreiber ist das VU Meidenbauer.
- Linie 601: Alleiniger Betreiber ist künftig der OVF.
- Linie 952: Seit dem 1.6.2015 ist das VU Basel alleiniger Betreiber.
- Rufbus 675: Betreiber ist künftig der OVF.
- Linien 676 + 677 + 678: Konzessionswechsel zum OVF.
S-Bahnen und Regionalbahnen im Raum Nürnberg:
- S-Bahn-Linie S1Inbetriebnahme des neuen S-Bahn-Haltes Erlangen Paul-Gossen-Str. zum Fahrplanwechsel am 13.12.2015. Der Bahnsteig ist mit einem Aufzug barrierefrei von der Paul-Gossen-Str. in Erlangen erreichbar. Dort bietet eine Bushaltestelle die optimale Anbindung zum Busverkehr.
- R2 Nürnberg – Fürth – Erlangen – Forchheim – Bamberg – Lichtenfels – Schney Im Zuge der Ausbaumaßnahmen für die Schnellfahrstrecke Nürnberg – Ebensfeld – Erfurt – Berlin kommt es auf dem Streckenabschnitt zwischen Hallstadt und Bad Staffelstein zu einer Totalsperrung vom 11. Januar (22.00 Uhr) bis 4. September 2016 (05.00 Uhr). Aus diesem Grund wird für den Gesamtbereich Bamberg – Lichtenfels ein Schienenersatzverkehr SEV eingerichtet. Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Fahrplan-Gültigkeiten und die unterschiedlichen Fahrpläne. Es werden verschiedene SEV-Buslinien angeboten. Die rote Linie verkehrt als „Expressbus“ ohne Zwischenhalte zwischen Bamberg und Lichtenfels. Die gelbe Linie bedient auf ihrem Laufweg die Unterwegshalte in Bad Staffelstein, Ebensfeld und Zapfendorf. Die blaue Linie ersetzt die Regionalbahnen und bedient alle Halte zwischen Bamberg und Lichtenfels (Ebing im Zweistundentakt). Bitte informieren Sie sich über die Lage der Ersatzbushaltestellen. Ergänzt wird dieses SEV-Angebot durch eine grüne Linie, die die Züge der agilis ersetzt. Während der Bauphase wird das Zugangebot durch den Regionalverkehr in der Relation Bamberg – Nürnberg ausgeweitet.
- R22 Forchheim – Ebermannstadt Bedingt durch die Baumaßnahme nördlich von Bamberg kann es auch hier zu unterschiedlichen Fahrplanständen kommen. Bitte beachten Sie die jeweiligen Hinweise in den Fahrplantabellen.
- R26 Bamberg – Ebern Auch hier kommt es durch die Totalsperrung zwischen Hallstadt und Bad Staffelstein zu einem Schienenersatzverkehr SEV. Die grüne Buslinie, die die Züge der agilis ersetzt, wird in der Relation Ebern – Hallstadt verkehren. Zwischen Hallstadt und Bamberg wird der Verkehr mit Zügen bedient. Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Fahrplan-Gültigkeiten und die unterschiedlichen Fahrpläne.
- R3 Nürnberg – Hersbruck (re. Pegnitz) – Neuhaus – Bayreuth Durch eine Neuordnung des Schienenverkehrs im Pegnitzkorridor kommt es zu veränderten Fahrplanlagen der RegionalExpress-Züge (Pendolinos). Dadurch veränderte Haltepolitik bei den REs und auch veränderte Abfahrts- und Ankunftszeiten der RegionalExpress-Züge und der Züge der Mittelfrankenbahn zwischen Nürnberg Hbf und Neuhaus. Die Anschlusssituation zum Fernverkehr in Nürnberg verbessert sich für die Züge aus Bayreuth. Bitte informieren Sie sich im Fahrplan der Linie R3 nach Ihrer genauen Verbindung. Zusätzliche Züge im Rahmen der Baumaßnahme zwischen Hallstadt und Lichtenfels in der Relation Lichtenfels – Bayreuth – Nürnberg. Der Wochenendfahrplan zwischen Nürnberg und Bayreuth wird verdichtet im Zuge der im Jahr 2016 in Bayreuth stattfindenden Landesgartenschau.
- R31 Nürnberg – Neunkirchen am Sand – Simmelsdorf-Hüttenbach Durch die Neuordnung des Schienenverkehrs im Pegnitzkorridor durch veränderte Fahrplanlagen der RegionalExpress-Züge (Pendolinos) gibt es insbesondere am Wochenende bei der R31 ein verändertes Bedienungsangebot. Am Wochenende muss künftig in Neunkirchen am Sand in der Relation Nürnberg – Simmelsdorf-Hüttenbach umgestiegen werden. Montag bis Freitag verkehren nachmittags zwei zusätzliche Züge zwischen Nürnberg und Neunkirchen am Sand. Bitte informieren Sie sich im Fahrplan der Linie R31 nach ihrer genauen Verbindung.
Durch die Neuordnung des Schienenverkehrs im Pegnitzkorridor auf den Strecken R3 und R4 mit veränderten Fahrplanlagen der RegionalExpress-Züge, sind auch kleinere Auswirkungen auf den anderen Strecken im Pegnitzkorridor und daran angrenzend möglich.
- R32 Bayreuth – Weidenberg agilis wird ab dem 13.12.2016 ein neues Linienkonzept im Raum Bayreuth – Weiden/Marktredwitz fahren. Die Züge der Strecke Bayreuth – Weidenberg werden künftig teilweise in und aus Richtung Kirchenlaibach bzw. Weiden durchgebunden.
- R8 Treuchtlingen –Ansbach - Uffenheim Im Abendverkehr Verschiebung der letzten Abfahrt ab Ansbach in Richtung Uffenheim auf 23.10 Uhr.
Straßenbahn:
- Linien 4 und 6: Ab dem 4.4.2016 wird die Hallertorbrücke gesperrt. Dadurch verkehren die Linien 4 + 6 nur im Süden. Ersatz gibt es SEV-Linien E4 + E6, welche von Maximilianstr. über Westfriedhof – Tiergärtnertor – Fr.-Ebert-Platz nach Thon verkehren.
Bus Nürnberg/Fürth/Erlangen (VAG, infra fürth und ESTW):
- Linie 20: Die bisherige Linie 20 wir durch die neue Linie 290 ersetzt. Die "neue" Linie 20 ersetzt die Linie 30 und verkehrt ab Thon über Boxdorf und Tennenlohe nach Erlangen. Durch diese Linie werden die Universitätsstandorte in Tennenlohe und in der Sebaldussiedlung (Uni-Südgelände) direkt miteinander verbunden.
- Linie 29: Neue Linienführung von Thon über Boxdorf, Reutles, Großgründllach Nord nach Großgründlach Am Steig.
- Linie 30: Die "neue" Linie 30 ersetzt die Linie 30E und verkehrt größtenteils auf der Schnellbusroute zwischen Thon und Erlangen. Während des Wintersemesters verkehrt außerdem die Linie 30S unverändert.
- Linie 33: Zusätzliche Fahrt um 04:41 Uhr ab Fürth Rathaus in Richtung Flughafen und die Fahrt um 05:28 Uhr ab Fürth Jenaer Str. verkehrt künftig bereits ab Flughafen, Abfahrt dann um 05:12 Uhr.
- Linie 45: Zum Dienstschluss wird für die Beschäftigten des Martha-Maria- und Theresienkrankenhauses eine zusätzliche Fahrt ab Thon nach Mögeldorf angeboten.
- Linien 57 + 96 + N4: Umbenennung der Haltestelle Altenfurt Hallenbad in Hermann-Koch-Str.
- Linie 60: Neues Fahrtenpaar um 17:28 Uhr ab Röthenbach und zurück, Bremer Str./Wende ab 18:08 Uhr.
- Linien 61 + N61: Neuer Linienweg in Schwabach, künftig verkehrt die Linie zum Schwabacher Bahnhof. Die Haltestellen Hindenburger Str. und Zöllnertorstr. werden nicht mehr bedient.
- Linie 174: An Freitagen und Samstagen wird eine zusätzliche Fahrt um 24:17 Uhr ab Jakobinenstr. in Richtung Vach angeboten.
- Linie 179: Die Fahrt um 24:03 Uhr ab Europaallee wird über Fürth Rathaus bis Großgründlach Nord verlängert.
- Linie 289: Die Linie 289 wird ganztägig zum Klinikum am Europakanal verlängert. Damit wird eine einheitliche und dauerhafte Verbindung der Erlanger Kliniken geschaffen. Die Stichfahrten zum Roncallistift entfallen, sie werden von der neuen Linie 290 durchgeführt.
- Linie 293: Die Linie 293 verkehrt ganztägig zwischen der Haltestelle Sebaldussiedlung und der Haltestelle Zambellistraße. Nach 20 Uhr werden einige Fahrten bis zum Westfriedhof verlängert. Die Bedienung der Haltestellen Felix-Klein-Straße, Am Bachgraben, Henri-Dunant-Str. und Roncalli-Stift wird von der Linie 290 übernommen.
NightLiner:
- N6: Neue Linienführung in Nürnberg. Statt über Gibitzenhof und Maiach wird über Platenstr., Bremer Str. und Rotterdamer Str. gefahren.
- N7: Neue Linienführung. Bertelsdorf Ort und Eckershof werden künftig angefahren, Stein Deutenbach wird nur noch in stadteinwertiger Richtung bedient.
Stadtverkehr Schwabach:
Die beiden Ringlinien 667 und 668 werden in eine neue Linienführung der Linien 661-663 integriert. Die Linie 662 wird zur besseren Orientierung für die Fahrgäste in zwei Liniennummern dargestellt. Die Linie 672 vom Bahnhof Katzwang nach Wolkersdorf und Dietersdorf soll aufgrund zu geringer Nachfrage nur noch von Dietersdorf nach Wolkersdorf mit Anschluss an die Linie 61 gefahren werden. Die Anbindung an den Bahnhof in Katzwang entfällt. Die Linie wird auf Bedarfsverkehr umgestellt. Um den Fahrplan so einheitlich und übersichtlich wie möglich zu gestalten, werden die Schülerfahrten in einer eigenen Linie 665 dargestellt. Damit können die übrigen Linien 661-664 vorwiegend im reinen Taktmuster dargestellt werden.
- Linie 661: Die Linie 661 wird von Eichwasen über O’Brian-Park, Krankenhaus und Altstadt geführt und übernimmt die Erschließung dieser Bereiche von der Linie 667. Über Vogelherd, was in Zukunft bei jeder Fahrt angefahren wird, und das HUMA-Einkaufs-Center endet die Linie in Igelsdorf. Plöckendorf wird nicht mehr vom Stadtverkehr angefahren. Die Linie 661 soll im Halbstundentakt verkehren.
- Linie 662: Die Linie 662 fährt im Stundentakt von Katzwang über Limbach und die Nürnberger Straße zum Schwabacher Bahnhof und von dort aus über die Altstadt, Forsthof und den Gewerbepark West zum Bahnhof zurück und auf gleichem Weg nach Katzwang. Die Linie übernimmt somit Haltestellen der entfallenden Ringlinie 668. Da auf dem südlichen Linienast aufgrund der Umlaufplanung nur eine Ringlinie installiert werden konnte und Ringlinien in Schwabach in der Vergangenheit bei den Fahrgästen bzgl. der Beschriftung zu Missverständnissen geführt habe, soll diese Linie pro Richtung eine eigene Liniennummer (vgl. Linie 664 unten) erhalten. Im Wechsel mit der Linie 664 verkehren an den Haltestellen beider Linien zwei Fahrten pro Stunde.
- Linie 663: Die Linie 663 Schwarzach/Schaftnach über Penzendorf und Bahnhof nach Unterreichenbach wird im östlichen Linienast auf den Abschnitt bis Penzendorf reduziert. Die Ortsteile Schwarzach und Schaftnach werden in Zukunft nur noch bei Schülerfahrten und von den Regionalbuslinien 677 und 678, die nahezu im Stundentakt verkehren, bedient. Darüber hinaus erschließt die Linie das Gebiet hinter dem Bahnhof über den Klinggraben. Auf dem Linienast nach Unterreichenbach wird die Linie über die Waikersreuther Str. geführt. Dadurch wird das Neubaugebiet „Wildbirnenweg“ besser erschlossen. Die Linie 663 soll mit Taktlücken im Halbstundentakt verkehren.
- Linie 664: Die Linie 664 führt im Stundentakt vom Limbacher Süden über den Limbacher Bahnhof durch die Nürnberger Str. zum Bahnhof. Von dort aus über das Parkbad zum Gewerbepark West und über Uigenau, Obermainbach und Forsthof am Rathaus vorbei zum Bahnhof und auf selben Weg nach Limbach zurück. Wie oben beschrieben ergänzen sich die Linien 662 und 664, so dass an den Haltestellen beider Linien zwei Fahrten pro Stunde angeboten werden können.
- Linie 665: Der Schülerverkehr findet soweit möglich im normalen Linienbetrieb statt. Wo dies nicht umsetzbar ist, werden diese in der neuen Linie 665 dargestellt.
- Linien 668 und 669: Der Abend- und Wochenendverkehr wird mit eigenem Linienverlauf und den Liniennummern 668 und 669 gefahren.
Stadtverkehr Ansbach:
Ab 13.12.2015 werden folgende Anpassungen durchgeführt: Die Linienführung wird grundsätzlich geändert. Die Fahrtzeiten werden angepasst.
- 751 Eyb – Bocksberg – Schalkhausen: Mo – Fr: Die Fahrt um 18:45 Uhr ab Schloßplatz nach Schalkhausen entfällt. Die Haltestellen Markgrafenring, Rezathalle und Reiterweg werden aufgrund des geringen Fahrgastaufkommens nicht mehr bedient.
- 752 Krankenhaus – Beckenweiher: Mo – Fr: Die Fahrten um 08:15, 09:15, 10:15, 11:15, 12:15, 14:15, 15:15 und 16:15 Uhr ab Schloßplatz Richtung Beckenweiher entfallen. Sa: Die Fahrt um 07:15 Uhr ab Schloßplatz Richtung Beckenweiher entfällt. Die Haltestelle Karolinenstraße wird nicht mehr bedient.
- 753 Meinhardswinden – Hennenbach: Mo – Fr: Richtung Meinhardswinden entfallen die Fahrten um 08:15 Uhr, 09:15 Uhr, 10:15 Uhr und 11:15 Uhr ab Schloßplatz. Richtung Hennenbach entfallen die Fahrten um 09:45 Uhr, 10:45 Uhr, 11:45 Uhr, 16:45 Uhr und 17:45 Uhr, sowie am Samstag, die Fahrt um 16:45 Uhr jeweils ab Schloßplatz.
- 755 Untereichenbach – Vestenberg: Die Abfahrtszeiten ab Schloßplatz werden an die Anschlüsse zu den anderen Stadtlinien angepasst. Dementsprechend ändern sich die Folgezeiten. Die Fahrt um 18:15 Uhr ab Schloßplatz geht nur bis Katterbach West.
- 756 Waldfriedhof – Obereichenbach: Mo – Fr: Die Fahrt um 18:45 Uhr ab Schloßplatz Richtung Waldfriedhof entfällt. Die Fahrten Richtung Obereichenbach um 08:45, 09:45, 10:45, 11:45 und 17:45 Uhr ab Schloßplatz entfallen. Sa: Die Fahrt um 07:41 Uhr ab Schloßplatz Richtung Waldfriedhof entfällt.
- 762 Brodswinden: Mo – Fr: Die Fahrten um 09:25 Uhr, 10:25 Uhr und 12:25 Uhr ab Schloßplatz entfallen. Bei den Fahrten um 13:50 Uhr, 14:50 Uhr und 17:50 Uhr ab Schloßplatz werden die Haltestellen Winterschneidbach, Gösseldorf und Wolfartswinden nicht mehr bedient. Die Fahrtzeiten werden entsprechend angepasst.
- AST Anrufsammeltaxi Stadt Ansbach: Die Haltestelle Katterbach West wird in den AST-Fahrplan aufgenommen und entsprechend stündlich bedient.
Quelle: VGN-Presseinformation

Alle Rechte an den hier veröffentlichten Texten und Bildern liegen ausschließlich bei BahnInfo
bzw. den jeweiligen Autoren. Eine weitere Veröffentlichung der Bilder und Texte (dazu zählt
auch die Verwendung auf anderen Internetseiten) ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung der BahnInfo-Redaktion bzw. des jeweiligen Autoren gestattet.